Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan

Volvo V70 1 (L)

Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)

MfG

Beste Antwort im Thema

Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.

Img-5814
Img-5816
Img-5817
+6
12416 weitere Antworten
12416 Antworten

Neue Zündkerzen, neuer Verteiler und Finger. Neue Endrohrhalterung. Motor läuft ruhiger. Dafür sind glaube ich die Motorlager hin. Bei bestimmten Drehzahlen ist er recht laut und beim Anfahren klingt es manchmal so, als wenn ich einen Trecker unter der Haube versteckt hätte…

Kurze Frage:

Wie ist die Laufruhe im Leerlauf beim Reihenfünfzylinder mit 10 Ventilen?

Laufen die werkseitig weich oder eher rauh?

Zitat:

@Nilsi89 schrieb am 1. November 2023 um 21:20:17 Uhr:


Kurze Frage:

Wie ist die Laufruhe im Leerlauf beim Reihenfünfzylinder mit 10 Ventilen?

Laufen die werkseitig weich oder eher rauh?

Finde die laufen sehr ruhig. Typisch 5 Zylinder halt.

Zitat:

@Nilsi89 schrieb am 1. November 2023 um 21:20:17 Uhr:


Kurze Frage:

Wie ist die Laufruhe im Leerlauf beim Reihenfünfzylinder mit 10 Ventilen?

Laufen die werkseitig weich oder eher rauh?

😕 Wie ist sie denn im Leerlauf beim Reihenfünfzylinder mit 20 Ventilen? 🙄

Ähnliche Themen

Dann ist meiner wohl kaputt!

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 1. November 2023 um 21:29:53 Uhr:



Zitat:

@Nilsi89 schrieb am 1. November 2023 um 21:20:17 Uhr:


Kurze Frage:

Wie ist die Laufruhe im Leerlauf beim Reihenfünfzylinder mit 10 Ventilen?

Laufen die werkseitig weich oder eher rauh?


😕 Wie ist sie denn im Leerlauf beim Reihenfünfzylinder mit 20 Ventilen? 🙄

Mehr Ventile=Doppelt so gut!

Zitat:

@Nilsi89 schrieb am 1. November 2023 um 21:31:04 Uhr:


Dann ist meiner wohl kaputt!

wie läuft denn deiner? wie ist denn die Leerlaufdrezahl?

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 1. November 2023 um 21:29:53 Uhr:



Zitat:

@Nilsi89 schrieb am 1. November 2023 um 21:20:17 Uhr:


Kurze Frage:

Wie ist die Laufruhe im Leerlauf beim Reihenfünfzylinder mit 10 Ventilen?

Laufen die werkseitig weich oder eher rauh?


😕 Wie ist sie denn im Leerlauf beim Reihenfünfzylinder mit 20 Ventilen? 🙄

Hoffentlich besser als meiner!

Zitat:

@Taikado schrieb am 1. November 2023 um 21:32:13 Uhr:



Zitat:

@Nilsi89 schrieb am 1. November 2023 um 21:31:04 Uhr:


Dann ist meiner wohl kaputt!

wie läuft denn deiner? wie ist denn die Leerlaufdrezahl?

Die Leerlaufdrehzahl befindet sich bei etwa 850-900 Touren. Der Leerlauf ist eher rauh-wie bei einem 4. Zylinder, schwer zu beschreiben! Es sind deutliche Vibrationen zu verzeichnen.

Ich finde auch das der Motor für seine 144 PS sehr langsam und kraftlos läuft.

Ansaugbrücke und Ölfalle sind draußen, Drosselklappe gereinigt, gesamte Ladeluftverrohrung auch draußen. Hab kurz überlegt auf den kürzeren Ladeluftweg von Do88 umzubauen, aber das wären nochmal 300€ Aufpreis, und das Budget ist knapp, da ich auch die Dämpfer und Federn komplett erneuere, sowie n paar andere Mängel beseitige.
Von daher gibts nur neue Silikonschläuche, dazu ne Original-Volvo-Domstrebe, die Eibach-Federn liegen schon hier und frische Dämpfer mit komplett neuen Puffern, Schrauben, Domlagern, Koppelstangen etc... sind auch unterwegs.
Am Wochenende wird dann massiv geschraubt 🙂

Zitat:

@Nilsi89 schrieb am 1. November 2023 um 22:16:27 Uhr:



Zitat:

@Taikado schrieb am 1. November 2023 um 21:32:13 Uhr:


wie läuft denn deiner? wie ist denn die Leerlaufdrezahl?

Die Leerlaufdrehzahl befindet sich bei etwa 850-900 Touren. Der Leerlauf ist eher rauh-wie bei einem 4. Zylinder, schwer zu beschreiben! Es sind deutliche Vibrationen zu verzeichnen.

Ich finde auch das der Motor für seine 144 PS sehr langsam und kraftlos läuft.

Lass das mal bitte unter unter "Kurze Frage - Kurze Antwort" weiter führen

Zitat:

@Fonojet schrieb am 31. Oktober 2023 um 16:53:33 Uhr:


Einmal ringsum neue Bremsscheiben und Beläge. Nix wildes… die vorderen Bremscheiben waren jetzt 120.000km drauf, waren original Volvo. Hätte man noch weiter fahren können… na ja die neuen lagen schon hier. 🙂
Hintere waren ATE, nichtmal 50.000km und waren innen völlig verrostet und das Tragbild fürchterlich. Habe jetzt Textar hinten, mal sehen wie lange die laufen.
Donnerstag gehts zum TÜV.

Eben den Stempel bekommen. Keine Mängel… und ein paar Komplimente für den Elch. 😎

Herzlichen Glückwunsch !

Bei mir steht das im August an, bis dahin muss noch so manches passieren …

Die mittlerweile seltenen Sonnenstrahlen genutzt, und eine Ausfahrt mit dem Coupé gemacht bevor es in den Winterschlaf geht.

Img

Hübscher Wagen und schönes Foto, wäre noch etwas für den Kalender…

Deine Antwort
Ähnliche Themen