Was habt ihr eurem Wohnwagen/ Wohnmobil heute gutes getan?

Moinsen,
inspiriert durch einen Thread im Volvo V70 II-Forum hier bei MT kam mir die Idee, hier auch so etwas zu starten.

Hier soll es darum gehen, Umbauten, Renovierungen oder was auch immer an, in und um unsere Wohndosen verändert wurde, vorzustellen. Konkrete Fragestellungen zu technischen Problemen sollten aber bitte weiterhin in eigenen Threads gestellt werden.
Danke! 🙂

Ich fang dann auch gleich mal an.

Die umfangreiche Beseitigung zweier Wasserschäden und Veränderungen/Ergänzungen an der Elektrik habe ich in meinem Blog (Link s. Signatur) beschrieben.

Das neueste Projekt war, dem Wohnwagen ein neues Outfit zu geben. Für einen ersten Eindruck habe ich hier mein Video verlinkt.
Teil II folgt demnächst.

Ich bin auf viele Beiträge gespannt...

Beste Antwort im Thema

Alles was gammelt muss raus! Fast wie im Schlussverkauf ;-)

Nun habe ich alle vier Radhäuser und beide Schweller restauriert und zwar umfassend. Immer rausgetrennt und neu geformte Teile eingesetzt. Ergebnis ist mir ausreichend.

Img-20191026
Img-20191023
1477 weitere Antworten
1477 Antworten

@Dorfbesorger genauso ist es😉 🙂
Wenn man es das erste Mal macht, noch mal in Ruhe drüber nachdenken und dann geht's los. 😉

Am Anfang hat man Angst und prüft alles noch 20 mal. 😁

Letzte Woche erledigt:

Zusatzluftfederung an den Hinterachsen und verstärkte Schraubenfedern an der Vorderachse. Alles einbauen lassen bei Carsten Stäbler in Waghäusel. Hat sich gelohnt 🙂

Demnächst könnte ein Ladebooster dran sein 😉

Gruss
Jürgen

Ich hab meinen Gewaschen, den Akku rekonditioniert, Technikcheck gemacht und Teil beladen. Sonntag früh gehts nach Norwegen.

Ähnliche Themen

Am eigenen Wohnwagen habe ich den Trafo / 12V-Versorgung vom MIKO rausgeschmissen und so abgewandelt, das die 230V-Verteilung erhalten blieb. Die 12V-Versorgung übernimmt nun ein Doemtic-Netzteil, was ich günstig bekommen konnte. So kann im Wohnwagen nun auch problemlos auf LED Beleuchtung umgerüstet werden.
Vorteil des 12V-Umbaus ist eine Einsparung von etwa 3 kg. Kleinvieh macht eben auch Mist.

Außerdem habe ich nun endlich mal den Kleiderschrank mit einer vernünftigen Beleuchtung (LED-Stripe) versehen. Das Ganze noch mit einem normalen Schalter und einem Türkontakt kombiniert.

MIKO 240
12V Ausgebaut
Innereien
+3

Beim Wohnwagen von meinem Neffen haben wir nach der Ursache für den lauten Lüfter der Umluftanlage gesucht und sind fündig geworden.
Durch den Dauerbetrieb im mehreren Winterperioden (Wohnwagen ist auch Zweitwohnung) hat sich eine ganze Menge Dreck angesammelt.
Nach der Reinigung läuft der Lüfter gleich viel leiser.

Motor 1
Motor 2
Lüfterrad

Und wieder ein Stück weiter. Ist inzwischen komplett verschweißt. Nun wird noch geschliffen und sparsam gespachtelt und lackiert.

Img-20190424-172410
Img-20190424-171104
Img-20190424-150513

Ich habe heute die Fußmatten ausgeschüttelt.
Vielleicht fülle ich noch das ScheibenWischwasser auf.
Aber ich trink glaub erstmal ein bierchen.

@zuckerbaecker
Dann pass mal auf, dass Dir der Dreck nicht ins Bier bröselt. 😉

Mache das was meinen Wohnwagen am besten gut tut.... URLAUB MIT IHM 🙂

Ich habe gestern im Wohni die LED- Stippen ordentlich in Kabelkanälen verbaut. Es nervte mich immer, wenn die Teile anfingen nicht mehr ordentlich zu kleben. Jetzt hält alles bombenfest und sieht auch noch eleganter aus. Ambiente- Licht self made!

Heute Nachmittag geht's los, ab an die Elbe.

Dann gute Fahrt und viel Spass!
Regenschirm und Winterjacken nicht vergessen ;-) !

Ich habe im Eingangspost ja ein Video verlinkt, nach dem der Wohnwagen neu gestrichen wurde.

Heute waren die IRON MAIDEN-Aufkleber dran...

Ein Video Teil II folgt noch.

Front.jpg
IMG_20190503_145623.jpg
IMG_20190503_145642.jpg

Habe den 1. Mai genutzt mal wieder neue Wasserschläuche einzuziehen. Ging (da ich das regelmäßig alle paar Jahre mache, erwartungsgemäß probemlos). Diesmal habe ich auch den "dicken" Schlauch von der Einfüllklappe in den Tank getauscht (in dem die Tank- und Schlauchreinigungsmittel ja nicht einwirken!), der nach rund 15 Jahren doch etwas unschön von innen aussah. Bei der Aktion habe ich festgestellt, dass der erst einige Jahre alte "Wasserfall"-Wasserhahn im Waschraum leider nicht nur am Auslauf etwas verkalkt ist, sondern auch der Chrom beginnt vom Kunststoff abzuplatzen. Also habe ich am 2. Mai eine neue Armatur im Baumarkt erworben und auch noch eingebaut. Ich habe mich diesmal für ein Haushaltsmodell d.h. eines aus verchromtem Messing entschieden - macht schon was her. Da ich aus Wasserspargründen sowieso mit Fußschaltern arbeite, ging das völlig problemlos. Nun ist also alles wieder frisch und demnächst kann es wieder losgehen.

Das ist jetzt so gar nicht mein Geschmack, aber Thema konsequent umgesetzt.Top!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen