Was habt ihr eurem Wohnwagen/ Wohnmobil heute gutes getan?

Moinsen,
inspiriert durch einen Thread im Volvo V70 II-Forum hier bei MT kam mir die Idee, hier auch so etwas zu starten.

Hier soll es darum gehen, Umbauten, Renovierungen oder was auch immer an, in und um unsere Wohndosen verändert wurde, vorzustellen. Konkrete Fragestellungen zu technischen Problemen sollten aber bitte weiterhin in eigenen Threads gestellt werden.
Danke! 🙂

Ich fang dann auch gleich mal an.

Die umfangreiche Beseitigung zweier Wasserschäden und Veränderungen/Ergänzungen an der Elektrik habe ich in meinem Blog (Link s. Signatur) beschrieben.

Das neueste Projekt war, dem Wohnwagen ein neues Outfit zu geben. Für einen ersten Eindruck habe ich hier mein Video verlinkt.
Teil II folgt demnächst.

Ich bin auf viele Beiträge gespannt...

Beste Antwort im Thema

Alles was gammelt muss raus! Fast wie im Schlussverkauf ;-)

Nun habe ich alle vier Radhäuser und beide Schweller restauriert und zwar umfassend. Immer rausgetrennt und neu geformte Teile eingesetzt. Ergebnis ist mir ausreichend.

Img-20191026
Img-20191023
1517 weitere Antworten
1517 Antworten

Nein, Citroen. Drehstabgefederte Hohlachse. Ich fahre schon lange Citroen, XM, Saxo, Xsara, Berlingo. Alle hatten irgendwann X-Beine. Mit 22 Jahren und 240tkm sei es dem Berlingo aber verziehen. 😉

Heute beim TÜV, alles super

IMG_20240318_084815.jpg

Nachdem ich die neue Batterie in den WoWa gebaut habe, war nun die defekte Solaranlage dran.
Habe auf dem Dach alles ausgemessen (Dachreling, Aluprofile, Schonrstein, Bad-Abluft & Heki).

Dann schnell mein CAD-Tool, welches ich eigentlich für den 3D-Druck verwende geschnappt und mal kurz alles skizziert.
Es stand ein Komplettsystem aus zwei Modulen mit insgesamt 460Wp im Raum. Passt ganz gut, allerdings ist der Platz für die Dachreinigung dann sehr knapp bemessen (Darf mein Dach betreten und habe eine integrierte Leiter).

Ein Kumpel belächelte den recht hohen Preis der o.g. Kombo mit >440€ und meinte dass die Balkonkraftwerke aktuell fast verschenkt werden.
Also rumrecherchiert und Tatsache! Die sind wirklich günstig geworden, jedoch mit Wechselrichter auf 230V, den ich nicht brauche.
Einfach gezielt das Modell des PV-Moduls gesucht und siehe da: 425Wp für 89€.
Wird aber eng! Moment, ich versuche es mal quer... Perfekt! Da zahlt sich das CAD-Programm aus 😁
Dazu dann einen Regler für rund 100€, der 450Wp verträgt und bis 30A bei 12V einspeisen kann. Eingangsspannung passt auch.
Praktisch das selbe Modell aus dem Paket mit den zwei Modulen.

Dazu noch ein paar Befestigungen für die Aluprofile (für 10€) und der Gesamtpreis liegt bei 200€.
Mir gefällt die Lösung mit einem einzelnen Modul auch deutlich besser.

Werde berichten wenn alles angekommen und verbaut ist.

In diversen Threads, auch hier wird immer von O. berichtet wo ihr wart. Bitte was ist O???
Ein Ort, ein Händler ..... ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@HarryR schrieb am 23. März 2024 um 07:48:00 Uhr:


Bitte was ist O???

Ein großer Händler in Holland
https://www.obelink.de/

Hallo Harry, der Händler in den Niederlanden (den der HamburgerJunge66 verlinkt hat) ist meines Wissens einer der größten Händler im Umkreis von 500km. Ich war einmal persönlich da und kam aus dem Staunen nicht mehr raus, wie riesig die Auswahl ist und wenn man rauskommt wundert man sich, wie leer das Konto geworden ist… 😁

Das große O hat aber auch einen top-Onlineshop, wenn einem der Weg zu weit ist.

Ahhhh Danke!!! Ja Obelink kenn ich. Habe da auch schon paar Euro im Onlineshop gelassen.

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 23. März 2024 um 12:30:48 Uhr:


Das große O hat aber auch einen top-Onlineshop, wenn einem der Weg zu weit ist.

Hatte ich letztens noch. Wollte einen Mover und fand ihn bei Obelink mit 100 € Jubiläumsrabatt (für 699 € 🙂). Habe Freitags gegen Mittag bestellt und am Samstag Nachmittag war er kostenfrei geliefert. 😉

Am Vito die Standheizung davon überzeugt, wieder Diesel aus dem Fahrzeugtank anzusaugen.

- Abwasserleitung neu gemacht
- Scharniere an Trelino gebaut
- Abdeckungen LED Stripes auf Milchglasoptik umgebaut
- Abdeckung Airlineschienen angepasst
- Standheizung 20min durchgeblasen
- ewig lange gegoogelt, welche AT Bereifung ich nehmen könnte, damit der Bock etwas höher kommt und entnervt aufgegeben, weil nirgends eine zuverlässige Info finde, ob ich dann weiterhin im Winter die Standardbereifung fahren kann.

1000071850
1000071834
1000071853

Ich habe bei meinem Wohnwagen die 12V-Anlage umgebaut, Kabel für den Ladebooster von der Einspeisung zum Booster verlegt neues Ladegerät mit Netzteilfunktion verbaut, neuen 12V-Sicherungskasten eingebaut alles verkabelt, 230V Umschaltstation, 230V Sicherungskasten und Fi eingebaut, jetzt geht es auf jeden Fall schon einige Zeit Autark (Akku, Spannungswandler etc. habe ich vorher schon montiert), Solar kommt dann etwas später.

Sommerreifen montiert und am Abwassertank die unteren Öffnungen aufgeschraubt. Da die Deckel hohl sind sammelt sich da unheimlich viel Schmutz. Besser man würde die mit Harz oder was ähnliches ausgießen dann wäre der Grauwasser Tank auch wirklich leer.

Dem Vito habe ich jetzt noch eine LiFePo4 Batterie gegönnt, auch wenn er gehen muss, sobald der Transit ausgebaut ist.

Egal, man gönnt sich ja sonst nix

Das Paket aus Italien kam heute an. Ich könnte mir nicht verkneifen, das Camperbros-Fenster Probeweise einzuhängen. Passt auf anhieb und macht alles einen ganz guten Eindruck.

Am den Verschlüssen Fummel ich aber noch. Wird aber werden.

IMG_20240328_140039_901.jpg
IMG_20240328_151707_050.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen