Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan

Volvo V70 1 (L)

Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)

MfG

Beste Antwort im Thema

Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.

Img-5814
Img-5816
Img-5817
+6
12416 weitere Antworten
12416 Antworten

Zitat:

@ProfiAmateur schrieb am 26. September 2021 um 16:27:10 Uhr:


Ja genau, die vom Modellbau. Die stinkenden Emaile Farben halten besser als die Aquacolor aus eigener Erfahrung, benötigen aber auch länger zum trocknen. Ansonsten kann man die Gurtschlösser auch zerlegen und die Taster polieren. Das wäre aber eine Arbeit, wenn wirklich alles andere durch ist.

Ok danke dir, dann werde ich das wohl auch mal machen 🙂

Zitat:

@volvowandales schrieb am 26. September 2021 um 18:16:52 Uhr:



Zitat:

@lo-town schrieb am 26. September 2021 um 13:29:48 Uhr:


Mein V70 hat einen Großputz genießen dürfen.
24 Jahre, davon 12 Jahre im Besitz eines Elektrikers und danach 11 Jahre Auto eines Hundebesitzers (1 Jahr bei mir), gehen nicht spurlos an dem Auto vorbei. Deshalb habe ich mich entschlossen Alles auszubauen, mit Reiniger und Bürste für die Bohrmaschine die Fußmatten und Teppiche zu reinigen sowie Kofferraumboden und Verkleidung seitlich sowie an der Heckklappe. Die Stoffe seitlich der Ledersitze habe ich auch gereinigt. Die Ledersitze wurden repariert, angeschliffen, gefärbt und versiegelt. die Kunststoffe wurden mit Kunststoffpflege behandelt. Die Ledereinlagen der Tür wurden auch gereinigt und versiegelt. Auch unterm Kofferraumboden wurde alles gereinigt.
Das Auto riecht jetzt sowas von frisch und neu 🙂 nur noch eine gut erhaltene Fahrerfußmatte suche ich, da meine ziemlich leiden musste die ganzen Jahre.

So wie das aussieht muss ich dir meinen wohl mal vorbeibringen.....
😉

Kein Problem, hab ja jetzt Übung 😁

Zitat:

@tdi14 schrieb am 26. September 2021 um 17:45:18 Uhr:


Verblichenes Plastik --> Heißluftfön! 😉

Hilft aber nicht auf Dauer. Das machen z.b. gerne mal die Alis beim Autoverkauf, damit die karre auch da gepflegt aussieht...

Das hilft sehr wohl auf Dauer!
Funktioniert perfekt bei Verblichenen Stoßfängern. Das funktioniert nur nicht bei allen Kunststoffen.
Kiesplatzhändler machen sich diese Mühe nicht.

Ähnliche Themen

Also bei mir hat es nicht lange gehalten , ich habe das bei 850 gemacht an den Stoßstangen und das war nach ein paar Wochen wieder alles dahin . Mag sein das es bei dem einen oder anderen geholfen hat , ich halte da nichts von zumindest nicht von Dauer . Es kommt ja auch immer drauf an wie stark die Stoßstangen ausgeblichen sind . Ich habe mir dann von Volvo so ein Mittel geholt was die original Farbe wieder herstellt , das wird aufgetupft mit dem Fön warm gemacht und wieder aufgetupft usw bis alles wieder deckend hergestellt ist . Das is das erste was seid Ewigkeiten hält , nicht verblasst und wieder völlig original wie am ersten Tag aussieht .

3bee2da7-f6d1-4fbc-ba34-ac80439a25ec
0179e305-dfb3-4479-a4ec-d279ed888089

Ich habe dieses Mittelchen (welch ein Link!!!) hier genommen, das hält ewig und drei Tage. Man muss nur die Fläche anfeuchten und ganz wenig einmassieren.

1
2
3

Hab das gleiche wie Elchpfleger am 850 damals benutzt, einfach genial, hält hunderte von Wagenwäschen aus! Wichtig ist vorher muss das Pico sauber sein sonst verschmiert das ohne ende. Ansonsten echt empfehlenswert

Wenn es um Mittelchen geht, ist Polytop unschlagbar.
https://www.polytop-shop.de/neoplast-maximus-500-ml.html

Farbige Kunststoffmittel schmieren die Oberfläche halt nur zu

Zitat:

@Elchpfleger schrieb am 27. September 2021 um 10:07:33 Uhr:


Ich habe dieses Mittelchen (welch ein Link!!!) hier genommen, das hält ewig und drei Tage. Man muss nur die Fläche anfeuchten und ganz wenig einmassieren.

…..aber Micha, hattest du keine Lust mehr, oder hättest lieber zwei Flaschen gekauft, so bloß die Hälfte gemacht sieht ja irgendwie komisch aus…..

*duckundweg*

Gruß der sachsenelch

Das sollte den Vorher-Nachher-Unterschied verdeutlichen...

*hinterherflitz*

Mir geht bzw ging es darum das eben wieder original aussieht , also eben nicht dunkel / schwarz sondern eher grau oder was das auch immer für eine Farbe war . Das war mir halt wichtig, klar gibt es genügend guter Mittel zum auffrischen oder färben oder was auch immer .

Ich hab hierzu kürzlich 'Plast Star' gekauft, knappe 20 Euro auf Amazon. Bin sehr zufrieden damit. Wird auch nicht zu dunkel.

20210921

Zitat:

@Elchpfleger schrieb am 27. September 2021 um 11:03:21 Uhr:


*hinterherflitz*

😁 😁 😁 😁 😁

So. Sitzheizung für die geliebte Beifahrerin komplettiert (Schalter). Funzt.

Dank noch mal an den Heizmatten- und den Schalterspender.

Hinweis (die Profis wissen es natürlich längst): Wenn man den Blindverschluss des Schalters wg. Verkratzgefahr nicht von außen raushebeln, sondern von unten rausdrücken will, muss nicht die ganze Mittelkonsole raus. Aschenbecher mit Rahmen raus (zwei Schrauben) und dann nur den Teil darunter rausbauen (zwei Schrauben unterm Münzfach bzw. vor dem Zigarrenanzünder). Dann kann man drunterfassen.

Heute die Interieurblenden vom Mango R mal neu foliert. Das Alu hatte dann doch die ein oder andere Macke und gebürstes Aluminium hat mich schon immer gereizt. Es gibt Folien zu kaufen bei denen kann man wie man hier sieht unmöglich unterscheiden ob echt alu oder Imitat verbaut ist. Ist eine geniale Optik wie ich finde und wird sich dem Auto sehr gut einpassen.

IMG_20210927_203636.jpg
IMG_20210927_203652.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen