Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan
Moin,
da dieser Threat auch im V70 Forum gut ankommt , habe ich ihn hier auch eröffnet .
Vielleicht besteht ja Interesse daran .
Ich fang mal an .
Habe meinem 96er Elch heute die " große " Bremse vorn vom FL spendiert .
Passt alles , Scheibe , Sattel, und Sattelhalter
Die VFL Scheiben haben 256 mm und die FL 281 mm Durchmesser .
Bei den hinteren Bremsen ist der einzige Unterschied zwischen VFL und FL , das der FL am Bremssattel die Zusatzfeder für die Feststellbremse hat .
Beläge und Scheiben sind gleich .
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat Poken :
Mein lieber Freund @Drillschnaffe! Du solltes dich bitte zurück halten wann wir Deutschen mit Winterreifen fahren müssen. Wir müssen ab einem bestimmten Monat mit Winterreifen fahren, weil es der Gesetzgeber in jeden EU Land vorschreibt .
In Deutschland gibt es keine generelle Winterreifenpflicht und auch keinen vorgeschriebenen Zeitraum .
Wenn ich in Deutschland im Winter nur bei trockner oder nasser Fahrbahn fahre ist kein Winterreifen Pflicht , nur bei Schnee und Eisglätte .
Weiterhin gibt es in der EU viele Länder die gar keine Winterreifenpflicht haben .
Winterreifenpflicht in der EU
MfG
117 Antworten
Na dann drück ich mal die Daumen, dass die Reifen nicht auch aus den 80ern sind. ;-)
Ähnliche Themen
Optisch werden die das wohl sein. Die taugen nicht mal mehr was als Sommerreifen. Asterix, verrate uns doch mal die DOT Nummer.
Dann sind sie noch gut. Aber warum haben die diese Loecher? Seit wann sind Spikes nicht mehr zulaessig? Seit weit vor der Euro Umstellung, meine ich.
Deutschland ist nicht Die Welt
Gestern nach Komplettreinigung alle Flüssigkeiten kontrolliert (Füllstände und Frostschutzmittel ausgependelt). Im Anschluss neues Batterieladegerät ausprobiert. .....topp. Bin in den letzten Monaten überwiegend Kurzstrecken/Stadtverkehr gefahren. Ladegerät lässt sich auch auf 6 Volt umstellen.....kann ich es auch für mein Oldtimer-Krad) nutzen.
Schöne Feiertage,
der Aufnahme, 3 Gewinde vom rechten Motorlager, habe ich 3 neue Ersatzgewinde gestiftet. Alte, versaute Restgewinde ausgebohrt und durch Helicoil ersetzt (Bilder). Die alten Gewindespäne befanden sich am Kurbelwellen-Zahnriemen-Antrieb und an der Zahnriemenabdeckung.
Zitat:
@v402.0T98 schrieb am 1. November 2017 um 18:56:00 Uhr:
Schöne Feiertage,
der Aufnahme, 3 Gewinde vom rechten Motorlager, habe ich 3 neue Ersatzgewinde gestiftet. Alte, versaute Restgewinde ausgebohrt und durch Helicoil ersetzt (Bilder). Die alten Gewindespäne befanden sich am Kurbelwellen-Zahnriemen-Antrieb und an der Zahnriemenabdeckung.
Da scheinen es manche gerne mal sehr gut zu meinen mit dem Anziehen. Bei meinem fühlte sich eine Schraube kurz vor korrektem Anzugsmoment auch "weich" an.
Winterhufe drauf und mal wieder selbst gefahren. 😁
Im Vergleich zum Dicken sehr handlich und griffig. Und vor allem hochwertigeres Interieur das nicht klappert. Dafür gab's ein dickes Lob. 😉
Zitat:
@Findus1963 schrieb am 2. November 2017 um 12:17:07 Uhr:
Zitat:
@v402.0T98 schrieb am 1. November 2017 um 18:56:00 Uhr:
Schöne Feiertage,
der Aufnahme, 3 Gewinde vom rechten Motorlager, habe ich 3 neue Ersatzgewinde gestiftet. Alte, versaute Restgewinde ausgebohrt und durch Helicoil ersetzt (Bilder). Die alten Gewindespäne befanden sich am Kurbelwellen-Zahnriemen-Antrieb und an der Zahnriemenabdeckung.Da scheinen es manche gerne mal sehr gut zu meinen mit dem Anziehen. Bei meinem fühlte sich eine Schraube kurz vor korrektem Anzugsmoment auch "weich" an.
[/quoteJa genau....... ;-)
es waren bei mir aber alle drei Schrauben die den "Gummi-Bärchen-Effekt" hatten.
Traurig ist nur --- der Verursacher des *Zufest-Anziehens* war auch noch eine VOLVO-"Werkstatt".
Nach Rücksprache wörtlich:" Es wäre möglich, dass die Schrauben mit dem Schlagschrauber eingesetzt
wurden. 😰
Weil, wissen Sie, wenn die oxidiert sind - gehen die sehr schweeeerr rein und raus......!" 😁
Das ist mal *Fachkompetenz*...... Alu-Gewinde und Schlagschrauber......... uuuhhh
Moin,
gerade den kleinen Elch von der Werkstatt geholt , er darf weitere 2 Jahre über die Straßen galoppieren :-)
damit kommt er dem H-Kennzeichen 2 Jahre näher :-)
Der Umbau der vorderen Bremse auf die Größere vom FL hat von den Bremswerten her nix gebracht . Die Werte auf der Bremswage sind identisch mit denen vor 2 Jahren .
MfG
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 2. November 2017 um 17:46:30 Uhr:
Moin,
gerade den kleinen Elch von der Werkstatt geholt , er darf weitere 2 Jahre über die Straßen galoppieren :-)
damit kommt er dem H-Kennzeichen 2 Jahre näher :-)Der Umbau der vorderen Bremse auf die Größere vom FL hat von den Bremswerten her nix gebracht . Die Werte auf der Bremswage sind identisch mit denen vor 2 Jahren .
MfG
Herzlichen Glückwunsch!
Beim Umbau auf die größere Bremse hast Du leider nicht beachtet, dass, ab dem Umbau, auch größere
Füße mit größerer Muskelkraft zum Einsatz kommen müssen. Der Prüfer wird wohl Asiate gewesen sein.
🙂😁😁😁