Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan
Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)
MfG
Beste Antwort im Thema
Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.
12416 Antworten
Zitat:
@Fonojet schrieb am 21. Juli 2018 um 23:30:14 Uhr:
Wen es interessiert:
https://www.bergsport-welt.de/...terie-Schnell-Klemmen-Quick-Power?...
Gibt noch hochwertigere. Ich kenne die sonst aus dem Bootsbereich, in Nirosta oder Messing- Legierung.
Und das tolle ist, die kommen aus Schweden 😉
Wobei ich sie mir nur aufgrund der Optik einbauen würde, denn allzu oft klemme ich die Batterie nicht ab 🙂
Die TÜV-ler mögen die auch...
In Booten macht das natürlich mehr Sinn, da nimmt man die Batterie ja gerne ab, wenn man nicht an Bord ist...
Zitat:
@chrissA4 schrieb am 22. Juli 2018 um 17:27:07 Uhr:
Und das tolle ist, die kommen aus Schweden 😉
Wobei ich sie mir nur aufgrund der Optik einbauen würde, denn allzu oft klemme ich die Batterie nicht ab 🙂
vor 22 Jahren hatte ich die auch in meinem Fiat500 verbaut, die gabs damals noch aus Polen, ich glaube für 6 Mark, oder so. Aber made in sweden klingt halt schon besser.
Am WE gab es eine neuen Lichtmaschine und die Dichtungen und Schläuche für den Ölkühler.
Ähnliche Themen
Neuen TÜV für meinen Weißen T-5, mit geringen Mängeln
Kennzeichenleuchte einseitig ohne Funktion und motor etwas ölfeucht.
Beides behoben, freie Fahrt bis 07/2020.
Ich habe heute meine Anlasser-Unterbrecher-Schaltung gebaut. Wenn meine elektrische Motorvorwärmung mit Batterieladung von DEFA aktiv ist (230V Kabel ist angesteckt) kann der Wagen nicht gestartet werden. Die Schaltung soll verhindern, dass man aus Versehen losfährt wenn das Kabel noch am Auto hängt.
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 25. Juli 2018 um 21:45:52 Uhr:
Merkwürdig! Dein vorderes Kennzeichen hat die gleichen Schrammen wie meins.
Hat deins auch n Radfahrer zerkratzt, der rot und grün nicht unterscheiden konnte?
Nennt sich Farbsehschwäche...kann man gut untersuchen...;=)...ist bei uns in der Gegend sehr verbreitet.
Bin mit meinem Elch im Urlaub, nach der Beladung war er deutlich tiefer 😮 😁
Und nein, die "weisen Streifen" an der Seite kommen nicht durch einen Unfall, sondern sind die Spiegelungen in meinem Lack von anderen Autos 😁
Das führte schon des öfteren zur Verwirrung 😉
Bei 3 Rädern auf der Anhängerkupplung, vollem Kofferraum und Personen auf der Rücksitzbank sollten selbst neue Nivomaten Probleme haben den Wagen noch hoch zu bekommen. Ich würde mal sagen dass du dein Auto dezent überladen hast. Deine Anschlagspuffer werden gut was zu tun bekommen.