Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan

Volvo V70 1 (L)

Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)

MfG

Beste Antwort im Thema

Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.

Img-5814
Img-5816
Img-5817
+6
12416 weitere Antworten
12416 Antworten

...ich glaube dazu gab es einen Widerruf. Ich hab es wieder eingebaut, es sorgt meiner Meinung nach, für eine Druck-Potentialtrennung zwischen dem Ansaugtrakt und dem Entlüftungssystem . (Der Handschuh wird im Standgas besser angesaugt , bei Halb- und Vollast wird die Falle dafür nicht zu stark durchströmt)

Die waren bei Volvo Deutschland wohl nur zu faul das Ding immer auszubauen

...was passiert den wenn man den Flammsieb nicht reinigt?

Irgendwohin muss der Überdruck ja. Er sucht sich andere Wege. Schlauchverbindungen, Simmerringe ...

Bei Elch II war mal die Ölfalle zu. Hat alles unten über den getriebeseitigen Wellendichtring rausgedrückt und Unter- und Rückseite des Elches vollgesifft (und die Autos hinter mir auch). Große Sauerei.

Erste Reaktion Werkstatt natürlich: Simmerring undicht, wechseln (aufwendig ...). - Nö. Ich habe die Ölfalle in Ordnung bringen lassen, und siehe da, Motor war wieder dicht.

Zitat:

@Rostpopel schrieb am 5. Januar 2019 um 16:54:57 Uhr:


...ich glaube dazu gab es einen Widerruf. Ich hab es wieder eingebaut, es sorgt meiner Meinung nach, für eine Druck-Potentialtrennung zwischen dem Ansaugtrakt und dem Entlüftungssystem . (Der Handschuh wird im Standgas besser angesaugt , bei Halb- und Vollast wird die Falle dafür nicht zu stark durchströmt)

das probiere ich morgen gleich mal aus, ich habe es rausgeschmissen

Ähnliche Themen

Meinem Elch:

- Den Haubenöffner getauscht. Den hatte mal ein Gutachter abgebrochen.

- das Gepäckgitter mit Gasdämpfer eingebaut.

Beim Elch einer Bekannten den kompletten Tank ausgebaut und neu abgedichtet, da er stark inkontinent war. Sprich: Dichtung erneuert und gerissenen Schlauch überarbeitet. Dazu die Sitzheizung geprüft. Da war ein Kabel vom Thermostat ab.

Moin.. Ganz profane 1. Winter Wäsche..
Ich weiß.. Wird nicht lange halten, aber der Schwarze war schon ganz "grau".. Das Konnte ich ihm nicht länger antun..

Heute den popligen Schlauch der Ladeluftanzeige gegen einen soliden ersetzt - dabei gesehen das das der Ladeluftschlauch welcher direkt in die DK geht, einen Riss hat.
Da dieses eine Stück bei do88 70€ exklusive Versand kostet, hab ich mir dann gleich das Set mit den 4 Schläuchen geschnappt.
Dann sollte diesbezüglich auch die nächsten 100 Jahre Ruhe herrschen 🙂

Kerzen getauscht nach 40Tkm auf LPG. ( und Benzin wenn es schnell gehen musste.) Im Turbo...
Bin zufrieden. Kerze 2 sieht so aus weil sie locker war, das ist ärgerlich.
Aber sonst, alles gut.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Hast du es iwie gemerkt, dass die lose war?

Nope, lief normal. Vielleicht ein bisschen höherer Verbrauch seit 2mon? Habe das aber aufgrund der Temperaturen und Witterung nicht weiter verdächtigt.

Mal sehen wies jetzt ist.

Zitat:

@Fonojet schrieb am 8. Januar 2019 um 17:04:55 Uhr:


Nope, lief normal. Vielleicht ein bisschen höherer Verbrauch seit 2mon? Habe das aber aufgrund der Temperaturen und Witterung nicht weiter verdächtigt.

Mal sehen wies jetzt ist.

Meiner gönnt sich auch mehr in letzter zeit. Sonst so 8,7-8,9 Und jetzt mittlerweile 9,8.... Bischen komisch. Ich weiß jetzt nicht ob das die Witterung ist. Ich beobachte das mal. Gut, ich fahr gut 10km zur arbeit, 5km davon ist der Motor noch nicht auf betriebstemperatur. Das macht ja auch noch was aus

Genau, ich in letzter Zeit auch viel Kurzstrecke. Ich werde das beobachten. Morgen gibts eine Langstrecke (800km). Mal sehen

Gute Fahrt.

Grüße
Thomas

Danke Dir! Grüße, Fredi

Neue Lambdasonde für'n T-5 eingebaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen