Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan

Volvo V70 1 (L)

Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)

MfG

Beste Antwort im Thema

Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.

Img-5814
Img-5816
Img-5817
+6
12416 weitere Antworten
12416 Antworten

Top Arbeit!

Danke , freut mich . Thema Fahrwerk , ich weiß es nicht mehr ganz genau weil ich immer nach und nach gekauft habe weil nich Alles mehr verfügbar war , das ist der originale tieferlegungssatz , ich meine das waren so bei 1800€ inkl domlager usw alles original

Zitat:

@tommy t5r schrieb am 24. Jan. 2024 um 10:16:17 Uhr:


Ich restauriere seid einem Jahr meinen V70 den Wagen selbst besitze ich aber schon 6 Jahre .

Geil

Daumen hoch

Zitat:

@tommy t5r schrieb am 24. Januar 2024 um 10:29:02 Uhr:


Danke , freut mich . Thema Fahrwerk , ich weiß es nicht mehr ganz genau weil ich immer nach und nach gekauft habe weil nich Alles mehr verfügbar war , das ist der originale tieferlegungssatz , ich meine das waren so bei 1800€ inkl domlager usw alles original

Hattest du bei der Gelegenheit nicht drüber nachgedacht ein KW zu kaufen ? Meine Erfahrung ist das es von Komfort und Fahrsicherheit das Volvo Sportfahrwerk überbietet und gleichzeitig sehr schön aussieht und nicht rostet, und du hast ja sonst auch alles am funkeln an deinem Elch 😉
Was mir sonst noch sehr gefällt ist das man den links rechts unterschied einstellen kann. Bisher hatte jeder volvo von mir links rechts ca 1 cm Höhe unterschied und je nach Tieferlegung und reifenkombi fällt das auf, mich hat’s immer genervt und ich bin froh das das kein Thema mehr ist

Ähnliche Themen

Um ehrlich zu sein , nein keinem Gedanken dran verschwendet, für mich ist der Wagen von der Höhe her , vom Komfort und der Straßenlage perfekt . Aber ist ja Geschmacksache

Zitat:

@tommy t5r schrieb am 24. Januar 2024 um 10:16:17 Uhr:


Ich restauriere seid einem Jahr meinen V70 den Wagen selbst besitze ich aber schon 6 Jahre . Unterboden

Das sieht wirklich mehr, als nur top aus! Gratuliere zum faktischen Neuwagen 😰

Auch danke für die Fotos - darf ich fragen, was Du als Schutz für den Unterboden gewählt hast?

Glasklaren Unterbodenschutz , ich hasse es wenn alles zugeschmiert , übergeschmiert ist mit dieser schwarzen Jauche , in den Hohlräumen und schwellern sind 8 Liter fluid Film . Als der Wagen innen komplett leer war hat sich das gut angeboten

Zitat:

@tommy t5r schrieb am 24. Januar 2024 um 10:16:17 Uhr:


Ich restauriere seid einem Jahr meinen V70 den Wagen selbst besitze ich aber schon 6 Jahre . Unterboden , Aufhängung, Motor usw sind schon erledigt . Ich muss aber dazu sagen der Wagen war in einem super Zustand, kein Rost oder größere Mängel / wartungsstau . Der letzte Schritt war jetzt der Innenraum , alles einmal vom Sattler neu beziehen lassen was so sein musste bzw was ich so wollte . Innenraumteppich ist neu , Fußmatten waren auch noch bei Volvo zu bekommen in beige und in Gummi . Ich hänge mal ein paar Bilder mit an falls das Thema restaurieren jemand interessiert.

ALTER! geile Arbeit! Hast du auch nur eine Schraube in alt gelassen 😛 ?

Zitat:

@tommy t5r schrieb am 27. Januar 2024 um 18:45:15 Uhr:


Glasklaren Unterbodenschutz , ich hasse es wenn alles zugeschmiert , übergeschmiert ist mit dieser schwarzen Jauche , in den Hohlräumen und schwellern sind 8 Liter fluid Film . Als der Wagen innen komplett leer war hat sich das gut angeboten

Fluid Film finde ich auch super. Für die Flächen Seilfett oder Wachs. Die schwarze Mampe kann man super als Steinschlagschutz an vollständig lackierten Blechen nehmen, sonst taugt das nichts meines Erachtens. Rostet drunter weiter und zieht kapillar Feuchtigkeit.
Respekt auf jeden Fall. Für meine Alltagsnutzung ist das aber nichts. Bin aber sofern es geht schon hinterher, dass der Elch auch unten gut konserviert ist. Im Frühjahr mache ich da nochmal weiter, mein V blüht z.B
leider ordentlich an den kleinen seitlichen Kofferraummulden, da muss ich bei.

Zitat:

@tommy t5r schrieb am 27. Januar 2024 um 18:45:15 Uhr:


Glasklaren Unterbodenschutz ,

Von welcher Firma denn? Bzw. welches Produkt genau? Mir gefällt das nämlich auch.

LG, Tim

Das war fluid Film Multi Film , gibt es nur in 1 Leiter Gebinde und kostet bei 23-25€ . Es sind alle Schrauben , Bleche , Konsolen , Hitze Bleche vom Auspuff alles neu und verzinkt . Aber der Innenraum war ehrlich gesagt viel aufwändiger . Das Problem wird sein das man höchstwahrscheinlich nichts mehr anfassen kann weil alles in beigen alcantara und Leder ist .

Zitat:

@tommy t5r schrieb am 27. Januar 2024 um 18:45:15 Uhr:


Glasklaren Unterbodenschutz

Zitat:

@volvo850xx schrieb am 27. Januar 2024 um 20:03:03 Uhr:



Von welcher Firma denn? Bzw. welches Produkt genau? Mir gefällt das nämlich auch.

LG, Tim

Genau dieser Frage schliesse ich mich an 🙂

Fluid Film habe ich auch in den Hohlräumen und Schwellern und Wachs an den Flächen, aber der rubbelt sich ja wieder ab 🙄

Bei fluid Film in den Hohlräumen rubbelt sich nichts ab .

Nein, das Fluid Film-Zeugs nicht, aber der Wachs...

Ich fahre den Wagen eh nur im Sommer , könnte aber auch im Winter fahren so wie er geschützt ist , alle Teile vom Fahrwerk , Bleche , Schrauben usw die neu sind und oder verzinkt wurden , wurden vor Einbau mit dem klaren Multi Film lackiert . Von daher würde da eh nichts passieren was Salz usw angeht . Der Vorteil bei dem klaren Unterbodenschutz ist , du kannst wenn du den Wagen beispielsweise auf der Bühne hast einfach mit nem Lappen über den Unterboden drüber wischen weil der durch das Zeug ganz eben wird . Ist jetzt keine Werbung , aber für mich persönlich das beste Zeug überhaupt , sollte dennoch irgendwo mal was anfangen zu rosten bekommt man es natürlich sofort mit .

Deine Antwort
Ähnliche Themen