Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan
Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)
MfG
Beste Antwort im Thema
Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.
12416 Antworten
Kühlerlüfter ersetzt, 2. Stufe war im Dutt.
Diesmal nicht vom 😁, sondern von einer freien Werkstatt machen lassen, die mir bei der Gelegenheit auch das neue Bremsen-Schutzblech vorn rechts montiert haben.
... fein... wenn man das alles so liest, dann macht die Ersatzteilindustrie ja noch ganz gute Geschäfte mit uns... 😁
Ähnliche Themen
Ich hab vor 8000km mal die Dichtung vom Öldeckel mit getauscht, weil diese doch recht hart war und immer bissl was raus kam. Unter der Zündkerzenabdeckung waren immer kleine Pfützen.
Und siehe da, mein vorher schon als gut verbuchter Ölverbrauch von 230ml auf 1000km hat sich dadurch nochmal halbiert, so dass ich jetzt bei 120ml liege.
Automatik Schläuche getauscht und dann gleich ATF gewechselt. DIY - Methode. Oberen Schlauch ab und mit Motor abgepumpt.
Zwei Dinge am Rande:
Erstens ist es wichtig dass man bei der abgepumpten Menge den Schlauchinhalt mit einbezieht um dann die zu befüllende Menge richtig zu berechnen. Bei uns ergab sich ein Defizit und es gab Blasen bevor die gedachten 2 Liter wieder ausgepumpt waren.
Zweitens: irgendwer schrieb hier dass es in Park und neutral keine Pumpleistung des Getriebes gäbe. Das ist nicht richtig, das Getriebe pumpt in jeder Schaftstufe.
Meine Brühe war im übrigen ( wie auf den Fotos zu sehen) dunkelbraun bis schwarz. Und das nach zwei Jahren oder etwa 40.000km nach einer vorigen Spülung. Also entweder ist mein Getriebe „durch“ oder das zuvor verwendete Öl war das falsche. Abrieb war keiner zu sehen. Kraftschluss ist nach wie vor gut, aber schalten tut er jetzt wieder butterweich. Mal sehen was die Zukunft bringt. Vielen Dank an dieser Stelle an @dementedarego !!
Moin,
fährst du viel mit Anhänger oder sehr sportlich ?
so etwas belastet das Öl , weil der Wandler viel zu tun hat .
MfG
Nichts von beidem. Eher devensiv unterwegs. Nur hier und da ein Überholmanöver oder BAB- Auffahrt. Aber eher selten.
Ich tippe eher auf das nicht passende Öl oder irgendein Zusatz der nicht passte.
Thx. Finde ich auch! Irgendwann dieses oder nächstes Jahr bekommt er eine neue Lackierung. Ich hoffe dass der Lackierer diesen Farbton wieder hinbekommt. Irgendwie scheint das kompliziert zu sein: Der Dachspoiler wurde 2mal nicht passend geliefert. Immer zu dunkel und eher ins braune abdriftend. Obwohl die verwendete Farbnummer angeblich die richtige war.
Mir stehen sich noch Lackierarbeiten bevor, habe nur noch keine Zeit. Nun ist der Lack ja auch locker 20 alt, denke da ist es nicht ganz einfach den neuen Lack darauf abzustimmen. Sollte ein guter Lacker aber hinbekommen