Was haben Volvo-Fahrer zu Weihnachten - nützliches, Nippes, Kunst geschenkt bekommen
Ausgehend von diesem Fred stelle ich nun hier mal die Frage, wer hat was vom Weihnachtsmann, dem Christkind oder der geliebten Schwiegermutter erhalten ?
Bildchef hat schon an anderer Stelle seine Zufriedenheit über ein weiteres Fachbuch zum Thema Whisky geäußert.
Wir selbst haben uns sehr über die vielen Kochbücher gefreut. Wir werden nun unsere alten Jobs aufgeben und eine Spezial-Buchhandlung für Koch-Literatur eröffnen 😁 😁
Gruß
Torsten
- mal gespannt, worüber sich die anderen gefreut haben bze. noch freuen werden 😉
111 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Über der automatischen Verschlusskappe? ..
Yep, genau da 😰
Gruß
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von Elkman
Weil man es dem Datenblatt entnehmen kann 😉
Ach so, ich wusste nicht, dass es eine Lumix ist. Das ist ja garkeine so kleine Taschenknipse, sondern ein Zwitter mit einem richtigen Objektiv und einem winzigen Taschenknipsensensor. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Elkman
was ist schon "optimal" ?
Hell, ruhig, einigermassen neutral beleuchtet, um den Weissabgleich der Cam nicht zu überfordern, keine zu harten Kontraste, ...
Zitat:
Original geschrieben von Elkman
Die Panasonic hat im Wesentlichen Leica-Technik verbunden mit Leica-Optik im Bauch. Was gibt es daran auszusetzen ? Dass "Panasonic" evtl. nicht das gleiche "gehobene" Markenimage besitzt wie beispielsweise eine Canon ?
Meine Kritik an Panasonic-Kameras war auf die kleinen Knpis-Kameras bezogen, die Panasonic im Angebot hat. Bei der Lumix würde ich nur kritisieren, dass sie kein wechselbares Objektiv und einen winzigen Sensor hat. an Leitz-Linsen kann man ja wohl wenig aussetzen.
Wenn ich so einen grossen Klumpen mit rumschleppe, dann will ICH schon eine richtige DSLR haben, mit einem anständigen Sucher und einer Abblendtaste. Und einem Blendenring, wie es im Zeitalter des chemischen Films noch üblich war.
Ich kann mich ferner nicht erinnern, was positives über Canon gesagt zu haben 😁
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Mit die besten Mittelformat-Kameras (6X6 cm Negativformat) werden übrigens immer noch in Schweden gebaut, genau wie VOLVO (😁 fast OnT!) ):
ACK
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
HASSELBLAD-Kameras haben nicht nur die Welt der Modefotografen erobert, sondern waren auch die ersten Kameras auf dem Mond!! Allerdings gibt#s die mittlerweile auch mit Digi-Rückteil.... o Tempora o Mores!! 🙁
Also die 39MP Rückwand wird hoffentlich dem Markenimage trotzdem gerecht werden.
Ich hab mich lange gegen Digitalkameras gewehrt, bis ich eingesehen habe, dass es eben doch viel praktischer ist. Dem Dynamikumfang eines chemischen Films weine ich aber heute noch nach.
Michaels Tipp mit dem UV-Filter sollte man wirklich berücksichtigen; Licht nimmt er ebenfalls kaum weg, ausser dem, was man durch die zwei Glasoberflächen nunmal unweigerlich verliert. Ich selbst benutze trotzdem in der Regel keine Schutzfilter; das ist mir zu mühsam, wenn ich den immer abschrauben muss, bevor ich einen anderen Filter verwenden kann. Ich brauch nicht mal Objektivdeckel (vorne). Sichtbare Kratzer haben meine Pentax smc Objektive jedenfalls auch nach teilweise über 10 Jahren Dauergebrauch noch nicht, unsichtbare vielleicht schon. Aber das ist längst nicht das schlimmste, was ich den Objektiven schon angetan hab...
Gruss
Christoph
Zitat:
Original geschrieben von Cubs
Ach so, ich wusste nicht, dass es eine Lumix ist. Das ist ja garkeine so kleine Taschenknipse, sondern ein Zwitter mit einem richtigen Objektiv und einem winzigen Taschenknipsensensor. 🙂
...
Gruss
Christoph
Nein, ist es nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von Cubs
....
Meine Kritik an Panasonic-Kameras war auf die kleinen Knpis-Kameras bezogen, die Panasonic im Angebot hat. Bei der Lumix würde ich nur kritisieren, dass sie kein wechselbares Objektiv und einen winzigen Sensor hat. an Leitz-Linsen kann man ja wohl wenig aussetzen.
...
Gruss
Christoph
Auch die "kleine" Lumix-Serie kann mit guten WErten aufwarten - auch diese Taschenknipsen sind schwer mit dem handelsüblichen Kram vergleichbar.
Zitat:
Original geschrieben von Cubs
.....
Wenn ich so einen grossen Klumpen mit rumschleppe, dann will ICH schon eine richtige DSLR haben, mit einem anständigen Sucher und einer Abblendtaste. Und einem Blendenring, wie es im Zeitalter des chemischen Films noch üblich war.
...
Gruss
Christoph
Die FZ*0 ist zwar groß, aber recht leicht und sehr handlich. Durch das enrom große Brennweitenspektrum sind weitere Objektive nicht nötig. Zudem gibt es für die FZ*0 vorschraubbare Weitwinkel- und Tele-Objektive. Habe aber noch nie davon gehört, dass die einer benutzt.
Wahlweise kannst Du den Sucher ODER den Bildschirm nutzen - hängt vom Motiv ab - beispielsweise Sport.
Die Abblendtaste - da muss erst mal ins TFM schauen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Cubs
...
Michaels Tipp mit dem UV-Filter sollte man wirklich berücksichtigen; Licht nimmt er ebenfalls kaum weg, ausser dem, was man durch die zwei Glasoberflächen nunmal unweigerlich verliert. Ich selbst benutze trotzdem in der Regel keine Schutzfilter; das ist mir zu mühsam, wenn ich den immer abschrauben muss, bevor ich einen anderen Filter verwenden kann. ..
Gruss
Christoph
Ich habe auch generell den UV-Filter davor. Das schließt aber keine weiteren Filtereinsätze aus, da der UV-Filter (zumindest meiner) auch ein 55er Innengewinde hat.
Friede ? 🙂
Gruß
Torsten
😁 😁 😉
Schön zu sehen, dass es noch Leute gibt, die sich mit Fotografie beschäftigen...
Bei einer Digicam braucht man übrigens kein weiteres Filter (ausser Schutzfilter für die Optik 😁) : man kann JEDEN Effekt im Nachhinein mit Photoshop oder ähnlichen Bildbearbeitunsgsprogrammen erzeugen/nachahmen...
Gruss Michael (mit leicht angestaubter Canon T90-Analog-SLR-Ausrüstung im Keller...würde ich für wohltätigen Zweck (nachweislich!!) versteigern..)
Ähnliche Themen
hi
Hallo,
mir hat der Weichnachtsmann auch eine Lumix gebracht,angeblich mit Leica objektiv, 28mm.
Ich mache fotos NUR mal so, dafür reicht das Dings absolut. Wer das natürlich als Hobbie macht, wird anderes machen....
Aber es muss gar nicht so teuer sein, mein Cousin macht schwarz Weiss- Fotografien. ER hat Kunst etwas studiert und so.... da bekommt man sehr gute Kammeras usw. auf Flohmärkten/ Internet, weil eben heutzutage Digi Cams angesagt sind. Natürlich sind auch gute gebrachte Sachen zu finden, auch das ebtwickeln macht er selber. Sieht echt toll aus.
Also wen ich das als Hobbie hätte, würde ich mir auch sowas überlegen, eine kleine Digi Cam für Alltags... und wenns um Hobbie geht, eine vernünftige Spiegelreflex?
MFG
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Elkman
Auch die "kleine" Lumix-Serie kann mit guten WErten aufwarten - auch diese Taschenknipsen sind schwer mit dem handelsüblichen Kram vergleichbar.
Ansichtssache.
Zitat:
Original geschrieben von Elkman
Die FZ*0 ist zwar groß, aber recht leicht und sehr handlich.
Also als leicht würde ich die Kamera gemäss Datenblatt nicht bezeichnen.
Zitat:
Original geschrieben von Elkman
Durch das enrom große Brennweitenspektrum sind weitere Objektive nicht nötig. Zudem gibt es für die FZ*0 vorschraubbare Weitwinkel- und Tele-Objektive.
Offensichtlich haben wir unterschiedliche Auffassungen, was "enorm gross" ist. 😁 Ausserdem nimmt die Abbildungsqualität in der Regel ab, je weiter minimale und maximale Brennweite eines Objektivs auseinander sind. Weiter ist ja nicht nur die Brennweite ein Thema, sondern auch die Lichtstärke. Ich würde mein lichtstarkes Festbrennweiten-Objektiv sehr vermissen.
Mir ist aber auch klar, dass anderen sowas egal ist. Es ist wie mit Volvos; wer noch nie einen gefahren hat, vermisst vielleicht garnichts. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Elkman
Ich habe auch generell den UV-Filter davor. Das schließt aber keine weiteren Filtereinsätze aus, da der UV-Filter (zumindest meiner) auch ein 55er Innengewinde hat.
Meine Filter haben auch Innengewinde, neigen aber dazu, nicht mehr auseinanderzugehen, wenn man sie mal miteinander verschraubt hat. Ausserdem hätte ich bei der Verwendung von mehreren Filtern übereinander im Weitwinkelbereich eine deutliche Vignettierung.
@V70 T5: du hast es auf den Punkt gebracht. Die Anforderungen, die verschiedene Leute haben, sind nunmal unterschiedlich. Hauptsache jeder ist mit seiner Kamera glücklich.
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Bei einer Digicam braucht man übrigens kein weiteres Filter (ausser Schutzfilter für die Optik 😁) : man kann JEDEN Effekt im Nachhinein mit Photoshop oder ähnlichen Bildbearbeitunsgsprogrammen erzeugen/nachahmen...
Kannst du mir mal ein Polfilter-Plugin schicken? 😉
Gruss vom mit richtigen Filtern photograhpierenden Christoph
Zitat:
Original geschrieben von Cubs
Ansichtssache.
...
Kannst du mir mal ein Polfilter-Plugin schicken? 😉
Gruss vom mit richtigen Filtern photograhpierenden Christoph
Bevor wir uns hier mit Detailverzehrenden Diskussionen ins gemeinsame Elend stürzen, schlage ich vor, dass wir das mal bei einer Pizza weiterbesprechen 😉
Fazit bleibt - so denke ich - dass die FZ-Reihe nicht mit "Taschenknipsen" in einen Hut geworfen werden kann.
Das ein Allround-Zomm seine Schwächen gegenüber einer SLR aufweist, ist auch klar.
Und ich nehme auch lieber einen Filter als stundenlang am PC so etwas nachzubasteln. 😉
Gruß
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von Cubs
Mir ist aber auch klar, dass anderen sowas egal ist. Es ist wie mit Volvos; wer noch nie einen gefahren hat, vermisst vielleicht garnichts. ....
....
Kannst du mir mal ein Polfilter-Plugin schicken?
Zum ersten Punkt: Dazu würde mir viel einfallen.. 😉 ... ich hatte zwei, und vermisse auch nix 😉 ...
zum 2.Punkt: 1:0 für CUBS!!
Gruss Michael (hat an Polfilter nicht gedacht... 🙁 .. und bestellt sich heute für seine 5D ein 2,8:70-200 L IS - Zoom...natürlich MIT UV-Filter 🙂 )
Zitat:
Original geschrieben von Elkman
Bevor wir uns hier mit Detailverzehrenden Diskussionen ins gemeinsame Elend stürzen, schlage ich vor, dass wir das mal bei einer Pizza weiterbesprechen 😉
🙂
Dann brauchts aber eine grooooosse Pizza. Darf ich das Elchdriver.ch Lokal Waldheim in Mülligen vorschlagen? Die haben solche >45cm Pizzas.
Gruss
Christoph
Zitat:
Original geschrieben von Cubs
🙂
Dann brauchts aber eine grooooosse Pizza. Darf ich das Elchdriver.ch Lokal Waldheim in Mülligen vorschlagen? Die haben solche >45cm Pizzas.
Gruss
Christoph
Vorschläge werden gern angenommen 🙂
Heißt das nun Pizzen, Pizzas, Pizze (wäre grammatikalisch korrekt) oder wie ? 😁
Gruß
Torsten
Pizzen = klingt so nach Cordhosen
Pizzas = korrekte Umgangssprache 😁
Pizze = wäre grammatikalisch korrekt, für Italiener
oder wie ? = oder so
😉
Hätte da auch noch Vorschläge, würde mich aber dann eher auf das italienische Hefegebäck konzentrieren, denn auf irgendwelche Filter 😛
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Gruss Michael (hat an Polfilter nicht gedacht... 🙁 .. und bestellt sich heute für seine 5D ein 2,8:70-200 L IS - Zoom...natürlich MIT UV-Filter 🙂 )
Hehee, viel Spaß beim Begleichen der Rechnung. Canon hat, wie ich heute von meinem Stamm-Canon-Dealer erfahren habe, gewaltig an der Preisschraube gedreht.
Aber das Objektiv ist einfach nur gut. Leider zu schwer als Immerdrauf :-(
Als Noch-Besitzer einer FZ20 stört mich an der Kamera eigentlich nur das arge Bildrauschen bei ISO's grösser 200 und die manchmal etwas kritische Farbwiedergabe. Ansonsten eine echt gute Allroundknipse
Gruß,
Carsten
der keine Filter auf seine Optiken aufschraubt.
Zitat:
Original geschrieben von Elkman
Heißt das nun Pizzen, Pizzas, Pizze (wäre grammatikalisch korrekt) oder wie ? 😁
Pizze ist völlig falsch, es sei denn, du redest Italienisch. Geht auch nicht um Grammatik, sondern um Rechtschreibung. 😁
Pizza, die; - , Plur. -s, auch Pizzen <ital.> (mit Tomaten, Käse u.a. belegtes Hefegebäck)
Quelle: Duden, Band 1, 24. Auflage, April 2006
Gruß
Jürgen
isst sie aber in jeglicher Pluralform.