Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan
Moin,
da dieser Threat auch im V70 Forum gut ankommt , habe ich ihn hier auch eröffnet .
Vielleicht besteht ja Interesse daran .
Ich fang mal an .
Habe meinem 96er Elch heute die " große " Bremse vorn vom FL spendiert .
Passt alles , Scheibe , Sattel, und Sattelhalter
Die VFL Scheiben haben 256 mm und die FL 281 mm Durchmesser .
Bei den hinteren Bremsen ist der einzige Unterschied zwischen VFL und FL , das der FL am Bremssattel die Zusatzfeder für die Feststellbremse hat .
Beläge und Scheiben sind gleich .
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat Poken :
Mein lieber Freund @Drillschnaffe! Du solltes dich bitte zurück halten wann wir Deutschen mit Winterreifen fahren müssen. Wir müssen ab einem bestimmten Monat mit Winterreifen fahren, weil es der Gesetzgeber in jeden EU Land vorschreibt .
In Deutschland gibt es keine generelle Winterreifenpflicht und auch keinen vorgeschriebenen Zeitraum .
Wenn ich in Deutschland im Winter nur bei trockner oder nasser Fahrbahn fahre ist kein Winterreifen Pflicht , nur bei Schnee und Eisglätte .
Weiterhin gibt es in der EU viele Länder die gar keine Winterreifenpflicht haben .
Winterreifenpflicht in der EU
MfG
117 Antworten
Noe, ich sagte beim schneiden Oel verwenden. Und moeglichst nicht auf eine Uebergroesse. Hat jemand dagegen was einzuwenden?
Man nennt das Gewinde nachschneiden, und nicht neu schneiden. Mit der letzteren Variante kann man erheblichen Schaden anrichten. Risse im Gehaeuse?
Moin!
Öl soll ich verwenden, ist aber falsch lieber @Drillschnaffe!
Was lernte man in der Ausbildung zum Feinmechaniker und später zum Techniker in der Metallkunde?
Aluguss ist ein Material das beim Bohren und Gewindeschneiden kein Öl Zugabe erforderlich ist. Weil Aluguss von sich selbst schmieren tut bei 2 bis 3 Löcher.
Sei denn du mußt viele Löcher mit einem Roboter bohren und danach mit gleichen Maschine die Gewinde schneiden. Dann wird Kühlschneidöl verwendet.
Aber dieses Kühlschneidöl hat mit dem Öl was du meinst nichts zu tun.
Gruß Torsten
Zitat:
@Drillschnaffe schrieb am 26. September 2017 um 22:01:35 Uhr:
Noe, ich sagte beim schneiden Oel verwenden.
Zitat:
@Poken schrieb am 26. September 2017 um 20:51:28 Uhr:
Vielen Dank @asterix1962 für dein Tip. Das ist eine super Idee!Das ich auf M7 nicht gekommen bin, liegt an meinen Gewindeschneidsatz in einem Metall Koffer. Da gibt es kein M7 Gewindebohrer.
Ich muß nun die Löcher ein wenig größer bohren, um das neue Gewinde zu schneiden, per Hand versteht sich. Nun werden bestimmt Metallspäne in die Löcher fallen. Wie bekomme ich die wieder raus? Pressluft habe ich nicht.Gruß Torsten
Zitat:
@Poken schrieb am 26. September 2017 um 20:51:28 Uhr:
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 25. September 2017 um 22:51:20 Uhr:
Moin,
es gibt auch 7 mm Gewindeschneider und Schraubendann hast du nicht soviel an Materialabtrag ,
ne 7 mm schraube gibt s sogar am V40 ;-)
MfG
Moin
Späne mit nem Staubsauger raussaugen ;-)
7mm ist ja auch keine gängige Größe
Ich habe meinem Elch heute vorne neue Bremsbeläge eingebaut.
Leider ist eine Hülse defekt wo der Führungsbolzen drin steckt jetzt scheuert die Bremse bis Ersatz da ist.
Habe dann auch festgestellt da hinten links der Schweller auf einer Länge von 20 cm durchgerostet ist und den kleinen gleich einen Werkstatttermin gemacht .
Noch ein paar Jahre dann wird es wohl ein Schrottplatztermin 😁
Ähnliche Themen
Moin!
Ich habe heute 2 1/2 Stunden am Vormittag bei schönen Sonnenschein, blauen Himmel mein Elch von Außen gewaschen und von Innen geputzt.
Dann alle Haare, Krümmel und altes Kaugummi von den Sitzen gesaugt.
Nun glänzt mein V 40 wieder!
Ist doch super schön, ein VOLVO zu haben und zu fahren!
Schöne Grüße von Torsten
Ansich ist das Getan noch nicht vollbracht, aber ich habe es in Auftrag gegeben: ich habe neue Sommer- und Winterreifen bestellt. Die Sommerreifen waren mit 5,5mm Profil zwar noch gut, aber vor 2 Monaten ist mir der Wagen bei Nässe im Kreisel hinten ausgebrochen. :-(
Und die Winterreifen (habe ich vom Vorbesitzer) sind von 2008. 😰
Gruß Tom
Na, die Winterreifen von 2008 kannst du wohl getrost entsorgen. Auch wenn das Profil noch gut ist. Aber der Gummi ist verhaertet. Somit sind die Winterreifen wirkungslos.
Hallo zusammen!
Ich habe gestern die Batterie ausgebaut, mit dem neuen Batterie Ladegerät geladen und heute Vormittag wieder ein gebaut. V 40 startet super!
Ich gebe @Drillschnaffe recht: die Winterreifen von 2008 von Tom, die kannst du entsorgen. Sind zu alt und das Gummi verhärtet.
Gruß Torsten
Diesen Monat gab es für den Elch. 2 neue Stoßdämpfer vorne und 2 Federn. Bremsbeläge vorne und einen neuen Kat. Heute wurde der linke Schweller vorne und hinten neu gemacht und der sieht jetzt aus wie neu . auch wurde der Rost am linken Radlauf hinten und am Kotflügel vorne entfernt.
Alles geschweißte wurde gespachtelt und mit Farbe neu gemacht, es sieht aus wie vom Werk und das für 150 Taler.
Nun darf der kleine morgen zum Tüv .
Moin!
Ich wünsche dir Morgen Achim beim TÜV viel Glück! 🙂
Gruß Torsten
Zitat:
@warfi schrieb am 5. Oktober 2017 um 18:07:15 Uhr:
Diesen Monat gab es für den Elch. 2 neue Stoßdämpfer vorne und 2 Federn. Bremsbeläge vorne und einen neuen Kat. Heute wurde der linke Schweller vorne und hinten neu gemacht und der sieht jetzt aus wie neu . auch wurde der Rost am linken Radlauf hinten und am Kotflügel vorne entfernt.
Alles geschweißte wurde gespachtelt und mit Farbe neu gemacht, es sieht aus wie vom Werk und das für 150 Taler.Nun darf der kleine morgen zum Tüv .
Zitat:
@Poken schrieb am 1. Oktober 2017 um 21:45:14 Uhr:
Ich gebe @Drillschnaffe recht: die Winterreifen von 2008 von Tom, die kannst du entsorgen. Sind zu alt und das Gummi verhärtet.
Deswegen hab ich ja geschrieben, dass es neue Sommer- und Winterreifen gibt. Die sind seit gestern auch aufgezogen und (zumindest) die Winterreifen fahren sich extrem geschmeidig auf (zugegeben) wenig winterlicher Straße. ;-)
Gruß Tom
Auf nicht winterlicher Strasse wuerde ich mit Winterreifen nicht fahren. Der Gummi ist weicher und dann nutzen die sich schneller ab.
Gibt es in Deutschland wieder Schnee? Oder habt ihr Minustemperaturen? Hier sind es heute 27 Grad. 🙂
Moin liebe Freunde!
Mein lieber Freund @Drillschnaffe! Du solltes dich bitte zurück halten wann wir Deutschen mit Winterreifen fahren müssen. Wir müssen ab einem bestimmten Monat mit Winterreifen fahren, weil es der Gesetzgeber in jeden EU Land vorschreibt. Wenn wir mit Normalbereifung weiter fahren, bauen einen Unfall weil es Reifglätte gibt, kann man den Versicherungsschutz verlieren. In der Slowakei gilt per Gesetzt mitte November muß ich Winterreifen montiert haben. In der Hohen Tatra gibt es bereist jetzt schon Frost und Schneefall. Da wo man lebt und wohnt. In Österreich ist es teilweise auch so und den deutschen Alpen wird es nicht anders sein.
Wenn du zu Hause noch 27°Grad hast, freu dich! 🙂 Hier waren es heute früh 8° Grad um 8:00 Uhr bei kalten Nord West Sturm Windstärke 8.
Viele Grüße von Torsten
Zitat:
@Drillschnaffe schrieb am 6. Oktober 2017 um 19:56:09 Uhr:
Auf nicht winterlicher Strasse wuerde ich mit Winterreifen nicht fahren. Der Gummi ist weicher und dann nutzen die sich schneller ab.Gibt es in Deutschland wieder Schnee? Oder habt ihr Minustemperaturen? Hier sind es heute 27 Grad. 🙂
Zitat Poken :
Mein lieber Freund @Drillschnaffe! Du solltes dich bitte zurück halten wann wir Deutschen mit Winterreifen fahren müssen. Wir müssen ab einem bestimmten Monat mit Winterreifen fahren, weil es der Gesetzgeber in jeden EU Land vorschreibt .
In Deutschland gibt es keine generelle Winterreifenpflicht und auch keinen vorgeschriebenen Zeitraum .
Wenn ich in Deutschland im Winter nur bei trockner oder nasser Fahrbahn fahre ist kein Winterreifen Pflicht , nur bei Schnee und Eisglätte .
Weiterhin gibt es in der EU viele Länder die gar keine Winterreifenpflicht haben .
Winterreifenpflicht in der EU
MfG
Moin liebe Freunde!
Ich habe heute den ersehnten Motorölwechsel durch geführt. Ich hatte 270 km vor her eine Motorreinigung ein gesetzt, die heute Morgen mit heißen Öl in die Wanne floß. Nach 45 Minuten schraubte ich eine neue Öl-Ablaßschraube mit Dichtung auf die Ölwanne.
Nun machte ich den Ölfilter ab und es floß noch mal eine dreckige Ölsuppe aus den Motor. Beim aus wischen der Ölfilter Katusche fand ich am Grund, son komischen Brei! Etwa ein kleiner Löffel voll! Was war das?
Ist dass der metallische Abrieb vom Motor? Da nach bekam der Motor ein neuen Ölfilter.
Diesmal habe ich ein Vollsynthetisches Motoröl Mobil Super 3000 x1 5W40 mit ein Motoröl Additiv verwendet. Das Additiv soll die Geräusche der Hydro Stößel verringern. Dieses Zusatz Additiv für den Motor mache ich schon lange.
Bis ich alles fertig hatte, mit Altöl in Behälter abfüllen usw. waren 2 Std. und 30 Min. vergangen.
Nun habe ich heraus bekommen, das es von Mathy ein Motorölreiniger gibt, wo der Ölwechsel erst nach 700 km erfolgt. Das müßte ich mal mehr hinter fragen.
Schöne Grüße von Torsten