Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan

Volvo V70 1 (L)

Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)

MfG

Beste Antwort im Thema

Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.

Img-5814
Img-5816
Img-5817
+6
12416 weitere Antworten
12416 Antworten

Ich habe den Tipp von 2 Volvo Mechanikern bekommen die das seit Jahren auch so fahren und denke das sie das gut beurteilen können. Ich habe noch nicht viel Erfahrungen damit. Aber ich denke das es Angesichtsache ist. Minimal Material an einer kleinen Stelle schadet definitiv nicht.

Meine Meinung.

Belehrt mich eines besseren. Durch Erfahrung lernt man.

Es sind Bauart geprüfte Teile, welche nicht verändert werden dürfen. Dann erlischt die Betriebserlaubnis.
Das hat nichts mit Erfahrung oder Ansichtssache, sondern mit geltenden Gesetzen und deinem Versicherungsschutz zu tun.

Ok da hast du recht. Das müsste man natürlich auch betrachten

Also erstmal Respekt, das mit der Bremse muss man sich erstmal trauen. Aber der Grundgedanke einer Dickeren Scheibe mit belüfteter Nabe und ein wenig mehr große ist ja nicht verkehrt. Wenn es dafür Sattelträger gäbe die einfach so passen dann währe das perfekt. Mal eine Frage zum shortshifter, ist das ein Selfmade ? Wenn ja, gibt's dazu eine Zeichnung ? Wie fährt der sich ?
Gruß

Ähnliche Themen

Selfmade ist das nicht, aber theoretisch kann man das aufzeichnen und ganz easy nachbauen in der gleichen dicke. Ich habe ihn geschenkt bekommen aber das ist der von ls und mit neuen Lagern verbaut.

Es ist sehr knackig und sportlich der Schaltweg ist gefühlt tatsächlich 50% kürzer durch die kleine Platte. Die Schaltung hat nun auch kein Spiel mehr und meldet alles zurück.

Sehr zu empfehlen macht echt Spaß zu Schalten 🙂

Mit der Bremse finde ich das an zwei kleinen Stellen 0,5mm nichts ausmachen. Die Halter vom V70 2 passen leider nicht weil die lochabstände der Befestigungspunkte anders sind. Und merken wird das niemand. Und das mit der Betriebserlaubnis ist sone Sache da bekommen hier einige Leute Probleme. Das halte ich immer für überzogen das gleich immer raus zuhauen, jeder der sein Volvo Tuning verpasst ect weiß das.

Nix für ungut

Ps: Ich will hier auch keine Grundsatzdiskussion anfangen, WOLLTE EUCH DAS NUR NICHT VORENTHALTEN . Aber es bremst sich sehr gut so und funktioniert bis jetzt super.

Zitat:

@Immanuel118 schrieb am 29. Juli 2018 um 05:14:48 Uhr:


Selfmade ist das nicht, aber theoretisch kann man das aufzeichnen und ganz easy nachbauen in der gleichen dicke. Ich habe ihn geschenkt bekommen aber das ist der von ls und mit neuen Lagern verbaut.

Es ist sehr knackig und sportlich der Schaltweg ist gefühlt tatsächlich 50% kürzer durch die kleine Platte. Die Schaltung hat nun auch kein Spiel mehr und meldet alles zurück.

Sehr zu empfehlen macht echt Spaß zu Schalten 🙂

Mit der Bremse finde ich das an zwei kleinen Stellen 0,5mm nichts ausmachen. Die Halter vom V70 2 passen leider nicht weil die lochabstände der Befestigungspunkte anders sind. Und merken wird das niemand. Und das mit der Betriebserlaubnis ist sone Sache da bekommen hier einige Leute Probleme. Das halte ich immer für überzogen das gleich immer raus zuhauen, jeder der sein Volvo Tuning verpasst ect weiß das.

Nix für ungut

Ps: Ich will hier auch keine Grundsatzdiskussion anfangen, WOLLTE EUCH DAS NUR NICHT VORENTHALTEN . Aber es bremst sich sehr gut so und funktioniert bis jetzt super.

Da stellt sich mir die Frage, wieso du nicht die 16" Bremssattelträger genommen hast und die 302mm Scheibe ? Dat wäre Plug&Play gewesen.

Heute gibts ne neue Scheibe mit den entsprechend notwendigen Blecharbeiten. Aber hey, ein Volvo rostet nicht und es gibt noch immer Leute, die das glauben.

