Was habt ihr eurem Wohnwagen/ Wohnmobil heute gutes getan?
Moinsen,
inspiriert durch einen Thread im Volvo V70 II-Forum hier bei MT kam mir die Idee, hier auch so etwas zu starten.
Hier soll es darum gehen, Umbauten, Renovierungen oder was auch immer an, in und um unsere Wohndosen verändert wurde, vorzustellen. Konkrete Fragestellungen zu technischen Problemen sollten aber bitte weiterhin in eigenen Threads gestellt werden.
Danke! 🙂
Ich fang dann auch gleich mal an.
Die umfangreiche Beseitigung zweier Wasserschäden und Veränderungen/Ergänzungen an der Elektrik habe ich in meinem Blog (Link s. Signatur) beschrieben.
Das neueste Projekt war, dem Wohnwagen ein neues Outfit zu geben. Für einen ersten Eindruck habe ich hier mein Video verlinkt.
Teil II folgt demnächst.
Ich bin auf viele Beiträge gespannt...
Beste Antwort im Thema
Alles was gammelt muss raus! Fast wie im Schlussverkauf ;-)
Nun habe ich alle vier Radhäuser und beide Schweller restauriert und zwar umfassend. Immer rausgetrennt und neu geformte Teile eingesetzt. Ergebnis ist mir ausreichend.
1473 Antworten
Nachdem ich meinen kleinen WoWa mit Photovoltaik ausgestattet habe, hatte ich das Bedürfniss den Elektroschrank aufzuräumen. Anbei ein paar vorher-nachher-Bilder.
Als erstes habe ich die Truma Vent von 230v auf 12v umgerüstet.
Jetzt habe 2 12v Kreisläufe ,
1x für die normale Bordversorgung (Licht, Pumpen, Kühlschrank, Alarmanlage) mit einem 100 Ah AGM Akku und 200 Watt PV
1x Für den Wechselrichter und Multimedia ( TV/Beamer(12v), Lattepanda(5v),2x Teufel Rockster(230v zum Aufladen) Außenbeleuchtung) mit einem 100AH Lifepo4 Akku und 320Watt PV. Eigentlich waren es 2 Akkus paralell, aber einer befindet sich wegen Mängel gerade im Umtausch.🙁
Der Wechselrichter hat eine interne Vorrangschaltung, die bei Landstromeingang die Batteriesysteme trennt.
Auf dem Bild ist es nicht zu sehen, im "alten" MK140 Sicherungskasten sind weitere Sicherungen verbaut, die den Wechselrichter bei Landstromeinspeisung zusätzlich, sowie auch die interne 230v Verteilung absichern.
Auf Grund zeitlichem Mangels, habe ich noch nicht alle 12v Steckdosen angeklemmt, aber bis zum nächsten Urlaub ist noch lange Zeit.
Gruß
Unser wohnwagen hat gestern
Neue Reifen bekommen
Eine neue Lampe
Und im Schrank wo man jacken aufhängen kann (konnte ) hab ich regale verbaut damit man die sachen besser verstauen kann
Achtung, wenn die Heizung läuft, wird es da schnell sehr warm drinnen (zumindest bei mir). Also besser keine Lebensmittel oder wärmeempfindlichen Dinge rein 😉
Ähnliche Themen
Danke für die Info
Bin am Donnerstag meinem WoWa mal aufs Dach gestiegen, um ihn zu putzen. Sehr interessant, was für ein Dreckfilm sich dort ablegt. Besonders an den Außenkanten der Dachluken.
Nun strahl es wieder und ich werde die Intervalle mal verkürzen.
Letzte Woche habe ich die Kitnaht zwischen Toilettencassette und Seitenwand neue gezogen. Die Alte hatte sich gelöst.
Euch ein schönes WE!
Ich habe meinem Wohnwagen heute 3 Kartuschen Sikaflex 521 UV spendiert, ich hoffe er dankt es mir, in dem er einfach weiterhin dicht bleibt.
(Ich hab jetzt wieder mindestens eine Woche schwarze Finger...)
Warum haste keine Einmal-Handschuhe benutzt?
Ich benutze nie Handschuhe, auch beim Auto schrauben nicht. Am Ende ärgere ich mich jedes mal darüber 😁
Tja 😁 😛
Ich habe meinem WW ein paar Kühlakkus aufs Dach gelegt. Gegen den Schmerz seiner Beulen.
Im Ernst: Auf dem Dach sind mindestens 50 Dellen von golfballgroßen Hagelkörnern. Ein paar hat er auch an den Seiten abbekommen. Glücklicherweise sind die Fenster und Luken heil geblieben, aber das Vorzelt hat´s dahingerafft. In 55 Camperjahren das erste mal. Zum Glück waren wir mit dem Auto unterwegs. Da hätten mich die Beulen mehr gestört, als an einem 29 Jahre alten WW. Nun gut, hat er halt Zellulitis auf dem Dach.
Weitere Bestandsaufnahme nach dem Urlaub: 2 Dachluken sind nicht ganz dicht und die Spülwasserleitung auch nicht. Die Spülwasserleitung wurde inzwischen abgedichtet und eine Dachluke auch. Die zweite wird heute abend gegen eine neue ausgetauscht.
Als Sonnenschutz ziehe ich immer eine alubeschichtete Thermofolie über die Fenster. Die werden auch ersetzt. Waren in die Jahre gekommen und der Hagel hat ihnen jetzt den Rest gegeben - wohl aber die Fenster gerettet.
Es gibt also vor dem Einmotten noch einiges zu tun. Den Gasregler und Schlauch tausche ich erst im nächsten Jahr. Muss ich wohl machen lassen, da das Ding so fest sitzt, dass ich Angst habe, die Leitung abzureißen. Dann sind auch neue Reibebeläge für die ASK geplant und evtl. neu Bremsbeläge. Das lasse ich aber auch machen.
Zitat:
@rollerfreaknrg schrieb am 27. August 2020 um 12:03:24 Uhr:
Und im Schrank wo man jacken aufhängen kann (konnte ) hab ich regale verbaut damit man die sachen besser verstauen kann
Wo ich das gerade sehe....es gibt auch so Organizer aus Stoff mit verstärkten Böden, die man an der Kleiderstange im Schrank aufhängen kann. So hat man dort auch Regalfächer und auch noch etwas Kleiderstange übrig. Und leichter als Einlegeböden ist das allemal.
Das wollte ich aber nicht
Weil das sollte schon stabil sein
Und die Frau hat es so entschieden
OK.....gegen den Willen der Frau spricht Mann auch nicht an.😉😎😁
Meine Frau hat sich für den Organizer in dem Schrank entschieden und ich muss sagen. Das klappt sehr gut.