Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan
Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)
MfG
Beste Antwort im Thema
Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.
12416 Antworten
Von mir auch ein SUPER an den Herrn Nielsson und seinen Besitzer!
Ich habs machen lassen und damals glatt vergessen, darauf hinzuweisen, dass auch der Anschluss Richtung Motorblock/Ölwanne auf Verkokung/Verstopfung überprüft und gegebenenfalls durchstoßen werden soll. Hoffe, du hast daran gedacht!
@markfromc
Jepp, habe ich. Danke 🙂
Grad aus S zurück und schnell mal das rechte Motorkissen und die untere Drehmomentstütze getauscht. Das Kissen war schon ziemlich weich und das Gummi hatte sich gelöst. Drehmomentstütze war aber noch gut.
Bilde mir einen geringen Komfortgewinn ein, er läuft etwas sanfter.
Arbeit wäre in 20 min erledigt gewesen, mangels 14er Ringschlüssel hat es dann doch etwas länger gedauert.
Habe auf Skandix Hausmarke zurückgegriffen, die Haltbarkeit wird nicht so lange sein, aber bei dem relativ einfachen Austausch geht das schon
Gestern, nachdem ich mir vor ein paar Tagen eine fette Delle in die hintere Stoßstange gefahren habe (der Hund saß, wie immer im Rückspiegel) eine neue gebrauchte, in Wagenfarbe gekauft..
30,-€ bezahlt und dafür keine 30Km gefahren..
Kontakt war übrigens über FB.. 😁 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@chrissA4 schrieb am 15. Juli 2019 um 12:43:20 Uhr:
Grad aus S zurück und schnell mal das rechte Motorkissen und die untere Drehmomentstütze getauscht....
Habe auf Skandix Hausmarke zurückgegriffen, die Haltbarkeit wird nicht so lange sein, aber bei dem relativ einfachen Austausch geht das schon
Sk....x bei beiden Teilen ?
Deine Riemenscheibe (dein Bild2 / f. Rippenriemen ;-) ) sieht ja auch schon 'gut' rissig aus 😰
(hier Beispiel meines neuen Projekts :-/ )
Moin Zug_Spitzer
Ja beide Teile Skandix, ich schau mal wie lange die halten.
Die Riemenscheibe habe ich auch schon im Blick, bleibe da aber noch entspannt 😉
wenn man die Gegebenheiten so sieht - und ich hier, mit meinen 14,99-Spannern, auf dem Boden in der Kälte und dem Regen - was jammerst Du? 😁😁😁
Zitat:
@dementedarego schrieb am 16. Juli 2019 um 23:52:46 Uhr:
..... Was für eine Drecksarbeit.
Nun ... macht man ja nicht alle 15tkm 😉 ... evtl. nur 2x im Leben 😎
(
@Elchpfleger: " ... mit meinen 14,99-Spannern ..." 😰 Biste 'müde' .. des Lebens 😰😉 )
Gestern angekommen.. 😁
Leider "auf'm Bürgersteig" den unteren noch nicht verbaut gekriegt...
Heute nach der Arbeit eben auf die Bühne..
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 17. Juli 2019 um 00:23:42 Uhr:
( @Elchpfleger : " ... mit meinen 14,99-Spannern ..." 😰 Biste 'müde' .. des Lebens 😰😉 )
Von den Dingern kann man nur abraten. Beim Lösen (!) der Spanner erklang so ein knirschendes Geräusch, als sich das Gewinde in einer Haltekralle verabschiedete. Wie soll ich den Versuch beschreiben, möglichst schnell möglichst viel Raum zwischen das Federbein und das Elchpflegerbein zu bekommen? Es war eine Kombination aus Wegschleudern, Wegspringen und nicht zitierfähigen Flüchen in einer Reaktionszeit, die jedem Progamer zur Ehre gereicht hätte. Im Endeffekt aber, Glück im Unglück, war es die Kralle, die nach oben an den Kopf ging und so wurde der Alleingang nach wenigen Zentimetern aufgehalten.
Wer billig kauft.....
... auhauahauaha... lebensgefährlich die Dinger... und von Experimenten am Straßenrand, ohne Bühne und Werkbank, kann man bei Arbeiten an den Federn nur abraten... deshalb schieb ich meine Domlager auch schon zwei Monate vor mir her... überlege einfach mal die Komplettfederbeine zu testen... ??