Was habt ihr an euren Gölfen schon alles reparieren müssen ?
Mich würd interesieren was bei euren Gölfen alles schon so an reperatur arbeiten angefallen ist. ich fang mal mit meinen Golf TD an. ab 100.000 km hat ihn meine mutter und ab 260.000 km hab ich ihn bekommen.
* Ölfilter,Luftfilter,scheibenwischer,Dieselfilter,Bremsbeläge schon sehr oft getauscht
* 3 Paar Winter und Sommerreifen verbaucht
* Glühkerzen schon 2 mal getauscht
* Schon 2 Batterien verbraucht
* Zahnriemen mit riemenscheiben usw 2 mal getauscht
* Alle 4 scheinwerfer schon einmal ausgetauscht
* Neuer Endtopf
* auspuff nach dem kat abgebrochen und wieder zusammengeschweißt
* Mindestens 4 mal schon alle radlager getauscht
* Vorne rechts traggelenk ausgetauscht und kreuzgelenk
* neue seitenspiegel weil die alten gläser schon diese dicken hässlichen ränder hatten
* neue kupplung bei 20000 km gewechselt
und schon mind. 3 mal radsturz neueingestellt.
ja das wars glaub ich mehr fällt mir jetz nicht mehr ein.
50 Antworten
Mein Erfahrungsbericht mit dem G2 über 10 Jahre und inzwischen fast 100000 km (derzeitiger km-Stand 187000 km)
Radbremszylinder hinten neu
Zahnriemen durchgerutscht, daher 3 Ventile neu
G-Kat nachgerüstet
2*Bremsbeläge vorn neu, 1*Bremsscheiben neu
Olwannendichtung ausgetauscht
Wasserpumpe und Kraftstoffpumpe ersetzt
Ventil Luftfilter und Regelkasten ersetzt
Starker Ölverlust, Simmeringe+ Ventildeckeldichtung + verölten Zahnriemen ausgetauscht
Gaszug gerissen, ersetzt
2*Endschalldämpfer, 1 Mittelschalldämpfer neu
Antenne korrodiert, ersetzt
Faltenbalk Gleichlaufgelenk erneuert+Radlager hinten eingestellt
Türgriffreparatur und Keilriemen neu
Hinterachsbuchsen ausgetauscht
Bremsschläuche neu
Buchse Querlenker neu
Unterdruckdose im Verteiler ausgetauscht, Kurbelgehäuse-Entlüftungsschläuche ersetzt
2 Reifensätze neu
Batterie neu
Kühlmitteltemperaturanzeige zeitweise defekt, daher gebrauchtes Kombiinstrument (gleich mit DZM) eingebaut
Fahre Ihn jetzt schon seit 6 Jahren und es waren nur Standardteile, wie:
Bremsscheiben
-beläge
-schläuche
-flüssigkeit
Achsmannschetten
Flansch von der RP-Einspritzung
Auspuff
Reifen natürlich
Zahnriemen
Kühler (muß ich noch tauschen)
@vw-hawky: Is`zwar ne lange Liste, aber für 100.000 km find ich das echt ok. Waren ja keine Getriebe/Motoren dabei.
Ich hab getauscht:
Bremsscheiben+Beläge
Achsmanschetten
Hinterachsbuchsen
Mitteltopf
Zahnriemen, Keilriemen,
Windschutzscheibe
Kotflügel
Frontstoßstange
Heckklappe
Hanbremsseile
Motorlager
Dichtung oben an der Mono-Jetronic
In 3 Jahren...
Getauscht werden muss noch:
Drosselklappensteller
Teile der ZV
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
mit meinem mittlerweile 5ten g2 hab ich glaub ich bereits alles mal zerlegter weise in händen gehabt 🙂 zum teil weil was defekt war, zum teil wegen verbesserungen und zum anderen teil auch mal nur aus spaß 🙂
Da kann ich mich irgenwie dazu zählen ! Wenn ich alles aufliste was alles getauscht ist dann schreib ich morgen noch 😁 !
Aber alles nix gravierendes , ausser mal das berümte 2y 😉 !
Ähnliche Themen
hmm...
- Bremsscheiben vorne
- Bremsbacken hinten
- Ventildeckeldichtung
- ganz viele Unterdruckschläuche
- etliche Scheinwerfer
- und Kühlergrille
- Zündkerzen
- Batterie
- Zündkabel
- Verteilerkappe mit Verteilerfinger
- Keilriemen
- Luftfilter
- Türdichtungsfolie in der Tür
- Anlage
- und dann neuer Motor und ganz viel andere kleine Teile
ich hab jetz meinen seit einem jahr mit damals 180000 und jetz 198000
also in einem jahr und fast 20000km musste ich folgendes reparieren :
nix
ach ja n ölwechsel hab ich mal machen lassen *grins und den aschenbecher ausgeleert !! muhaha
gti
hallo! habe meinen 16v seit 4 jahren und habe alles schon gewechselt oder lackiert (bis aufs dach)!
die liste fängt bei 4 motoren an und endet bei ...!
Zitat:
FEHLENDE PS werden durch wahnsinn ersetzt!
Ja die Achsmanschetten warn bei mri auch schon mal an der reiher und jetz wieder. vorne rechts. mir ist aufgefallen das viele von euch auch die radlager öfters mal wechseln mussten. kann es sein das das eine schwachstelle des golfs ist ?
vergessen habe ich:
- stoßdaämpfer alle 1 mal
- stoßdämpfer hinten vor 20000 km noch mal (weil sie sich im winter mit wasser angesaugt haben und das ist dann gefrohen und dann bin ich bei 100khm fast schon manchmal bei bodenwellen gesprungen)
- bremsflüssigkeit
- domlager
- brinen bei scheinwerfer und rücklichter
- Kühlerflansch
- Termostat und Temperaturgeber
Wie merkt man eigentlich das hinten die bremsbeläge zum tauschen sind ??
Also meiner hat 425.000 km runter (JP)
bei 80.000 km neue ZKD (war noch Garantie)
Wärmetauscher, (Kulanz)
1x Unterboden geschweisst
1x Teppich, (beim Schweissen abgefackelt)
2x Simmering
1x Radlager hinten
2x Antriebswelle
1x Auspuff komplett
2x Endtopf
2x Motorlager hinten
1x Motorlager vorn
1x Schleifkontakt Hupe
2x Instrumentenbeleuchtungsbirne
2x Scheinwerferlampe
1x Blinkerbirne
2x Kennzeichenbeleuchtung
1x Bremslicht
ca. 3x Rücklichtbirne
1x Standlichtbirne
2x Glühzerze
1x Zahnriemen !!!!!! gewechselt, als er Risse bekam
1x Spannrolle
1x Trommelbremsbeläge
3x Bremscheibe
5x Bremsbeläge
2x Radbremszyliner
1x Radbremzylinder repariert
ca. 12x Keilriemen (ca.)
ca. 45x Ölwechsel
ca. 45x Ölfilter
ca. 10x Scheibenwischer vorne
ca. 4x Scheibenwischer hinten
ca. 6x Reifen
ca. 8x Luftfilter
ca. 4x Achsmanschette
4x Dieselfilter
3x Batterie
1x Riemenscheibe Wapu
1x Riemenscheibe Lima
1x Halter Lima
1x Öldruckschalter unten (war doch nicht kaputt)
1x Öldruckschalter oben (war doch nicht kaputt)
1x Öldruckkontrolle (war doch nicht kaputt)
1x Uhr
1x Tachofolie
1x Handbremsleuchte
1x Fensterheber
1x Gummi-Metalllager Achsschenkel
1x Traggelenk
1x Stoßdämpfer, vorne (also 2)
1x Ventildeckeldichtung
1x Ausgleichsbehälterdeckel
1x Wasserstandsgeber Ausgleichsbehälter
1x Schnur von der Hutablage
1x Gasdruckdämpfer Heckklapee
2x Bremsschlauch, vorne
Vielleicht habe ich noch was vergessen, wenn man das auf 425.000 km und 18 Jahre verteilt sieht, ist es garnicht schlimm
also nur einmal zahnriehmen wechseln bei übe 420.000km ist schon ein bissl riskant ;-). naja aber ich fahr jetz auch schon über 30.000km ohne ölwechseln, also darf ich eh nix sagen ;-)
Jede Woche kontrollieren und wenn er Risse zeigt und die Fäden rauskommen, sollte man ihn wechseln. Ich glaub jetzt ist er langsam schon wieder dran. 😁
ich glaub zahnriemen sollte man alle 160.000km wechseln. mitsamt spannrollen usw.
ich hab ihn bei 300.000 km wechseln lassen. also wenn meiner die 460.000km schafft bekommt er dann gern wieder einen neuen :-)
hehe coole liste 😁
zahnriemen ist aber nicht 160tkm.
laut vw war das doch was zwischen 90tkm und 130tkm oder wenn er halt risse bekommt.
aja, ich hab noch was vergessen.
meine hupe war auch noch kaputt.
keilriemen auch,
vor 2 jahren linke glühlampe vorn,
ein jahr später dann die rechte.
hinten auch nen paar lämpchen.
handbremse war auch mal neu.
und der drehschalter der innenraumlampe ist mir abgebrochen.
türschließmechanismus an einer hinteren tür war auch kaputt. ca 200 mal probiert aufzumachen, der nippel kam nicht richtig hoch.. türverkleidung abschrauben ging nicht da man nicht an die schrauben kam... dann durch zufall auf und eingeölt, nun is wieder ok.
ah, und noch was vielleicht seltenes:
ein streifen der heckscheibenheizung ist durchgebrannt 🙂
radlager
achslager
stossdämper und federn
bremscheiben
trommelbremsbacken
windschutzscheibe
kat
msd
esd
zylinkopfabdeckungsdichtung
flansch
zündverteilerdeckel
türgriff
scheibenwischerhebel
rückfahrscheinwerferschalter
kupplung
Naja,
neben der ganzen normalen Wartung mit Öl und so:
Gelenkwellenmanschetten
Öldruckschalter
Kühlgebläse
Zahn und Keilriemen
3x Auspuff
Kat
diverse Birchen
Steuergerät
9 Rostlöcher zugeschweißt
1x Geriebe (geplatzt)
2 Stoßstangen (ich nix Schuld)
Bremsscheiben und Beläge
alle Radlager
Bremskraftregler
Bremsschläuche und Leitungen
Führungsgelenke
Drosselklappenschalter
Motorlager (abgerissen)
Vorderachskörper (durchgerostet)
der Habicht