Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan
Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)
MfG
Beste Antwort im Thema
Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.
12416 Antworten
Ich bin kein Lackierer und habe keinen blassen Schimmer vom Arbeitsaufwand aber so Übergang ins schwarze hätte schon was.
Wenn du den ganzen Spoiler blau / gelb machen willst passen die Proportionen nicht. Dann müsste das Balkenkreuz mehr zur Mitte. Bei einem Übergang ins schwarze so gegen Ende deines Klebebandes könnte es passen. Natürlich nur auf der Oberseite des Spoilers.
Grüße
Thomas
Alte, kaputte Stoffsitze vom 850 gegen Teilledersitze vom V70 getauscht...
Die Rückbank ist echt ein Biest. Aber nach insgesamt 3 Stunden war alles fertig.
Mein Dank geht an @Fonojet
Cool! Und passen die Gurte?
Ähnliche Themen
Nach 5 Stunden Fehlersuche und Experimentieren läuft meine Ardic Standheizung wieder.
Problem war, dass sie immer nach einer Minute wieder ausgegangen ist.
Versuchsstand aufgebaut und getestet, das lief sie durch. Alles wieder ins Auto verfrachtet, nix!, gleiches Problem.
Schlussendlich lag es an der Spritmenge. Bei zu wenig Spritt brennt die Flamme blau. Das ist besser für die Umwelt aber schlecht für den Flammenwächter. Dem ist das zu hell und er gibt falsche Werte ans Steuergerät weiter. Also den Hub etwas erweitert und mehr Sprit gegeben. Jetzt brennt die Flamme schön gelb und die Standheizung faucht wieder.
Zitat:
@Fonojet schrieb am 9. Oktober 2017 um 07:39:18 Uhr:
Cool! Und passen die Gurte?
Heute nochmal alles ausgiebig getestet. Die Gurte passen einwandfrei und ich musste nichts umbauen. Auch der Gurtwarner läuft wie gewohnt. Die Vordersitze haben insgesamt nichtmal eine Stunde gedauert.
@in5minuten ja die liebe Standheizung. Wenn sie läuft ist sie defekt. Habe heute eine komplette nagelneue B091 bekommen. Die kommt demnächst drunter und die alte wird revidiert.
Hatte meine ja komplett revidiert. Aber erst ist der Zerstäuber (Turbolator) weggebrannt und dann hatte ich bei der Dosierpumpe beim Zusammenbauen den falschen Hub eingestellt. Jetzt läuft die wieder top.
Bild 1: weg gebrannter Turbolator
Bild 2: so wie er aussehen sollte
Bin mal gespannt wenn ich die alte Standheizung ausgebaut habe. Zur Zeit läuft sie nicht da die Wasserpumpe vermutlich fest ist. Dafür habe ich schon Ersatz. Der Halter muß auf jeden Fall neuen Lack bekommen.
Schur, wie der Siegerländer sagt!
Heute durften sich die Türen (Genauer Scharniere und die schwer zugänglichen Bereiche) meines 850 über Zuneigung freuen. Beim genaueren Hinsehen konnte ich feststellen, dass das wohl länger nicht mehr der Fall war und die hinteren Türen machten mit einem Knarzen schon auf sich aufmerksam.
Also beim Nachbarn den Dampfreiniger ausgeliehen, alten Lappen zur Hand und erstmal den alten Schmodder runter.
Bisschen Gefummel, aber gelohnt hat es sich.
Anschließend mit einem langen Pinsel großzügig Schmierfett verteilt und siehe da; die Türen scheinen zufrieden, zumindest geben sie keine Geräusche mehr von sich.
Zum Glück bekommt meine Frau das nicht so mit. Ansonsten besteht die Gefahr, dass der Anspruch wächst, diese Sorgfalt auch im Haushalt zu zeigen.
Regnerische Grüße aus dem Siegerland!
Bei mir hatte sich mal eine Schraube vom Scharnier leicht gesetzt. Dadurch kam ein fieses knarzen zustande. Im Endeffekt wurde das denn von meiner Frau entdeckt und behoben. Also ruhig auch mal die Schrauben auf festen Sitz kontrollieren.
3 Kabelbäume gebastelt:
- Verstärkerkabelbaum S/V70
- Neigungssensor für MJ bis 95 wo die nicht vorverkabelt sind
- für den Nebellicht Kombischalter aus dem 960 um ein Platz zu gewinnen im A Brett
3 weitere müssen auf "Zutaten" noch warten.
Zitat:
@scutyde schrieb am 10. Oktober 2017 um 17:22:11 Uhr:
3 Kabelbäume gebastelt:
- Verstärkerkabelbaum S/V70
- Neigungssensor für MJ bis 95 wo die nicht vorverkabelt sind
- für den Nebellicht Kombischalter aus dem 960 um ein Platz zu gewinnen im A Brett
3 weitere müssen auf "Zutaten" noch warten.
Du magst mir nicht zufällig ein Massekabel gegen ein Endgeld basteln? Würde es auch direkt vor Ort abholen. 😁 Hab leider nur kein Werkzeug dafür.