Was habe Ich für meinen Vectra C/Signum heute gemacht!
Hallo
Im Omegaforum wo Ich lange einen gefahren hatte,
Gibt es so ein Thema wo alle Menschen etwas Einstellen,
um anderen etwas zu Helfen !
da kann dann jeder,wenn Er möchte etwas einstellen ,
oder einfach nur Reinschauen.
Das dabei auch etwas neben dem Thema sich unterhalten wird,
Ist völlig Normal !
Ich habe heute die Bremsen hinten komlpett gemacht .
Bremssättel,Scheiben und Bremssteine .
Grund war,das HR die Bremse heiß geworden ist und
Die Kolben sich nicht mehr zurückstellen ließen!
Originale GM Bremssättel vom SAAB 9-3 hatte ich bei Ebay
Für einen vernünftigen Preis "besorgt",
sind ja eh dieselben Bremssättel .
Beim FOH einer ca 380 Euro,Ebay 100 Euro Original !
Scheiben+Steine von meiner Hausmarke FTE
Um die Ecke ,(nicht ATE)!
Bremsseile muste ich retten,waren im Sattel festgekeimt,
ergo die Halter mit der Luftflex geteilt !
Die VA hatte ich im Frühjahr Neu gemacht .
Mfg
482 Antworten
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 8. Februar 2021 um 17:03:36 Uhr:
Meiner hängt am Ladegerät. Erhaltungsladung, damit starten kein Abenteuer wird.
Meinen gestern mal prophylaktisch von Schnee und Eis befreit, damit er einsatzbereit ist im Fall der Fälle ... Mit viel Spannung mal den Schlüssel reingesteckt und gedreht ... kurz gedreht und geschnurt wie ein Kätzchen, als hätten wir schönsten Sommer 😁
Das war gestern auch kein Thema. Kurz vorglühen und ohne murren angesprungen.
Aber er steht jetzt erstmal (draußen), die Batterie ist aus 2016 und das bei Temperaturen unter - 10 °C. Da kann es nicht schaden.
Moin
Was habe ich gemacht.
Früh's nen Ölwechsel ,mit meinem VDS 4,5.
Nachmittags das Fahrzeug auf die aktuelle Abgasnorm angepasst!
Mfg
Ich habe gestern meinen Schalter vom Schiebedach getauscht. Endlich hat das Eigenleben ein Ende, und das Schiebedach macht das was ich will
Ähnliche Themen
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 26. März 2021 um 16:41:03 Uhr:
Nachmittags das Fahrzeug auf die aktuelle Abgasnorm angepasst!
Mit dem Euro 6 Label oder wie? 😁
Gruß
Andre
Tja,was hab ich gemacht,natürlich damit gefahren...Spaß Leute...
Also heute nix,hatte Spätschicht.Vergangenes WE neue Stabantenne montiert und hinteren Scheibenwischer samt Arm gewechselt (war fast billiger als nur der Wischer).
Heute sind die Scheinwerfer dran,Brenner wechseln und Aufbereiten.
An sonsten mal den Lack aufbereiten.
Eine Frage hab ich mal.Was hat es mit dem Motoröl VDS 4 auf sich?
Andreas
So,fertig.Heute den 2. Scheini gemacht.Sieht gleich ganz anders aus.
Da gerade die Sonne draußen war,gleich mal nach den Luffi geschaut,au weia.Da war ja fast ein Bienenvolk drin (machen die Werkstätten da überhaupt mal sauber?),der Filter selbst ,naja-ich würde ihn wechseln.Hab aber keinen zur Hand.
Ich wollte mal Bilder einstellen,aber mein Iphone gibt sie nicht aufs Laptop.Keine Ahnung was da wieder nicht paßt....
Ja,ich weiß aber nicht warum das in die opelmotoren rein soll.Ich hab das in Verbindung mit Kolbenringproblemen gelesen,weiß aber nicht warum gerade das Öl.
Ich bin der Meinung das wegen des AGR-Ventils das Motoröl stärker belastet wird und zu verkokungen führt.Ich denke das da eigentlich ein C3 Öl ausreicht.Aber leider benutzen noch viele 0815 Motoröl,hauptsache frisches Öl.
Ich weiß es auch nicht wirklich.
Es ist ja ein mehrbereichs Motorenöl für hoch belastete Saug und Dieselmotoren.
Das einzigste Was mich noch weiß das es die Freigabe für Euro 5 und 2007er US Motoren hat.
Aber ich denke auch das es zu sehr kokelt.
Manchmal sehr seltsam alles.
Moin
Ich wollte eigentlich kein Ölthema anfangen,
aber habe mit unserem Öl nur gute Erfahrungen gemacht .
a- ist der Wechselintervall beim Truck 1xJahr bzw 100.000Km
b- sind zu erst die Additive im Öl das wichtige ,nicht die Viskosität
c- müsen die Additive in diesem Öl auch die 100.000 km halten
ein gutes Öl machen die Zusätze aus und bedingt die Viskosität vom ÖL,
wobei ein 0W/5W30 Öl Aussentemperaturmäßig ,
überhaupt nicht in unsere Breiten mehr gehört !
das Öl wird Herstellermäßig nur eingefüllt um den Umsatz zu fördern.
die Zusätze haben da größeren Anteil an der Stabilität eines Öl,s ,
nur leider stehen die Zusätze nicht auf dem Kanister !
beim Öl hat jeder seine eigenen Gedanken und
das ist auch gut so !
ein 0W Öl ist in Sibirien sicher sehr gut und auch angebracht ,
nur bei unseren Temperaturen im Winter absolut nicht notwendig !
da ist die Zahl nach dem W viel wichtiger !
bei mir hat das Öl die Kolbenringzone wieder schön gesäubert ,
was mit einem Würth oder Helix Ultra überhaupt nicht möglich war,
da war immer Ölverbrauch da ,
wobei Helix das letzte Öl für mich war,Nachfüllmäßig !
aber auch das muß ich auch sagen,
jeder Motor ist eigen und jeder Motor benötigt sein Öl !!!
ein Volvo VDS-4,10W40 von früher OMV,jetzt Lukoil aus Österreich-fahre ich ,
Ölverbrauch eigentlich nicht messbar,
mit anderen Ölen hat Er Öl genommen!
Letztes Jahr Öldruck gemessen, 4 Bar im Leerlauf.
Ein V6 ,Y26SE hatte vor Jahren das Öl auch einmal bekommen,
vorher ca 1 Liter auf 1000,danach das Öl rein beim ersten Opel Treffen.
nach den nächsten 1000km kein Ölverbrauch meßbar,
aber da später der Simmerring an der Ölpumpe das Auto konservierte ging der Omega weg.
mittlerweile fahren mehrere so ein Öl und wundern sich darüber .
Ein Motor freud sich über sein Öl,
der nächste Motor spuckt es aus ( wie mein Omega damals )
im wahrsten Sinne des Wortes !
--------------------------------------------------------------------------------
Es ist nur manchmal ein langer Weg SEIN Öl zu finden !
--------------------------------------------------------------------------------
jetzt fahre ich seit letztem Jahr ein VDS 4.5 ,als 10W30-
da merke ich auch keinen meßbaren Ölverbrauch !
VDS 4 war auch ein Euro 6 Öl,
danach für Euro 6 als VDS4.4 und
seit letztem Jahr für bestimmte Motoren
ein VDS5 ,als 5W30 !
alle als Aschearme Öle konzipiert wegen AGR/EGR und besonders Druckfest,
wegen der höheren Drücke bei der Verbrennung im Diesel !
mfg
Ok,das ist es also,die Direkteispritzer haben ein Problem mit dem AGR,bzw mit den wiederverbrannten Abgasen.Wenn das Öl Asche aus der Verbrennung durch das AGR in den Motor bringt,verkoken die Kolbenringe.
Ich denke es liegt auch an den Ölbohrungen im Kolben.Das LKW-Öl ist besser Adiviert und wirkt dem verkoken entgegen.
Es entfernt den Koks,
Der automatisch sich bei jedem Motor an den Ringen festpappt und dann im schlechtesten Fall
Als weiße Wolke beim Gas geben hinten raus kommt.
umso dünner das Öl umso schneller Passiert es.
Jeder macht dann normalerweise die Schaftis,
Aber so viel Öl geht nicht durch defekte Schaftis.
Nach neuen Schaftis geht der Ölverbrauch auch nicht wesentlich runter.
Auch für Gummiteile im Ölkreislauf sind da
Additive enthalten !
Eigene Erfahrung,
Was jeder auffällt ist "sein" Ding meins habe ich gefunden!
Mfg
- Klimakondensator gewechselt
- Ölwechsel
- Auspuff refreshed :-D
- Zündkerzen gewechselt
- morgen ist die Lima dran :P
Sommerräder drauf gesteckt, kleine Inspektion mit Luft-/Innenraum Filter, Ölwechsel, paar Steinschläge ausgebessert.
Das Fenster hinten links muss ich noch wiederbeleben, wohl Kabelbruch in der Tür.
Ansonsten ist der Caravan fit für die 2tkm die er im Jahr noch ran muss 🙂
Gruß
Andre