Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan

Volvo V70 1 (L)

Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)

MfG

Beste Antwort im Thema

Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.

Img-5814
Img-5816
Img-5817
+6
12415 weitere Antworten
12415 Antworten

Heute beim Elch einer Bekannten die inneren Hinterachsbuchsen getauscht. Was für ne Drecksarbeit.

Heute meine neuen Scheinwerfer zusammen gebaut, die Gläser sind neu und die Reflektoren sind neu bedampft, ich bin gespannt, ob ich jetzt mehr sehen kann. 🙂

.

Img-20190317-170201

Wer bedampft Reflektoren?

Ähnliche Themen

Meine waren bei der Reflektorklinik in Peine.

Was es alles gibt.

und was muss man anlegen?

https://www.reflektorklinik.de

Moin
Hab ich gerade mal konfektioniert. Ich komme auf 100€. Liege ich da richtig? Hinzu kämen neue Gläser für 40€. Neue Scheinwerfer ohne Motor bei Skandix für 160€.
Das wäre dann eine Alternative zu neuen Scheinwerfern.

Seht ihr das auch so?

Für mich stand auch der Auseinander-und Zusammenbau im Vordergrund und die Preise sind Vorort verhandelbar, wir hatten zwei Sätze hingebracht und da war es dann auch günstiger. Die Kappen vor den Glühlampen hat er auch gleich neu lackiert.

Da muss man unterscheiden.
1. Gläser sind nicht gleich Gläser! Ich hatte mir auch nen Satz neue Gläser bei PP bestellt und muss sagen, die Lichtausbeute war miserabel. Es kam einfach nicht genug Licht durch. Falscher Brechungsindex oder sonstwas. Meine alten aber noch recht guten Gläser von DEPOT lassen da deutlich mehr durch. Da lohnt sich vielleicht auch der Griff zu Hella Gläsern.

2. Gehäuse ist nicht gleich Gehäuse! Die meisten Nachbauten sind billig verarbeitet, die Aufnahme für die Stellmotoren passt nicht richtig und die SW sitzen irgendwie schief. Ich hab aus 2 Sätzen originaler Gehäuse einen Satz zusammen gebaut. Jetzt funktioniert auch wieder die seitliche Einstellung der Scheinwerfer.

3. Reflektor ist nicht gleich Reflektor! Bei den Nachbauten kann man Glück haben und alles ist schickt oder man bekommt Reflektoren mit Lunkern, schlechter oder zu dunkler Bedampfung.

Aber wenn man alles beachtet, kann man sich auch fast neue SW von Volvo oder Hella kaufen.

Ansonsten würde ich bei einer Instandsetzung versuchen möglicht auf Originalteile zurück zu greifen oder wenigsten OE-Qualität nehmen.

Gut Licht!
Janko

Moin
Nun, bei einer Neubepulverung der Spiegel würde ja, abgesehen von den Gläsern eigentlich alles beim Alten bleiben. Von daher eine Alternative.

Grüße
Thomas

Hat jemand eine Ahnung ob das Lenkgetriebe beim 850 seitlich ausbaubar ist ohne ablassen des hilfsrahmens ? Also losschrauben oder nach links oder rechts ausbauen ?

das geht nicht

Moin Bosch-Servicler. Du musst den hilfsrahmen ablassen aber du kannst den in den schrauben hängen lassen. Dreh mal eine schraube komplett raus und dann Ca 1cm wieder rein dann die 2. Schraube soweit raus drehen bis der hilfsrahmen auf der 1. Schraube aufliegt. Das Getriebe solltest du noch etwas mit einem getriebeheber anlufpen. Dann das untere Motor Lager wegschrauben und dann sollte es aus dem Radhaus Fahrerseitig zu bergen sein. Hab das letzten Monat gemacht und ist wirklich gut zu machen. Wichtiger Tipp am Rande : wenn du das neue Lenkgetriebe drinnen hast schraube erst die Leitungen wieder an bevor du den Hilfsrahmen wieder anschraubst. MfG Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen