Was habt ihr an euren Gölfen schon alles reparieren müssen ?
Mich würd interesieren was bei euren Gölfen alles schon so an reperatur arbeiten angefallen ist. ich fang mal mit meinen Golf TD an. ab 100.000 km hat ihn meine mutter und ab 260.000 km hab ich ihn bekommen.
* Ölfilter,Luftfilter,scheibenwischer,Dieselfilter,Bremsbeläge schon sehr oft getauscht
* 3 Paar Winter und Sommerreifen verbaucht
* Glühkerzen schon 2 mal getauscht
* Schon 2 Batterien verbraucht
* Zahnriemen mit riemenscheiben usw 2 mal getauscht
* Alle 4 scheinwerfer schon einmal ausgetauscht
* Neuer Endtopf
* auspuff nach dem kat abgebrochen und wieder zusammengeschweißt
* Mindestens 4 mal schon alle radlager getauscht
* Vorne rechts traggelenk ausgetauscht und kreuzgelenk
* neue seitenspiegel weil die alten gläser schon diese dicken hässlichen ränder hatten
* neue kupplung bei 20000 km gewechselt
und schon mind. 3 mal radsturz neueingestellt.
ja das wars glaub ich mehr fällt mir jetz nicht mehr ein.
50 Antworten
LMM, Scheinwerfer, Lambdasonde, ein Satz Reifen, Ölfilter, Öl, Ölwanne, ein Auspuffgummi, zwei weggegammelte Schrauben am Auspuff, Seitenverkleidung im Kofferraum, blauer Temperaturgeber, Bremsen, Zündkerzen, -kabel, Verteilerkappe und -finger.
Demnächst kommt noch Hosenrohr, Antriebswellengelenke mit Manschetten, HBZ.
Seid Feb 03 und 30tsd km:
-ATW
-Drosselklappenansteller
-Wapudichtung
-Radlager
-Handbremsseil
-Bremsen vorne
-Ölwechsel
-Thermostat
-Kühlwasserrohr durchgerostet
-Keilriemen
-Zündkerzen
seit 11/2003 und von 189889 -jetzt 223000km
fzg im innenraum komplett zerlegt(12 CM unter wasser!!!)
Flanschwellendichtring
Achsmanschette re aussen
Kühlerlüfter
Vergaserflansch
ZKD+VDD
Zahnriemen/spannrolle
Wärmetauscher
Thermoschalterdichtring
Batterie(von 36AH auf 62AH
CO-Messrohr
Saugrohrvorwärmungsschlauch
Sämtliche unterdruckschläuche
Thermosicherung innenraumgebläse
Tachobeleuchtung(aber auch gleich umbau in blau)
Lenkradschloss
1 satz reifen
Bremse vorne scheiben,klötze,bremsschläuche
Kühler
Thermostat
keilriemen
Abgaskrümmer
Domlager Vo/Hi(und dann gleich ein fahrwerk rein)
Stossstange Vorne nach unfall(Gleich die GLér drann)
Türgriff aussen
Scheinwerfer(gleich auf doppel umgebaut)
Beide kühlmittelstutzen am kopf
Ausgleichsbehälter deckel kühlwasser
Lima Regler
u.v.m. Montagsauto!!!
Ähnliche Themen
Hab meinen Golf seit 10/03 und in der Zeit 30000 km abgespult. Von 153000 km bis 183000 km.
Folgendes wurde gemacht:
Zahnriemen komplett
Ventildeckeldichtung
Kühlwasserflansch
Radlager hinten
Ölwechsel
Zündkerzenwechsel
Achsmanschetten
Auspuffgummis
Handbremsseil
Frontscheibe
Bei 190.000 km bis jetzt 195.500 km wurde gemacht
Zylinderkopfdichtung
Zahnriemen
Deckeldichtung
Zündkerzen
Anlasser
und halt Öl+ Ölfilter, Glühlampen usw
NZ, 1.3i, 54 PS BJ91/7
Die Frage ist immer was freiwillig und was Pflichttausch war 😁
bei mir waren es seit 2001 ca. folgende Dinge:
- Zanhriemen mit Spannrolle
- Zylinderkopfdichtung (war doch nicht defekt)
- Wasserflansch am Motorblock
- Vergaserflansch (wegen KLR umrüstung)
- Hinterachstausch, damit neue Hinterachslager
- neue Vorderachse
- neue Traggelenke
- neue Radlager hinten
- neue Radbremszylinder
- neue Bremsbacken hinten
- 3x neue Bremsbeläge vorne (1x war aber noch nicht abgefahren)
- neue Scheiben und umrüstung auf innenbelüftete
- 4x neue H4 Birne
- 2x neue H3 Birne
- neue Scheinwerfer vorne
- neuer Tacho (KM ging nicht mehr)
- neue Türen
- neue Kotflügel
- neue Heckklappe
- neue Motorhaube
- neue Rückleuchten
- neue Birnen hinten komplett (bis auf NSL)
- neuer Auspuff
- 2x neuer Seilzug für Lehnenumklappung
- neuer Schaltsack/Knauf
- neue Kofferraumdämpfer
- mehrmals Ölwechsel/Filterwechsel
- neuen Pin für Arretierung der Motorhaubenaufstellstange
- 2x neues Radio und Boxen
- neuen Kühler
- mehrmals neues Kühlwasser
- neuen Kühlwasser AGB-Decken (den blauen)
- mehrmals neuen Luftfilter
- mehrmals neue Serien-Stoßdämpfer
- neues Tieferlegungskomplettfahrwerk
- neue Domlager vorne
- neue Zündkerzen
- unzählige Kleinteile, wie z.b. Schrauben, Dichtringe, Muttern, Schellen, Kabel, Schläuche und Lötverbindungen
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
achja stosstangen, blinker und seitenmakierung muss ich ja reparieren dank diebstahl
diebstahl? hattest du GL Stoßstangen? ich hab mich auch schon gefragt ob mir die nich einfach einer abbaut wenn ich mir welche hole...
tsts wie kann man bitte stoßstangen klauen 🙁
hat jemand nen tip wie man die diebstahlsicher machen kann? 🙂
naja, das beste wär wohl
1. tieferlegen ^^ und besser:
2. in die garage stellen 🙂
hmmmm oder geht da irgendwas mit nem vorhängeschloß? 🙂
..ich hab noch nich druntergeguckt wie das in echt aussieht, also bitte nich lachen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von querys
Schrauben festschweißen
(bitte nicht ernst nehmen) 😁
die schrauben hingen ja noch im träger (waren nachbauten
So, meine Sachen:
Fahre meinen seit nov 01/ 65tkm. folgende Sachen wurden erneuert:
Radbremszyl 2x + beläge hinten 1x
Bremssscheiben vorne 2x
Brembeläge vorne 3x
Achsgelenke + Manschetten vorne
Abgaskrümmer
Kopfdichtung
Endschalldämpfer
3x Luftfilter
1x Zahnriemen
Etliche Ölwechsel
1x Motor + Getriebe
Im Sommer und Herbst kommt jetzt je der 2 Satz Sommer und Winterreifen.
Windschutzscheibe
Komplettes Heckabschlussblech
Radlauf links hinten
Kottflügel beide
Einige birnen (h4,h3, und ein paar kleinere)
Gasseilzug
Bremsschläuche Vorne
Bremsleitungen Hinten
Stoßdämpfer Vorne + Hinten
Federn Hinten
Geplant:
Querlenkerbuchsen hinten, umbau auf Bremsscheiben hinten.
Bei meinem Gti war der Dieselfilter zu und ich mußte abgeschleppt werden.Die Werkstatt hat den dann gewechselt und gleich noch die Ventile eingestellt, war ziemlich teuer. Ansonsten hatte ich siet 1983
noch keine Probleme mit dem Auto, hab aber auch erst 34 000 km drauf.
Hallo!
Habe meinen 2-er TD mit 60PS vor eineinhalb Jahren mit 167.000 km für 1450€ gekauft.Bei 180.000 wurde der Zahnriemen gewechselt. Bei 200.000 bremste er kaum noch. In der Werkstatt kam raus, dass der Vorbesitzer (schon etwas älter und schwerbehindert) noch nie die Stossdämpfer,Radlager und Achsmanschetten hat machen lassen, die hab ich dann zusammen mit den Bremsbelägen vorne und hinten sowie Hauptbremszylinder machen lassen. Der Werkstatttyp sagte nach der Reparatur, dass ich bei schonender Fahrweise (und das mache ich auch) für lange Zeit damit Ruhe habe, hoffe, er hat recht! Jetzt habe ich 215.000 runter und vor ein paar Tagen waren die Glühkerzen dran.
Ölwechsel habe ich auch schon ein paarmal selber gemacht, immer alle 10.000 km 10W40 mit Filter und lange austropfen lassen.
Dieselfilter wollte ich demnächst mal wechseln.
Bis jetzt bin ich aber sehr angetan von dem Auto, fast immer 5,5 l im Schnitt und über 6 l bin ich nur einmal gekommen, als ich damit vollbeladen nach Ungarn gefahren bin.
Fazit: Bombenauto mit wenig Verbrauch, könnte ein bisschen mehr "Schmackes" haben, aber für 60 PS ist es ok.