Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan
Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)
MfG
Beste Antwort im Thema
Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.
12425 Antworten
Sind schon runter 😁
Musste schnell gehen mit dem Foto,
Die defekte Glühlampe liegt auch noch da rum 🙂
Luftfilter erneuert.
Mache ich ca. einmal im Jahr, also alle 15.000 bis 18.000 km.
Für den Innenraumfilter war ich heute zu faul. 😎
@chrissA4 bin gespannt auf deinen Fahrbericht.
Morgen kann ich mehr sagen!
Ähnliche Themen
Chris,
achte bitte auch mal darauf ob sich Zittrigkeit und Unruhe des Wagens bei AB Tempi zum Positiven wenden.
Eigentlich sieht der Motorraum nur MIT Domstrebe komplett aus!
Zitat:
@chrissA4 schrieb am 3. Dezember 2019 um 19:52:28 Uhr:
Heute war vorgezogene Bescherung!
Die Domstrebe von @Dieselkraften kam mit der Post.
Ausgepackt, Motorhaube auf, Licht an und eingebaut. Super easy, super Verarbeitung und passgenau. Der Mann kann was, und dazu noch ein cooler Typ!
Kann ich so unterschreiben a
Bild ist nicht das aktuellste, aber da war die Strebe schon drin 😉
Geniales Teil, möchte ich nicht mehr missen.
Zitat:
@markfromc schrieb am 3. Dezember 2019 um 21:31:46 Uhr:
Chris,
achte bitte auch mal darauf ob sich Zittrigkeit und Unruhe des Wagens bei AB Tempi zum Positiven wenden.
Eigentlich sieht der Motorraum nur MIT Domstrebe komplett aus!
Auf der AB habe ich keine Probleme, kein Zittern, kein Versetzen, selbst bei ~ 170km/h läuft er super geradeaus ohne korrigieren zu müssen.
Aber ich werde berichten was sich positives verändert.
Genau so empfinde ich das auch nach Einbau der Streben, der Elch ist spurstabiler und lenkt direkter ein, die Streben von @Dieselkraften sind klasse verarbeitet.
War heute zum Aufbereiter. Lack, Motorversiegelung, Himmel, Leder, Folierungsreinigung.
Sieht wieder sehr gut aus.
Fährt jetzt nur nicht mehr, vermutlich wegen der Motorwäsche.
🙁
Dazu mache ich einen Fred auf.
In den letzten Monaten poppte immer mal die Meldung "Motorsystem Wartung erforderlich" auf, verschwand aber von selbst und dann war auch meist für 8-10000km Ruhe. Fehler immer ECM-950c (Analogsignal zu klein). Da ich heute in der Nähe vom "Schwedenelch" in Dortmund war ein gebrauchtes Pedal mitgenommen und nach Rückkehr fix eingebaut.
Jetzt sollte erstmal wieder Ruhe sein! 🙂
Gruß, Holger
An meinem andere ZSW montiert 🙂
An einem Sorgenkind 94er 10V:
- Motorlager vorne und rechts
- Nivomat Federn von Lesjöfors
- Auspuff von PP
- Bogen vor der Drosselklappe
Die Federn sind an sich noch die ersten denke ich und auch so gestaucht. An sich sollten die Lesjöfors der 1:1 Pendant der Nivomat Feder sein.
Zitat:
@in5minuten schrieb am 5. Dezember 2019 um 09:57:20 Uhr:
Sind die Nivofedern über die Jahre so gestaucht gewesen oder hast du längere Federn genommen?
Sieht eher so aus, als ob die alten einen stärkeren Durchmesser haben.. Deshalb weniger Windungen brauchen..!?
Hier ein Bild mit neue originale Volvo Nivo Federn (für ohne Sportfahrwerk). Die haben auch genau 9 Windungen wie die Lesjöfors.