Was habt ihr eurem Wohnwagen/ Wohnmobil heute gutes getan?

Moinsen,
inspiriert durch einen Thread im Volvo V70 II-Forum hier bei MT kam mir die Idee, hier auch so etwas zu starten.

Hier soll es darum gehen, Umbauten, Renovierungen oder was auch immer an, in und um unsere Wohndosen verändert wurde, vorzustellen. Konkrete Fragestellungen zu technischen Problemen sollten aber bitte weiterhin in eigenen Threads gestellt werden.
Danke! 🙂

Ich fang dann auch gleich mal an.

Die umfangreiche Beseitigung zweier Wasserschäden und Veränderungen/Ergänzungen an der Elektrik habe ich in meinem Blog (Link s. Signatur) beschrieben.

Das neueste Projekt war, dem Wohnwagen ein neues Outfit zu geben. Für einen ersten Eindruck habe ich hier mein Video verlinkt.
Teil II folgt demnächst.

Ich bin auf viele Beiträge gespannt...

Beste Antwort im Thema

Alles was gammelt muss raus! Fast wie im Schlussverkauf ;-)

Nun habe ich alle vier Radhäuser und beide Schweller restauriert und zwar umfassend. Immer rausgetrennt und neu geformte Teile eingesetzt. Ergebnis ist mir ausreichend.

Img-20191026
Img-20191023
1515 weitere Antworten
1515 Antworten

Ich fahre schon seit 13 Jahren ohne Ersatzrad. Das steht im Schuppen. Nimmt nur Platz weg im Gaskasten und ist zusätzliches Gewicht.

Neue Heizungsrohrführung (auch erneuert gegen beige, die schwarzen haben so fies abgefärbt) unterm Doppelbett. Die Rohre laufen jetzt an der Innenseite vorbei und nicht mehr an den Seitenklappen unterm Bett entlang. Dazu wurden auch verstärkte Bretter, die das Bettgestell halten verbaut und in entsprechender Höhe für die Heizungsröhren durchbohrt. Neue T-Stücke waren ebenfalls fällig
Wenn man jetzt seine Tische und Kram unterm Bett verstaut, ist keine Lüftungsleitung mehr im Weg. Jetzt ist es sauber und ordentlich und bei der Luftführung wird der Boiler eben erst zum Schluss versorgt. Weiterhin wird heut noch die Fensterbelüftung dazwischen gesetzt, die mit dem Schlitz in Längsrichtung, so daß man auch bei den Sitzen immer einen warmen Nacken bekommt. Ich möchte aber auch einen warmen Nacken im Bett beim Fernsehen, deshalb kommen die unter jedes Fenster. Die ersten heute unter dem Bugfenster und das Seitenfenster am Bett.
Zuvor wird der Boiler noch an de richtige Stelle montiert, da ich da alle Zu- und Ab-Leitungen erneuert hatte und unser 98-er-Hobby einen großen 45L-FW-Tank erhielt. Nun sind noch Korrekturen der Wasserleitungslängen erforderlich, da die noch etwas lang sind. Hatte die für Testzwecke zu lang montiert und die sind halt sehr starr.
Die Strom-Kabel an der Klappenseite sind nun in ordentliche Kabelkanäle verlegt, diese flachen mit Deckel. Für die Seitenleuchte brauchte es nur ein Loch an der richtigen Stelle und diese Höhe ist optimal - unter der Klappe.
Darüber paßt noch ein 20-er Kabelkanal (rund) für den Frischwasserschlauch. Der ist nun ab FW-Behälter mit 90 Gradbogen bis zum Bug darin verlegt, so daß die Wasserleitung nicht durch Gegenstände beschädigt werden kann und ich komme immer gut ran. Das Lautsprecherkabel von der Pumpenleitung wird da separat lang geführt, da man da immer mal ran muss. Dafür habe ich aufklebbare Kabelbinderhalter mit denen ich das Kabel mit Kabelbindern auf dem unteren flachen Kabelkanal befestigen kann. Mit den Kabelbindern, die man wieder lösen kann also zweckdienlich.
So, Mittagspause vorbei weiter gehts......

Gruß,
Angie

Ich habe heute in den Ducato die brandneuen Nightbreaker H7 LED Birnen eingebaut.

Die LED Nightbreaker sind mit dem April-Update der Kompatibilitätsliste legal Einbaufähig, man brauch keinen Canbus Adapter - einfach einbauen und fertig. Kostenpunkt im Moment 110 Euro.

Ein Foto werde ich bei Gelegenheit nachreichen.

Und meinst du das die wirklich viel heller sind. Hatte auch schon gedacht die einzubauen, aber wie oft fährt man Nachts?

Ähnliche Themen

Im Urlaub bin ich oft genug Nachts unterwegs bzw. in der Dunkelheit. Von normalen PKWs bin ich auch nur noch Xenon/LED gewohnt, da will ich bei dem Teil nun auch nicht drauf verzichten. Da verzichte ich eher auf einen TV oder auf eine Dachklima.

LED 1
LED 2

Und, was sollen uns die Bilder zeigen?????

Ich nehme mal an rechts sind die neuen LED .

Bei meinem habe ich die Scheinwerfer Verstellung erneuert, war zwar schon von Hydraulisch auf elektrisch umgebaut, aber die Verstellung arbeitete nicht 100%, jetzt habe ich einen neuen Schalter und neue Verstellmotoren eingebaut, dazu gabs noch neue Scheinwerfer, die alten schwitzten etwas. So ist der Wagen bereit für den TÜV.

Als nächstes geht es dabei, die Sitzkonsole tiefer zu setzen, eine gebrauchte zum umbauen habe ich mir schon bestellt.

Zitat:

@Ralf997 schrieb am 6. Juni 2021 um 07:00:40 Uhr:


Ich nehme mal an, rechts sind die neuen LED.

In Fahrtrichtung oder von vorne gesehen?

Zitat:

@Badland schrieb am 5. Juni 2021 um 18:07:43 Uhr:


Im Urlaub bin ich oft genug Nachts unterwegs bzw. in der Dunkelheit..

Ich schlafe lieber nachts und außerdem will ich mir beim Fahren die Gegend ansehen.

Zitat:

@Badland schrieb am 5. Juni 2021 um 18:07:43 Uhr:


..Von normalen PKWs bin ich auch nur noch Xenon/LED gewohnt, da will ich bei dem Teil nun auch nicht drauf verzichten.

Besser wär da ein Foto gewesen, wo die Scheinwerfer auf eine Wand oder auf ein Garagentor scheinen. So sehe ich so gut wie keinen Unterschied.

Zitat:

@4Takt schrieb am 06. Juni 2021 um 10:48:26 Uhr:


@Ralf997 schrieb am 6. Juni 2021 um 07:00:40 Uhr:
Ich nehme mal an, rechts sind die neuen LED.

In Fahrtrichtung oder von vorne gesehen?

Rechtes Bild und linkes Bild! Nicht rechter und linker Scheinwerfer... 🙄

Zitat:

@buffgrimmel schrieb am 06. Juni 2021 um 11:0:29 Uhr:


Rechtes Bild und linkes Bild! Nicht rechter und linker Scheinwerfer... ??

Ja genau so.

Zur Auflösung: Ersteres ist, wenn man davor steht. Letzteres ist in der Position in der der Vordermann in seinen Rückspiegel sieht, wenn ich hinter ihm stehe.

Nachtbilder wo man Lichtfarbe und Ausleuchtung erkennt, reiche ich nächsten Sonntag nach.

Eine Radkappe verloren. Wieder 20 Euro investieren.

Dometic 2500 von 2013 demontiert und eine 3,5kw Tosot Gree eingebaut. Die alte hat von heute auf morgen ohne Vorwarnung den Geist aufgegeben. Lief bis dato einwandfrei wenn auch etwas schwach für unseren Grande Puccini.

Falls jemand Interesse hat als Teilelager die alte zu haben, wurde ordentlich abgebaut und laut Ferndiagnose soll die Hauptplatine defekt sein, kann gerne bei mir melden. Kann kostenlos aus 76694 Forst abgeholt werden. Habe sie in dem Karton von Tosot eingepackt.

Gruß Zuli

20210610_205721.jpg
20210610_205728.jpg
20210610_205749.jpg
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen