Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan
Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)
MfG
Beste Antwort im Thema
Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.
12416 Antworten
So, Massebänder hinter dem Motor ersetzt, sieht schon schick aus ;-) Aber das flackern ist noch da....
Zitat:
@lukasquindt schrieb am 13. Februar 2019 um 15:31:29 Uhr:
Hm, okay, danke. Will das nicht nochmal öffnen 🙁
Na entweder du machst das nochmal wie es sich gehört oder du fährst eben so herum. Dann aber nicht wundern und heulen wenn es wieder passiert und dann eventuell mehr kaputtgeht.
Hi,
Was mich viel mehr beschäftigen würde, warum ist die Schraube gebrochen??
War da jemand dran, warum, mit welchen Zielen, mit welchem Werkzeug......
Eine Schraube an dieser Stelle bricht im Normalfall nicht so ohne weiteres und wenn dort an der Stelle etwas bricht, dann in der Regel das gesamte Gehäuse, und da bevorzugt das Unterteil.....
Gruß der sachsenelch
Wie gesagt, im KI wurde zu niedrig Kühlwasser angezeigt, ich rechts Ran, Ausgleichsbehälter fast leer, sah schon, dass am Gehäuse das Kühlwasser raus suppte, hatte überlegt, ob ich es eventuell zu gering angezogen hatte, hatte Werkzeug dabei und konnte die eine Schraube ohne, wirklich ohne Kraftaufwand rechts herum drehen, das ging zwei Umdrehungen gut und dann hatte ich den Kopf in der Hand.
Der Rest steckte im Gewinde fest aber schaute noch heraus und der ADAC Mann konnte ihn auch nach einer Viertel Umdrehungen mit der Zange mit der Hand heraus drehen.
Hab mir erstmal direkt über skandix 4 neue bestellt (2 zur Sicherheit)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 13. Februar 2019 um 17:55:39 Uhr:
Was mich viel mehr beschäftigen würde, warum ist die Schraube gebrochen??
War da jemand dran, warum, mit welchen Zielen, mit welchem Werkzeug......
Vielleicht auch jemand mit dem "Gefühl" im Arm... 😁
Das musst du dir wohl jetzt gefallen lassen, ein gewisser Zusammenhang mit falsch eingebauten Thermostaten ist da nicht von der Hand zu weisen 😁
Ja natürlich, aber ich denke für mich selber ist es am aller schlimmsten. Ich Versuche mich stets mit aller Mühe und für mich möglichen Mitteln um mein Auto, so gut es geht zu kümmern, gebe wirklich immer alles! Das ist für mich ja nicht nur ein Gebrauchsgegenstand, sondern ich bin einfach immer dabei, egal was es ist, ich möchte immer, dass es zu 100 Prozent alles Sitz. Ich hätte ja auch noch 10 Jahre so mit dem Thermostat herumfahren können oder mit einer ausgefallenen Lampe im KI, aber nein, so etwas ist mir sehr wichtig und ich ärgere mich natürlich um so mehr über mich selber, wenn ich an so etwas durch in meinem Fall Unwissenheit und ich sage Mal falsches Recherchieren scheitere. Natürlich habt ihr Recht, so etwas sollte und darf eigentlich nicht passieren und mit Sicherheit hätten einige von euch auch sagen können, wenn er an so etwas schon scheitert, dann Pack bloß nichts anderes am Auto an, aber ich gebe dabei wirklich stets mein bestes, lerne dadurch ja auch selber dazu und wenn dann solch ein Missgeschick entsteht ist es für mich selbst der größte Schmerz.
@lukasquindt
Hi
Aus Fehlern lernt man. Was meinst Du ,den Profis hier im Forum sind wahrscheinlich in den Anfangsjahren auch oder so ähnliche Sachen passiert. Das ist normal.
Also Kopf hoch.
Nur mal so ein Einwurf:
Heute Innenverkleidung hinten rechts oben ausgetauscht. Jetzt hält das Rollo auch wieder 🙂
Hi,
Naja, das sollte ja auch kein Vorwurf sein, ist doch klar, das jemand der das nicht jaden Tag macht, dort ggf etwas unsicher ist und auch ggf Fehler machen kann....
Nur eines noch, hast du nun mit dem Drehmoment Schlüssel, oder nicht..... nur warum reißt dann die Schraube ab....
Gruß der sachsenelch
.... das ist Tinnef....
Das hat nichts mit 20 Jahren zu tun, ich bin prinzipiell ein großer Verfechter vom einhalten der vorgeschriebenen Drehmomente!!! Wirklich!! Nur eben da, wo es Sinn macht, bei fahrwerksteilen, Zylinderköpfen, kupplungsdruckplatten, achswellen, Spurstangenköpfen, Rädern usw. usf.
Das ist keine Diskussion wert.
Aber bei scheibenwischerarmen, zündkerzenabdeckungen, scheinwerferbefestigungen, nummernschildschrauben und ähnlich wichtigen Bauteilen halte ich Drehmomente für hochgradig entbehrlich.....
Sowas ist albern, genauso wie bei den Schrauben des Thermostat Gehäuses....
Es gehört zum allgemeinen wissensschatz eines normal gebildeten mitteleuropäers, abzuschätzen wie stark eine Schraube (hier M 7x30) ggf anzuziehen geht, damit das fest und nicht ab ist.....
..... und das man eben diese Schraube nicht mit einem 1.30 Meter langen zölligen Rohr auf dem maulschlüssel, versucht anzubrummen......
Wer das nicht kann, oder nicht verstehen kann, der möge bitte, bitte mit derartigen Reparaturen eine Werkstatt aufsuchen ....
Sorry, das musste jetzt raus.....
Gruß der sachsenelch