Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan

Volvo V70 1 (L)

Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)

MfG

Beste Antwort im Thema

Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.

Img-5814
Img-5816
Img-5817
+6
12416 weitere Antworten
12416 Antworten

Oder du verrätst mir welche Werkstatt das so günstig macht ! Wenn nur an Thema Fahrwerk denke kostet allein schon 1400 Euro mit Einbau ! Sorry das die 2000 Euro dir nicht abnehme !

Zitat:

@Focus_2013 schrieb am 22. Mai 2017 um 14:44:34 Uhr:


Oder du verrätst mir welche Werkstatt das so günstig macht ! Wenn nur an Thema Fahrwerk denke kostet allein schon 1400 Euro mit Einbau ! Sorry das die 2000 Euro dir nicht abnehme !

Viel selber machen (z.B. Bremsen) + auch mal zu gebraucht Teilen greifen (z.B. Lenkgetriebe) oder zu nachbauten (z.B. Scheinwerfer) + Beziehungen zu einem sehr kompetenten Schrauber.

Eine einfache Formel die funktioniert.

Ok , nah das erklärt so einiges dann !

Zitat:

@Focus_2013 schrieb am 22. Mai 2017 um 15:07:43 Uhr:


Ok , nah das erklärt so einiges dann !

beim freundlichen wären es bestimmt 4000€ geworden.

z.B. für Hella scheinwerfereinsätze knapp 400€ hinzulegen finde ich übertrieben. Günstige Nachbauten tun es auch. Aber da gehen die Meinungen ja eh auseinander. Nen neues Lenkgetriebe von Volvo kostet ja auch jehnseits von gut und böse. Nen überholtes tuts auch. Mein altes hat 280000 km überlebt.

Ähnliche Themen

Fakt ist ! Ersatzteile sind Schweine Teuer ( generell Volvo ) denke da macht kein Unterschied welches Bundesland es ist ! Wenn ich freie Werkstatt gehe und erfahre das Stoßdämpfer,Federn , Domlager ( 4x ) Hintere Achsen Lager 2x Fordere Achsenaufhängung Lager 2x schon 1700.- Material kosten sind Hört bei mir der Spaß auf dann noch 8 h für Lohn je Std 70 EUR dann 2400 EUR hinzulegen ist hart !

Zitat:

@Focus_2013 schrieb am 22. Mai 2017 um 19:21:47 Uhr:


erfahre das Stoßdämpfer,Federn , Domlager ( 4x ) Hintere Achsen Lager 2x Fordere Achsenaufhängung Lager 2x schon 1700.- Material kosten sind Hört bei mir der Spaß

Federn + Stoßdämpfer sowie alle Lager der Federung und Dämpfung kosten ca. 1000 €, wenn man sie selbst kauft (alles Markenware).

Zitat:

@opel-infos schrieb am 22. Mai 2017 um 20:40:50 Uhr:



Zitat:

@Focus_2013 schrieb am 22. Mai 2017 um 19:21:47 Uhr:


erfahre das Stoßdämpfer,Federn , Domlager ( 4x ) Hintere Achsen Lager 2x Fordere Achsenaufhängung Lager 2x schon 1700.- Material kosten sind Hört bei mir der Spaß

Federn + Stoßdämpfer sowie alle Lager der Federung und Dämpfung kosten ca. 1000 €, wenn man sie selbst kauft (alles Markenware).

...die Hälfte... Bis auf die Federn (Lesjöförs) und die Gummipuffer (Polar Parts) alles von Sachs - Keine 500 Okken.

Zitat:

@Matrox74 schrieb am 22. Mai 2017 um 21:09:22 Uhr:


...die Hälfte... Bis auf die Federn (Lesjöförs) und die Gummipuffer (Polar Parts) alles von Sachs - Keine 500 Okken.

Für die Hälfte bekomme ich gerade die Hinterachse zusammen. Lesjöfors, Bilstein B4, der Rest Lemförder.

Zitat:

@opel-infos schrieb am 22. Mai 2017 um 21:19:59 Uhr:



Zitat:

@Matrox74 schrieb am 22. Mai 2017 um 21:09:22 Uhr:


...die Hälfte... Bis auf die Federn (Lesjöförs) und die Gummipuffer (Polar Parts) alles von Sachs - Keine 500 Okken.

Für die Hälfte bekomme ich gerade die Hinterachse zusammen. Lesjöfors, Bilstein B4, der Rest Lemförder.

Ok, meinte nur Vorderachse - Mit Sachs Touring

Hinten inklu +~200

Nicht heute, aber in den letzten Tagen:
ABS-Sensor hinten links getauscht, Handbremsseil hinten links getauscht, Handbremse eingestellt, Bremszylinder hinten links gangbar gemacht, Heckklappendämpfer getauscht, erblindete Rücklicht-Gläser beidseitig getauscht, Heckwischer gangbar gemacht, Vorne beidseitig Koppelstangen getauscht, Ölfalle getauscht, Scheibenwischer der Scheinwerfer getauscht, lockeren Handschuhfach-Deckel befestigt, Lenkrad getauscht (gegen ein besser erhaltenes Exemplar).
Es muss noch erledigt werden:
Tempomat nachrüsten, Bordcomputer nachrüsten, Stossfänger-Aufnahme hinten beidseitig ersetzen, die Auflageflächen derselben am Heckrahmen schweissen, ein Loch in Fahrtrichtung hinten links (zwischen Radlauf und Fahrzeugheck, unter dem Stossfänger) schweissen.
Dann ist er wieder fit.
:-)

Hier ebenfalls in den letzten Tagen: zweiter Versuch der provisorischen Frontscheibenabdichtung, Matten und Teppich hinten wieder eingebaut, vorn muss noch fertig trocknen.

Wetter genutzt: Ölwechsel und Zündkerzen neu. Und diverser Kleinkram... und mal ordentlich sauber gemacht 🙂

Mal sehen, habe das erste mal Bosch Kerzen verbaut, nach 3 Jahren NGK... bin mal gespannt wie die sich verhalten trotz lpg ^^

Ich fahre die Originalkerzen mit Gas völlig ohne Probleme, schon seit drei Elchen.

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 27. Mai 2017 um 21:42:42 Uhr:


Ich fahre die Originalkerzen mit Gas völlig ohne Probleme, schon seit drei Elchen.

Mit denen bin ich auch problemlos gefahren. Bin dann irgendwann durch Zufall auf NGK umgestiegen. Da ich ich keinen Unterschied feststellen konnte und die ja wesentlich günstiger sind, bin ich bei denen geblieben.

Wer ist denn der Hersteller der Volvo-Zündkerzen, Beru, NGK oder Bosch?
So viele Hersteller von Zündkerzen gibt es ja nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen