Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan
Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)
MfG
Beste Antwort im Thema
Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.
12422 Antworten
Hallo,
das Problem mi der Antenne hatte ich auch. Nachdem ich die komplette Steuerung getauscht habe funktioniert es jetzt. Woran das im Detail liegt habe ich bis dato nicht untersucht, denke aber das die Elkos auf der Platine ihre Kapazität verloren haben.
Gruß
Hi,
Genau, so was in der Richtung….
Wobei ich es mit elektronischer Technik nicht so habe. Deshalb ja meine Frage ob jemand sich mit sowas auskennt. Alternativ könnte ich ja auch mal bei einem Fernsehtechniker nachfragen….., mal sehen ob’s sowas überhaupt noch gibt in dieser Wegwerfgesellschaft….
Gruß der sachsenelch
Wenn es Elkos sind, kann man die einfach gegen neue tauschen. Das kann jeder der ein bisschen löten kann… Hast du ein Bild von der Platine?
…..kann ich machen, das ist kein Problem.
Mache ich mich morgen nach der Arbeit drüber her….
Elko meint Elektrolytkondensator gelle??
Kann da was auslaufen??
(Sorry für die blöden Fragen, aber davon habe ich null Plan…)
Gruß der sachsenelch
Ähnliche Themen
Bei geplatzten Elkos tritt nicht wirklich viel Elektrolyt aus. Man sieht aber sehr deutlich das beschädigte Gehäuse, entweder aufgebeult oder gerissen. Bei stehenden Elkos gibt es für solche Fälle oben eine Sollbruchstelle (Einkerbungen).
Elkos tauschen musste ich öfter bei PC-Mainboards von vor ca. 20 Jahren, siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Capacitor_Plague
Naja...hab gelesen, dass bei Entlüftung der ABS-Einheit die ABS-Pumpe mittels Software sngesteuert wird und mit konstant 1 Bar Bremsflüssigkeit durchgedrückt wird.
Ist mir zu speziell.
Nach der 2-Manm-Methode ist Bremsdruck da. Nur eben etwas schwammig. Zuvor war das Bremsen ein Tritt ins Leere.
Grüße
@Kato612000 schrieb am 6. April 2024 um 16:16:11 Uhr:Zitat:
@Schwedenpanzer 666 schrieb am 5. April 2024 um 21:40:04 Uhr:
Guten Abend in die Runde,heut guter Dinge mein ABS-System repariert. Kabel waren Schrott. Erstes Fluchen: Pumpe ausbauen. Letztes Fluchen: eine ABS: Brems-Leitung - Gewinde breit. Neue Leitung gelegt. Jetzt muss ich wohl zum entlüften.
Happy End: alle Fehler beim Auslesen weg. Nebenbei noch Km-Zähler ausgelesen: 318168. Das Zahnrädel ist demnächst dran.
Schönes Wochenende euch
Also ich weiß natürlich nicht,wie genau es bei dir ist mit der Entlüftung, aber wen es eine einfache Bremsenentlüftung ist,kann man das auch mit sehr wenig Zeitaufwand Zuhause selbst machen. Ich habe das letztens auch gemacht und mir so'n billiges China Set auf eBay bestellt (ca 25€) was problemlos funktioniert hat und vielleicht ne halbe Stunde gedauert hat.
LG
Kato61
Zitat:
@Schwedenpanzer 666 schrieb am 7. April 2024 um 20:50:43 Uhr:
Naja...hab gelesen, dass bei Entlüftung der ABS-Einheit die ABS-Pumpe mittels Software sngesteuert wird und mit konstant 1 Bar Bremsflüssigkeit durchgedrückt wird.Ist mir zu speziell.
Nach der 2-Manm-Methode ist Bremsdruck da. Nur eben etwas schwammig. Zuvor war das Bremsen ein Tritt ins Leere.
Grüße
@Kato612000 schrieb am 6. April 2024 um 16:16:11 Uhr:
Zitat:
@Schwedenpanzer 666 schrieb am 7. April 2024 um 20:50:43 Uhr:
Zitat:
@Schwedenpanzer 666 schrieb am 5. April 2024 um 21:40:04 Uhr:
Guten Abend in die Runde,heut guter Dinge mein ABS-System repariert. Kabel waren Schrott. Erstes Fluchen: Pumpe ausbauen. Letztes Fluchen: eine ABS: Brems-Leitung - Gewinde breit. Neue Leitung gelegt. Jetzt muss ich wohl zum entlüften.
Happy End: alle Fehler beim Auslesen weg. Nebenbei noch Km-Zähler ausgelesen: 318168. Das Zahnrädel ist demnächst dran.
Schönes Wochenende euch
Also ich weiß natürlich nicht,wie genau es bei dir ist mit der Entlüftung, aber wen es eine einfache Bremsenentlüftung ist,kann man das auch mit sehr wenig Zeitaufwand Zuhause selbst machen. Ich habe das letztens auch gemacht und mir so'n billiges China Set auf eBay bestellt (ca 25€) was problemlos funktioniert hat und vielleicht ne halbe Stunde gedauert hat.
LG
Kato61
[/quote
OK,ich hatte den Bremssattel gewechselt,da er sich nicht mehr zurück stellen ließ und da ging das wunderbar.
Bin gerade in Chile, am Straßenrand stand dieser V70 awd. Wahrscheinlich muss man derart bereift sein um die hiesigen Wege meistern zu können, das Profil hatte jedenfalls gut und gerne 1cm
😎
Noch witziger ist ja, dass die Chilenen die gleichen Kennzeichen wie in D verwenden. Fragt sich nur, welchen Landkreis in Chile HE ist ...
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 8. April 2024 um 10:57:52 Uhr:
Noch witziger ist ja, dass die Chilenen die gleichen Kennzeichen wie in D verwenden. Fragt sich nur, welchen Landkreis in Chile HE ist ...
Das liegt wohl daran, dass unmittelbar nach dem WW2 einige Deutsche nach Südamerika geflüchtet sind …
Ah ja, so wird das natürlich verständlich. Dann ist das in Chile sicherlich der Landkreis Ciudad de Casco.
Neuer Schalter für die Fensterheber.
Beim alten war der Kunststoffgleiter für das Fahrerfenster komplett runter.
Vielleicht versuche ich es mal mit dem 3D Drucker ...