Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan

Volvo V70 1 (L)

Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)

MfG

Beste Antwort im Thema

Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.

Img-5814
Img-5816
Img-5817
+6
12416 weitere Antworten
12416 Antworten

Bei Bremsschläuche sollte man erstmals sehen ob die nicht brüchig sind wenn man die zusammendrückt. Zweitens wenn die alt sind dann neigen welche innen aufzuquellen sodass dann die Flüssigkeit schlecht durchfließt. Auf jedem Bremsschaluch ist Jahr und Monat der Herstellung aufgeschrieben.

Oki danke.
Inwieweit merkt man das beim Bremsen, wenn die von innen aufgequollen sind??

Reife und Bremsschläuche waren die Anmerkungen vom Prüfer.

Zitat:

@lukasquindt schrieb am 22. April 2020 um 22:33:38 Uhr:


Oki danke.
Inwieweit merkt man das beim Bremsen, wenn die von innen aufgequollen sind??

Schlecht zu sagen, ausser wenn die schon so schlecht sind das das Auto anfängt in eine Richtung zu ziehen beim Bremsen da der eine Sattel nicht mehr ordentlich arbeiten kann. Zusätzlich kann das auch am Tragbild teilweise erkannt werden, wenn dieser schlechter wird (kann aber auch am Sattel liegen). Laut Internet soll ein Schlauch zwischen 50.000 und 80.000km halten.
Natürlich gibt es noch offensichtliches wenn der Schlauch aufgequellt ist

Ähnliche Themen

Okay, danke

Die Bremse hängt dann angeblich, löst nicht mehr (oder nicht mehr richtig).
Wenn du dann den Entlüftenippel öffnest, und plötzlich lässt sich der Kolben normal reindrücken, und es spritzt aus dem Entlüfter heraus, dann ist höchstwahrscheinlich der Schlauch dicht.

Zitat:

@scutyde schrieb am 23. April 2020 um 09:57:10 Uhr:


Laut Internet soll ein Schlauch zwischen 50.000 und 80.000km halten.

Oha. Ich habe, glaube ich, noch die originalen drin ...

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 23. April 2020 um 11:06:38 Uhr:



Zitat:

@scutyde schrieb am 23. April 2020 um 09:57:10 Uhr:


Laut Internet soll ein Schlauch zwischen 50.000 und 80.000km halten.
Oha. Ich habe, glaube ich, noch die originalen drin ...

Hmm dann würde ich beim nächsten Bremsflüssigkeittausch ersetzen.
Hatte zuletzt ein 8er hier wo möglicherweise die ersten Schläuche noch drin waren. Beide Sättel waren schon fest.
Die Schläuche saßen brutal fest drauf, nichtmal am Sattel habe ich die losbekommen, am Ende musste ich die Leitungen kappen, neu bördeln usw.
Eigentlich wusste ich das die Prüfer immer recht "scharf" drauf sind.
Bei meinem habe ich vor paar Jahren die hinteren Schläuche erneuert die waren definitiv noch die ersten 94 war noch abzulesen unter den vielen Dreckschichten. Habe die aufgeschlitzt aus neugier und da war nichts festzustellen. Dazu muss man natürlich sagen das die nicht so stark beansprucht werden wie die vorderen, die bekommen weder so viel Bewegung, noch der Druck der hinten ankommt ist niedriger als vorne.

1
2
3
+3

Na, dann setze ich das mal auf die Liste. Bremsflüssigkeit ist eh im Mai fällig. Danke.

Ob Schläuche hinten oder vorne... wenn die 25 Jahre alt sind ist das Gummi fertig... bei Gelegenheit tauschen... mir ist mal einer bei ner Notbtemsung geplatzt... war nicht lustig... einziger Ausweg war der Fahrradweg... sonst hätte es bei 2 mal 100 kmh ordentlich gescheppert!!!
Will man nicht noch mal erleben... 😉

Kleiner Fortschritt am 92er Nebelscheinwerferkabelbaum, hab den Motorraumteil fertig, sowie das Stück was vom Motorraum in den Innenraum geht. Warte noch auf ein Päckchen dann kann ich alles fertigstellen.
Dann hat Volvo angerufen, die Masseklemme für die Batteriekabel pre 95 sind soeben eingetroffen, also kann ich auch die 2 Sätze Batteriekabel fertigstellen und verschicken.

2020-04-23-13-20
1
2
+1

2 neue DEPO-Blinker hab ich nun endlich dem armen Elch spendiert.

Der eine hing nur noch an Kabelbindern+Gummispanner irgendwie drin (ALLE Stege und Haltenasen waren schon weggebrochen) der andere war nur ein Notersatz seit dem letzen Jahr (ein im Urlaub geschenkt gekriegter Tuningblinker mit fehlendem Glas, dafür diversen Macken *würg*), weil der Vorgänger nachts auf der Autobahn davongeflogen war, ebenfalls wegen spröden altersschwachen abbrechenden Nasen

Höchste Zeit also! Sieht auch um Welten besser aus, und hat der Brieftasche nur rund 16,- /Stk. wehgetan 🙂

Fazit:
Ab jetzt nie wieder gebrauchte Blinker, die bröseln und brechen schon beim Hinschauen (und fliegen gern davon)

Endlich das durchgerostete Tankschutzblech gewechselt. Habe das neue vorsichtshalber nochmal mit Steinschlagschutz lackiert und innen wie außen mit einer dicken Wachsschicht überzogen. Das sollte nicht mehr rosten. Erstaunt war ich über die Stoßstangenhalter die noch relativ brauchbar sind, aber vorsichtshalber habe ich auch diese vor weiterem Rost geschützt. Leider fiel mir dafür eine andere Rostssttelle während der Arbeiten auf.

Img-20200423

Zitat:

@Volvo-850-Driver schrieb am 20. April 2020 um 19:45:56 Uhr:



Zitat:

@rolandkiefer schrieb am 20. April 2020 um 19:39:00 Uhr:


den Originalen zu zersägen ...

Brauchst du ja nicht 🙂

Doch, das ist bei mir ein Stück, ohne Muffen, alles verschweisst. Ich wüsste nicht wie das so rausgehen soll ...

Zitat:

@rolandkiefer schrieb am 25. April 2020 um 10:38:26 Uhr:



Zitat:

@Volvo-850-Driver schrieb am 20. April 2020 um 19:45:56 Uhr:


Brauchst du ja nicht 🙂

Doch, das ist bei mir ein Stück, ohne Muffen, alles verschweisst. Ich wüsste nicht wie das so rausgehen soll ...

Ich hab den Originalen Auspuff ohne zu zersägen unter meinem T5 raus geholt mit auffahrrampen. Etwas Willenskraft und handwerkliches Geschick vorausgesetzt und logische Denkweise haben den Auspuff dann überzeugt.

Du bekommst den Ori pott ohne zu zerschneiden raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen