Was habt ihr eurem Wohnwagen/ Wohnmobil heute gutes getan?
Moinsen,
inspiriert durch einen Thread im Volvo V70 II-Forum hier bei MT kam mir die Idee, hier auch so etwas zu starten.
Hier soll es darum gehen, Umbauten, Renovierungen oder was auch immer an, in und um unsere Wohndosen verändert wurde, vorzustellen. Konkrete Fragestellungen zu technischen Problemen sollten aber bitte weiterhin in eigenen Threads gestellt werden.
Danke! 🙂
Ich fang dann auch gleich mal an.
Die umfangreiche Beseitigung zweier Wasserschäden und Veränderungen/Ergänzungen an der Elektrik habe ich in meinem Blog (Link s. Signatur) beschrieben.
Das neueste Projekt war, dem Wohnwagen ein neues Outfit zu geben. Für einen ersten Eindruck habe ich hier mein Video verlinkt.
Teil II folgt demnächst.
Ich bin auf viele Beiträge gespannt...
Beste Antwort im Thema
Alles was gammelt muss raus! Fast wie im Schlussverkauf ;-)
Nun habe ich alle vier Radhäuser und beide Schweller restauriert und zwar umfassend. Immer rausgetrennt und neu geformte Teile eingesetzt. Ergebnis ist mir ausreichend.
1515 Antworten
Bekomme die WiFi Verbindung nicht hin. Weiß jemand weiter? Habe due Internet to go Router im WoWa ist also Dauer Internet Verbindung vorhanden. Bin für Tipps dankbar.
Zitat:
@Badland schrieb am 05. Juni 2021 um 18:7:43 Uhr:
Von normalen PKWs bin ich auch nur noch Xenon/LED gewohnt, da will ich bei dem Teil nun auch nicht drauf verzichten.
Wir sind jetzt mal Nachts gefahren , so schlecht find ich das Licht jetzt aber nicht. Bei unserem Mini ist es extrem schlimmer, und da haben wir auch schon auf andere Birnen gewechselt und brachte keinen Erfolg. Also lass ich es auch beim Ducato so. Das ist mir keine 115 Euro wert.
Ähnliche Themen
Gestern reinigte ich endlich mal die Insektengitter/Sonnenschutz der drei Hekis. Der Maxxair Dachventilator wurde auch gleich mit gereinigt.
In den letzten Tagen gab es bei uns jede Menge kleinerer Pflege-Arbeiten. Küchen-Wasserhahn ordentlich befestigt, alle Scheiben außen und innen geputzt, Bettdecken und Kopfkissen gewaschen.... alles für den großen Moment, wenn wir Ende des Monats Deutschland mit dem Womo verlassen, um hoffentlich für immer in Schweden zu leben. In der Übergangszeit werden wir für einige Wochen im Womo leben und dann den Hausstand nachkommen lassen in die vorläufige Wohnung. Frisches Öl gab es neulich auch, Bremsen inspiziert, na ich denke, der Wagen ist reiseklar.
Heute Traverse im V vom Alko eingebaut und das Schwerlaststützrad montiert. Abdeckung Loch gebohrt und nun lässt sich das Dickschiff leichter movern. In den letzten 4 Jahren 3 seitlich montierten Stützräder verschlissen. Hoffe jetzt ist Schluss damit.
Nach der Weser Tour von innen gereinigt, und an der Fahrerseite das Ducato Emblem wieder geklebt. Weiß gar nicht warum das HOBBY abmacht.
Gestern HU & Gasprüfung beim TÜV bestanden. Zurück in die Halle gestellt. Am 08.08. Geht's erst nach Kiel für 13 Tage und von dort nach Ostfriesland für 5 Tage.
Gestern die beiden Lattenroste der Einzelbetten getauscht. Bei den alten begannen die Lager-Gummis zu reißen. Sind Standard-Roste 80x200, aber es müssen noch Verstärkungs-Leisten drunter, da die Roste zur Außenwand hin nur punktuell aufliegen. Danach noch den kleinen Lattenrost in der Mitte höhenmäßig wieder angepasst, da die neuen Lattenroste 2 cm höher bauen (dafür liegen bei einem Versagen der Gummis die Latten jetzt auf dem Rahmen auf und man fällt nicht (wie bei den alten) gleich in die Betttruhe...in vier Wochen geht es los!!
Kurz vor Abfahrt nach Schweden durften wir vorige Woche noch den AdBlue-Tank samt Pumpe erneuern. Bei einer Fahrt in der Stadt erschien erst die Meldung "AdBlue System überprüfen lassen", danach dann recht bald auch "Motor prüfen lassen". Nach kurzer Recherche stand fest, dass es sich zumindest bei den PSA-Versionen des Ducato/Jumper um ein mehr oder weniger bekanntes Problem handelt. Nun war guter Rat wirklich teuer, denn es ging darum, noch schnell eine Werkstatt zu finden, die das mal eben machen kann. So eine Werkstatt gab es, und zusammen mit der mir angeratenen Erneuerung der Einspritzdüse waren dann mal eben 1600 Euro vom Auswanderungs-Budget weg. Naja. Aber Auto läuft wieder und morgen ziehen wir dann ins Wohnmobil und räumen übermorgen die Wohnung. Möge es gut gehen.
Ich drücke dir die Daumen. Hab dieses Jahr auch viel in unseren Wohnwagen investiert. Zweiflaschenanlage nachgerüstet, Boden im Gaskasten getauscht sowie das gesamte kederband und die Satelitenanlage ausgetauscht. Einen kleinen Fernseher dazu, der wahlweise mit 220V oder Akku läuft. Für die Deichsel kam noch ein Fahrradträger dazu. Wie sich das jetzt damit fährt, bin ich mal gespannt. Kann ja jetzt nicht mehr ganz so weit einlenken. Eigentlich müsste ich jetzt noch zur Dekra diese Woche zwecks auflastung. Nächsten Sonntag startet dann bei uns auch der Urlaub.
Das ist ja eine spannende Geschichte 😎
Jetzt nicht falsch verstehen ... Deine Beiträge dazu sind hier schon OK. Aber es handelt sich ja durchaus um eine Thematik, für die sich auch andere, spätere Leser interessieren könnten.
Daher mein Vorschlag: Deine Beiträge dazu könnte ich samt den Antworten auch zusammenhängend in einen eigenständigen Thread überführen - falls Du denn Deine Erfahrungen weiter berichten magst 😉
Ich find schon, dass das nen´ eigenen Thread wert ist
Mit freundlichen Grüßen
NoGolf
MT-Team | Moderation