Was habt ihr eurem Wohnwagen/ Wohnmobil heute gutes getan?
Moinsen,
inspiriert durch einen Thread im Volvo V70 II-Forum hier bei MT kam mir die Idee, hier auch so etwas zu starten.
Hier soll es darum gehen, Umbauten, Renovierungen oder was auch immer an, in und um unsere Wohndosen verändert wurde, vorzustellen. Konkrete Fragestellungen zu technischen Problemen sollten aber bitte weiterhin in eigenen Threads gestellt werden.
Danke! 🙂
Ich fang dann auch gleich mal an.
Die umfangreiche Beseitigung zweier Wasserschäden und Veränderungen/Ergänzungen an der Elektrik habe ich in meinem Blog (Link s. Signatur) beschrieben.
Das neueste Projekt war, dem Wohnwagen ein neues Outfit zu geben. Für einen ersten Eindruck habe ich hier mein Video verlinkt.
Teil II folgt demnächst.
Ich bin auf viele Beiträge gespannt...
Beste Antwort im Thema
Alles was gammelt muss raus! Fast wie im Schlussverkauf ;-)
Nun habe ich alle vier Radhäuser und beide Schweller restauriert und zwar umfassend. Immer rausgetrennt und neu geformte Teile eingesetzt. Ergebnis ist mir ausreichend.
1515 Antworten
So, die Seiten sind fertig lackiert. Schluss für heute.
Mit dem Zugfahrzeug fahre ich wohl nicht in den Urlaub 😁
@polomaiki mit dem Fahrradträger musst du schon aufpassen, ganz besonders beim Rangieren, da hat man schnell ein paar Kratzer am Auto. Ich stell da nur noch maximal ein Kinderrad drauf für Enkel. Zwar hatte ich bisher immer noch rechtzeitig bemerkt wenn was anging, doch selbst die Schiene hatte ich schon mal direkt an der Stoßstange, geht ganz schnell.
Drum wenn es mal gar nicht anders geht, dann wird der WW sofort abgekuppelt und per Mover rangiert, auch wenn es eigentlich ganz einfach wäre. Denn da kann man gar nicht genug aufpassen, der Rangierradius wird schnell ganz eng, ganz besonders, wenn die Deichsel nicht sehr lang ist und die Räder nah am Auto platziert sind.
Das stimmt, ich hatte erst einen 2er Träger auf der Deichsel, beim Rangieren habe ich gemerkt das das zu knapp wird, also zweite fahrradschiene demontiert, 1 rad kommt ins Auto 1 rad auf die Deichsel, Problem gelöst.
Keramik Versiegellung, damit das putzen leichter fällt😛
Ähnliche Themen
Einmal und nie wieder. Nach einer Saison war da nicht mehr viel von zu merken. Nach zwei Jahren wurde die Versiegelung erneuert, gleiches Ergebnis.
Ne, also hoss@keramik-versiegelung
habe ich 5 Jahre drauf und putz sich immernoch mit Bürste und Wasser ganz einfach.
Zitat:
@orginalholgi schrieb am 29. Juni 2021 um 22:41:02 Uhr:
Ne, also hoss@keramik-versiegelung
habe ich 5 Jahre drauf und putz sich immernoch mit Bürste und Wasser ganz einfach.
Genau auf diesem Produkt liegt meine Erfahrung. Nochmals werde ich es nicht mehr machen lassen!
Das ist ja seltsam, mir hat er damals aber gesagt das ich den Wohnwagen innerhalb von 8 Wochen nach Auslieferung bringen muss sonst gibt es Probleme mit der Anhaftung der Versiegelung. Ich sollte auch nur mit Wasser putzen und keinen Reiniger nehmen.
moin hatte gestern und heute auch mal wieder langeweile.
habe gestern ein grossen pc lüfter nach gerüstet .
und heute die wärmeleitpaste neu gemacht .
der kühli ging ja noch gut (bj 03 )
aber schaden tut es ja nicht .
gruss
Ich habe diese Woche meinen Wassertank gereinigt und austrocknen lassen, damit ist der Nährboden für Bakterien und alle anderen unappetitlichen Verwandten erstmal minimiert.
Die Bilder sind für @Ralf997 wegen seiner Frage zum Bad
Sind das nicht die 225/75R16 CP mit nem 116er LI ? Zumindest ist diese Größe bei mir drauf.
Marke: Michelin Agilis Camper
Bin noch am überlegen ob zum Winterhin nur die Reifen tausche oder direkt nen ganzen Satz auf schwarze Stahlfelge tausche.
Wenn es trockenener wird will ich mir die Aussenspiegel noch weiß abkleben um zu gucken wie weiße Spiegelkappen aussehen würden.