Dckc4260
Juez3685
Lduh0060
+1

Zitat:

@in5minuten schrieb am 30. Juli 2018 um 12:37:26 Uhr:


Heute gibts ne neue Scheibe mit den entsprechend notwendigen Blecharbeiten. Aber hey, ein Volvo rostet nicht und es gibt noch immer Leute, die das glauben.

Da wurde wohl mal bereits ne neue Eingebaut Irgendwann, und siliconhaltiger Kleber verwendet.

Bei meinem sah dort alles tutti aus🙂.

Das Problem wird gewesen sein, dass die alte Scheibe bei Einbau nicht ordentlich gereinigt wurde (angeraut) und die Scheibenkleber sich von der Scheibe gelöst hat. Transportsicherungsbedingt ist vom Schaumstoff auf den Scheiben oft ein Film, der mit normalem Reiniger nicht zu entfernen ist und nur durch Anschleifen beseitigt werden kann. Es dauert halt doch Jahre die Vergehen des Vorbesitzers auszubügeln.

Zitat:

@Volvo-850-Driver schrieb am 30. Juli 2018 um 12:00:19 Uhr:



Zitat:

@Immanuel118 schrieb am 29. Juli 2018 um 05:14:48 Uhr:


Selfmade ist das nicht, aber theoretisch kann man das aufzeichnen und ganz easy nachbauen in der gleichen dicke. Ich habe ihn geschenkt bekommen aber das ist der von ls und mit neuen Lagern verbaut.

Es ist sehr knackig und sportlich der Schaltweg ist gefühlt tatsächlich 50% kürzer durch die kleine Platte. Die Schaltung hat nun auch kein Spiel mehr und meldet alles zurück.

Sehr zu empfehlen macht echt Spaß zu Schalten 🙂

Mit der Bremse finde ich das an zwei kleinen Stellen 0,5mm nichts ausmachen. Die Halter vom V70 2 passen leider nicht weil die lochabstände der Befestigungspunkte anders sind. Und merken wird das niemand. Und das mit der Betriebserlaubnis ist sone Sache da bekommen hier einige Leute Probleme. Das halte ich immer für überzogen das gleich immer raus zuhauen, jeder der sein Volvo Tuning verpasst ect weiß das.

Nix für ungut

Ps: Ich will hier auch keine Grundsatzdiskussion anfangen, WOLLTE EUCH DAS NUR NICHT VORENTHALTEN . Aber es bremst sich sehr gut so und funktioniert bis jetzt super.

Da stellt sich mir die Frage, wieso du nicht die 16" Bremssattelträger genommen hast und die 302mm Scheibe ? Dat wäre Plug&Play gewesen.

Die Anlage ist doch Serie verbaut bei mir(16 Zoll) . Mit der kleinen Bearbeitung damit die dickere Scheibe passt. Nach 350km fährt sich alles sehr gut. Die 302mm Scheiben hatten einen Schlag und dann hab ich jetzt die 305 mit mehr Masse als kleine Verbesserung. Ich finde das ok so und es ist besser gekühlt die Scheibe. An dem Halter damit alles passt müssen nur zwei kleine kanten mit der Pfeile um ca 0,5mm geschliffen werden.

Meine Frau hat mir heute einen Lenkrad Bezug genäht. 🙂

IMG_20180730_131711.jpg
IMG_20180730_195706.jpg

Dann hast du jetzt einen ganz neuen Bezug zu deinem Lenkrad!

Zitat:

@in5minuten schrieb am 30. Juli 2018 um 13:00:52 Uhr:


Es dauert halt doch Jahre die Vergehen des Vorbesitzers auszubügeln.

Was ich nur bestätigen kann. Sowas wie gebrochene Klipse und verbogenen Blech am Ausschnitt für die Türwarnleuchte ist ja noch pillepalle, aber auch ich habe feststellen müssen, dass die Frontscheibe unsachgemäß eingebaut wurde und sich mittelerweile bereits eine korrosionsbedingte Undichtigkeit herausgebildet hat. Die durch zusätzliche äußere Abdichtung erst mal beseitigt ist - aber wohl nicht für lange.

Stufe zwei. Der Rost ist runter. Kleine Löcher im Blech und verbleibende Rostnarben werden später von der Scheibenkleberraupe abgedichtet. Jetzt kommt erstmal Rostumwandler und grut Lack drauf. Gegen Ende der Woche, wenn alles getrocknet ist, kommt dann die neue Scheibe rein.

Sqaa2789
Tiya8612
Vcgj4985

Ohne Mängel,
So muss das!

E376a7d8-21cf-4f39-88dd-824a298a028c
Deine Antwort
Ähnliche Themen