was gilt es zu bei einer gebrauchten zu beachten?

Harley-Davidson

Hallo Harleyerfahrene,

ich möchte mir gerne eine gebrauchte Ultraglide zulegen, mit Case hinten, bequemen Soziussitz und Beinschutzteile vorne.
Ich würde gern mit meiner Frau ein paar schöne Touren machen, ohne zu riskieren auf halber Strecke liegen zu bleiben😉

Jetzt schwanke ich hin und her zwischen älteres Modell (2001, 60TKm, für etwa 10.000) und einer eher neuwertigen Maschine (2008-10, 30-30 TKm für etwa 15.500-17.500)

Gibt es irgendwelche Kriterien, nach denen ein Laie sich richten könnte?
Bei Autos würde man sehr vorsichtig um die 100.000 km Fahrleistung werden,
da dann zu befürchten ist, das sich einige Kosten an Fahrwerk, Bremsanlage und Anderes auftuen können.

Vielleicht kann mir ja ein Harleyspezi verraten wo man so bei den Jahrgängen von 2001 - 2010 drauf achten sollte und was beim Gebrauchtkauf ohne Gewährleistung von Privat mit Vorsicht zu geniessen ist?

Wenn man so Gebrauchtanzeigen sieht, die eine gepflegte Maschine zeigen, vermutet man auch einen Fahrer der seine Maschine ordentlich behandelt hat und sicher nicht verheizt hat, das was am robusten Motor oder Getriebe schadhaft sein könnte.
Ich tendiere fast mehr zu einem Händlerangebot, könnte mir für den Harleyeinstieg aber auch gut eine günstigere Maschine ab 2001 vorstellen.

Vielleicht mag mir jemand einen Tipp geben?
Danke schon mal im Voraus🙂

Beste Antwort im Thema

Wichtig ist das wohl kaum, aber zumindest hast Du Dir schon am 3. den Titel "Arschloch des Monats" felsenfest gesichert!!!

Gruß Brus

49 weitere Antworten
49 Antworten

Nöö, einige von denen sind bestimmt schon Diabetiker und haben`s nicht so mitter Eisdiele .....

Außerdem, sich nen Kackstuhl anzuschaffen nur für Fahrt zur Eisdiele ist leicht überdimensioniert, oder?

Die Eisdielen haben sich inzwischen bestens auf die Zielgruppe der "ältlichen HD Fahrer" eingestellt, es gibt Diabetikereis!!!😉😁😁😁

man seid ihr (schreib- und Beratungs- )fleissig am frühen Morgen, ich war gerade noch auf der Suche nach dem Video mit dem überzeugendem Argument:

ab 2008 hat eine Ultra ABS

noch ein Hinweis:
Vorsicht beim Gebrauchtkauf.  Bei uns in D haben die FLH-Modelle ab 2009 serienmässig ABS (Modelljahr 2008 ABS in D gegen Aufpreis). In den USA ist ABS ein Ausstattungsdetail, das über 1000.- USD Aufpreis kostet. Deswegen haben dort nicht alle FLH ABS. So kann es passieren, dass eine FLH ab 2008, die gebraucht aus den USA importiert wurde und im Vergleich günstig angeboten wird, kein ABS hat. Unbedingt vor dem Kauf nachfragen.

Zur besseren Übersicht, welche Farben und Ausstattungen es in den Modelljahren in D gab
schaust Du hier

Oder einige Kackstuhl-Rennsportfahrer haben`s wieder abgebaut, kostet eh nur Gewicht, dieses AntiBremsSystem.......😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fronkzett


Hi, erst mal Dankeschön für die raschen Antworten.

Wenn denn nun so Dämpfer defekt wären, müsste man mit wie viel Extrakosten rechnen?
Also irgendwas um 300-400 oder deutlich mehr?

Kann ich Dir nich sagen was das kostet.

Mußte bei meiner damaligen FLH nie die Dämpfer tauschen lassen.

Nur mal als Beispiel: Wenn der Harleyschrauber möglicherweise 50,-€ die Stunde nehmen sollte und 8 Std. insgesamt an allen Stoßdämpfer aufbringen müßte dann hast Du 400,-€ erreicht. Das die Ersatzteile nur noch 0,-€ kosten ist evtl. unwahrscheinlich. 

Reisedampfer kosten in allem immer ein paar mehr Taler. Alleine um an irgendetwas heranzukommen muß man vor erst 80kg. Gedöns abschrauben.

Trotzdem sind das schöne Mopeds und das Hobby macht bekanntlich leidensfähig.

50€ die Stunde bei nem Harleyschrauber? Wo lässt du denn Schrauben? In Tadschikistan???😁😁😉

@TE: Kauf was Du für richtig hältst. Wenn sie so oder so nöhlen wird, kannste dann auch Nägel mit Köppen machen und dir direkt wat gescheites kaufen.

Gruß
Käffchen

Also ich habe mich gefreut das ihr eine amüsante Unterhaltung hattet😉
Frauchen hat bisher nicht mitgelesen, aber ich glaube das könnte sie jetzt auch interessieren🙂)

Ich werde mal sehen. Da wir, statt zur Eisdiele, einige Km an diversen Küsten und Pässen abreissen wollen,
wird es wohl doch eher ein neueres Modell werden. Mal ganz objektiv betrachtet.
Für alleine und kurze Strecken würde ich auf jeden Fall eher eine völlig nackte und plastikfreie Maschine bevorzugen.

Also vielen Dank für Eure Anmerkungen und schöne Session Euch allen noch.

Kurzer Blick über den Tellerrand:  

Für die Kohle kriegste ooch schon ein nettes Cabrio .....😁

Da muss Frauchen nicht diesen blöden Helm tragen und sich die teure Frisur platt drücken/ruinieren lassen, und Du hast kein Problem, ob der Rahmen nun verstärkt ist oder nicht.

Und mehr Platz und Langstreckenkomfort haste inner Dose auch noch, von der Sicherheit ganz zu schweigen ......

Superschnapper: 
http://suchen.mobile.de/.../177593699.html?...

iiiiii maxe, ein Volvo.

Sag mal, hast du eingentlich was gegen Motorradfahrer..........dass du dem Jungen ein Auto empfiehlst?😉

.... wenigstens ist das noch ein echter Volvo (kein Ford oder Chinese).😉

.... und ich hab ein Cabrio gepostet, um genau zu sein ....

.... ferner hab ich nix gegen Motorradfahrer, aber wenn ich diese Plastik-Kackstühle sehe, krieg ich Okularmalignome......😁

not bad der alte Schwede, aber keine Harley !

Wenn möglich sollte mann vielleicht beides in der Garage haben.

Aber ein sogenannter Kackstuhl von Harley für Touren, ist auch was durchaus Feines.

Finde die Tourer bieten irgendwie ein "erhabeneres" Fahrgefühl als die "anderen" Karren.

Gegen ne schicke Streetglide hätte mein Hintern und meine Sozia sicherlich nichts dagegen einzuwenden 😉

Ich würde auch was drauflegen und ne neuere Kiste kaufen.

Butch
Irren ist menschlich

die e-glides gibts auch mit nem 6zylinder-boxer motor...

.... und noch mehr Plastik.....

Zitat:

Original geschrieben von Bikermaxx


Frage ist eben, ob Dir das Bewusstsein, einen neueren Rahmen zu haben, 5000 Euro mehr wert ist. Fahrtechnisch spüren wirst Du ihn als Ottonormalverbaucherfahrer eher nicht.... 

Lass´Dir nichts erzählen, Fronkzett! Fahrtechnisch, besonders auf langen Touren, ist der Unterschied zu den neueren Modellen immens. Komfort, Handling, Sicherheit ist dort einfach besser!

Für´s eisdielen und auf Kurzstrecke sind die alten o.k.- aber wenn man so wie Du mit Sozia Kilometer reißen will, dann ist eine neuere Maschine einfach besser. Ich würde Dir sogar zum 103er Motor raten!

nimm lieber den 6-zylinder....der 103er taugt doch nix 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen