Was genau macht der Kollisionswarner
Hi,
ich habe in meinem S212 MOPF EZ 2015 den kamerabasierten Kollisionswarner (also kein Radar) verbaut. Sprich die Piepsomatic, die jedes mal pfeift wenn vor dir einer abbiegt.
Gestern wieder der Fall daß vor mir einer abbiegt, ich aber nicht bremse weil der sowieso weg ist bevor es kritisch wird (also Piepsomatic meldet sich, soweit so normal). Ich hatte vorher zwei Gänge runter geschaltet um die Motorbremse zu nutzen und will gerade wieder auf D schalten (mit dem Schalter in der Mittelkonsole, weil der nicht schwachsinnigerweise sofort hochschaltet wie beim gezogen halten des rechten Paddels), produziert das Fahrzeug für 1s ein Rattergeräusch und stärkere Verzögerung (Geschwindigkeit ca. 40km/h)!?!
Am ehesten beschreiben lässt es sich mit dem Geräusch einer ABS-Bremsung (aber deutlich lauter und von der Bremswirkung deutlich geringer, evtl. nur Hinterachse), oder einem Einrasten der Sperrklinke des Getriebes. 😰
Die Piepsomatic macht keinen Bremseingriff, oder? Kann es die Sperrklinke des Getriebes gewesen sein (auf D zurück schalten mache ich meist mit dem Taster in der Mittelkonsole, das funktioniert normalerweise problemlos). Geleuchtet hat IMHO im KI nichts (außer dem roten Symbol der Piepsomatic), allerdings war ich vorwiegend mit "dumm gucken" beschäftigt. Jemand eine Idee?
Besten Dank.
Gruß Metalhead
52 Antworten
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 19. Juli 2019 um 09:44:06 Uhr:
Zitat:
@cruiser-Dirk schrieb am 19. Juli 2019 um 08:34:09 Uhr:
EIN MAL habe ich nicht aufgepasst, und bin wirklich jemandem zu nahe gekommen und da hat die Bremse selber eingegriffen. Dabei entsteht ein "knarzendes Geräusch" ähnlich des ABS-Eingriffs...... ich gehe aber davon aus dass das vollkommen normal ist....Mit dem Getriebe hat das m.E. nichts zu tun.
Es hat sich wirklich angehört wie eine ABS-Bremsung aber mit deutlich zu wenig Verzögerung und IMHO lauter.
Ich glaub ich muß das mal nachstellen ohne daß ich gleichzeitig am Getriebe rumfummel.Gruß Metalhead
Ich hänge mich hier jetzt auch mal rein... Das Geräusch (ein Rumpeln oder so), wie Du es oben beschrieben hast, hatte ich bisher auch schon 2x. Jedes Mal wenn vor mir jemand abgebogen ist und ich recht spät auf die Bremse bin. Beim ersten Mal sogar bevor ich das Bremspedal betätigte. Ich war erstmal erschrocken.
So...ich habe jetzt mal für mich nachgeschaut in meinem Kaufvertrag und dann bei Google:
bei mir sind u.a. Pre Safe , Spurpaket und Collision Prevention Assyst verbaut.
CPA bedeutet laut Dr. Google für mich, dass keine selbständige Bremsung durchgeführt aber meine Betätigung des Bremspedals ggfs. entsprechend verstärkt wird um einen Unfall zu verhindern. Das ganze mit dem Zusatz Plus bedeutet, dass auch selbsttätig eine Notbremsung eingeleitet werden kann. das habe ich vermutlich in zwei Wochen wieder vergessen....aber ich weiß es jetzt zumindest mal.
Die Idee von Laika wie das geräusch welches für metalhead noch nicht geklärt ist erklärt werden könnte finde ich gar nicht mal so abwegig.
@metalhead: hast du mal eine Aufnahme von dem Geräusch - und falls nein - warum nicht....? grins
Zitat:
@laika2307 schrieb am 19. Juli 2019 um 10:08:58 Uhr:
Kann es sein, dass Du das "Presafe"/ "straffen des Gurts" gehört hast?
Nein, das macht eigentlich keine Geräusche (macht er ja bei Zündung an auch). Eine spürbare Verzögerung gab es auch.
Gruß Metalhead
Zitat:
@Fritzibass schrieb am 19. Juli 2019 um 10:31:06 Uhr:
- warum nicht....? grins
Weil die Dashcam noch auf der Werkbank liegt. 😉
Irgendwie bin ich zeitlich aktuell etwas gehandicapt.
Gruß Metalhead
Ähnliche Themen
Hallo,
also ich habe auch den SA Code 258 KOLLISIONSWARNER M. AKTIVEM BREMSEINGRIFF FCW-STOP.
Meiner piepst, zu 99 % grundlos, schon seit der Abholung in S 2015. Knurren, Bremsen o.ä. habe ich noch nicht erlebt.
Der MB Mann hier vor Ort meinte (Bei dem hatte ich nicht gekauft, die hatten nicht mal meinen Wunschmotor mit Automatik zur Probefahrt) da steht ein Verschluss vom Kennzeichenhalter ab, stört die Sensoren (hähä!), meinte die vom Ultraschall, ist natürlich Quatsch. Es sollte auch das Nummernschild ohne Unterlage verbaut werden, genau solcher Quatsch. Bei jedem Service bemängele ich die Fehlermeldungen des CPA ohne Grund. Seltenst piept er mal wegen einem Fahrbahnteiler oder etwas ähnlich Erklärbarem. Ich möchte nur nicht, dass er mal eine Vollbremsung hinlegt und mir Jemand drauffährt. Beim letzten Auslesen war dann der Ausdruck weg, der Fehler offensichtlich nicht gelöscht und bezahlen musste ich auch noch dafür. Da konnte ich mir die Bemerkung nicht verkneifen, dass alle vom autonomen Fahren träumen und sie nicht mal ihren verbauten Mist zum Funktionieren bringen. Fazit: Das Ding ist da, wenn es piept ist es halt so, wenn es bei Gefahr wirklich bremst ist es gut, aber ich plane keine Hilfsfunktion ein und verlasse mich auch nicht darauf!
Viele Grüße
günni66
Sehe ich genauso, piepsen stört nicht (auch wenn es eigentlich bei jedem Abbieger vorkommt). Bremsen braucht kein Mensch, naja zumindest kann man das Ding ja ausschalten. Hoffentlich ist das dann ganz aus.
Die letzten Tage hat mein Auto jetzt zwei mal beim Fahren einfach "Ding" gemacht (nicht der Piepsomat, sondern ein anderes Warngeräusch) ohne weitere Info oder Kontrolleuchte?!?! Was ist denn das nun schon wieder? Fahrsituation war einmal Autobahn und einmal breite Landstraße.
Gruß Metalhead
Zitat:
@JochenS212 schrieb am 23. Juli 2019 um 09:53:43 Uhr:
..vielleicht vom Navi ein POI Hinweiston :-))
Wenn das so wäre würde ich ja in kürze darüber postalisch benachrichtigt. 😁
Glaub ich aber nicht, da läuft noch andere Software auf dem Handy mit, die sich da gemeldet hätte.
Ich glaub auch die klingen anders und faden die Musik runter.
Gruß Metalhead
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 18. Juli 2019 um 08:29:08 Uhr:
Am ehesten beschreiben lässt es sich mit dem Geräusch einer ABS-Bremsung (aber deutlich lauter und von der Bremswirkung deutlich geringer, evtl. nur Hinterachse), oder einem Einrasten der Sperrklinke des Getriebes. 😰
So, heute hat er das wieder gemacht für ca. 0,5-1s als einer vor mir abbog.
Das war definitiv eine Bremsung mit ABS-Eingriff (allerdings von der Verzögerung her nicht wie eine Vollbremsung).
Das Ding bremst also wirklich selber (unter welchen Bedingungen ist mir nicht ganz klar, hab das schon knapper "getestet" und da passierte nix).
Ich denke wirklich daß er nur an der Hinterachse bremst, nach dem Motto "Aufwachen Fahrer!" (evtl. gibts ja auch mehrere "Eskalationssufen"😉.
Gruß Metalhead
1. Die Hinterachse würde NIEMALS alleine angesteuert werden, weil das zum Schleudern des Fahrzeugs führen könnte. Wie kommst du auf sowas?
2. Ein Rattern oder sonstige unangenehme Geräusche treten immer auf, wenn der ABS/ESP-Block arbeitet. Das ist eine Hochdruck-Hydraulikeinheit, die die Hydraulikflüssigkeit (in diesem Fall Bremsflüssigkeit) bewegt. Mindestens wird schon der Bremsdruck vorab aufgebaut, damit der Fahrer das nicht mit dem Pedal machen muss und dadurch wieder Millisekunden gespart sind, die ausschlaggebend bei einem drohenden Crash sein könnten. Das solch eine Arbeit Geräusche macht ist normal. Es spielt dabei auch gar keine Rolle ob die Räder schon blockieren wollten oder nicht - schon beim Aufbau des Drucks ist der Block hörbar. Es gibt aber Fahrer, die hören sowieso überhaupt nichts - du scheinst ein eher aufmerksamer Fahrer zu sein. Gut so!
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, wie es beim 212er ist:
Aber es gibt auch Systeme (vor allem die ersten Generationen) die nie 100% Vollbremsen sondern nur eine Teilbremsung durchführen. Der Fahrer muss für eine Vollbremsung mitmachen, hat aber dadurch viel weniger Kraftaufwand.
Meiner Erfahrung und der Beschreibung von MB nach erhöht das System den Druck im Bremssystem wenn es ein Hindernis erkennt. Sobald der Fahrer die Bremse betätigt steht sofort der volle Bremsdruck zur Verfügung und es wird versucht die Fuhre noch vor dem Hindernis zum stehen zu bringen.
Das Rattern beim ABS System habe ich zuletzt im Golf II Cabriolet einer Ex Freundin von mir gespürt...da hats mein Bein ganz schön durchgeschüttelt. Heute ist das sanfter geregelt. Aber wenn das Geräusch zu hören ist, wird schon massiv gebremst.
Zitat:
@wuerfel schrieb am 3. April 2020 um 18:39:07 Uhr:
1. Die Hinterachse würde NIEMALS alleine angesteuert werden, weil das zum Schleudern des Fahrzeugs führen könnte. Wie kommst du auf sowas?
Bei vorhandenem ABS? Nö, sicher nicht.
Abstandstempomaten bremsen immer nur hinten, und der 212 bremst bei leichten Bremsungen auch vorwiegend hinten (hab ich mir hier zumindest sagen lassen)
Zitat:
2. Ein Rattern oder sonstige unangenehme Geräusche treten immer auf, wenn der ABS/ESP-Block arbeitet. Das ist eine Hochdruck-Hydraulikeinheit, die die Hydraulikflüssigkeit (in diesem Fall Bremsflüssigkeit) bewegt. Mindestens wird schon der Bremsdruck vorab aufgebaut, damit der Fahrer das nicht mit dem Pedal machen muss und dadurch wieder Millisekunden gespart sind, die ausschlaggebend bei einem drohenden Crash sein könnten. Das solch eine Arbeit Geräusche macht ist normal. Es spielt dabei auch gar keine Rolle ob die Räder schon blockieren wollten oder nicht - schon beim Aufbau des Drucks ist der Block hörbar. Es gibt aber Fahrer, die hören sowieso überhaupt nichts - du scheinst ein eher aufmerksamer Fahrer zu sein. Gut so!
Da ich weiß wie sich eine Vollbremsung anfühlt kann ich dir sagen: Das war definitiv keine!
Da hat auch nicht die Hydraulikpumpe gesummt, sondern die Ventile gerattert (wie bei ABS-Eingriff halt).
Da brauchts keine größere Aufmerksamkeit, wer das überhört ist hirntot.
Zitat:
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, wie es beim 212er ist:
Aber es gibt auch Systeme (vor allem die ersten Generationen) die nie 100% Vollbremsen sondern nur eine Teilbremsung durchführen. Der Fahrer muss für eine Vollbremsung mitmachen, hat aber dadurch viel weniger Kraftaufwand.
Teilbremsung hätte keine solchen Geräusche verursacht. Der Hydroblock hat definitiv geregelt.
Gruß Metalhead
Zitat:
@Fritzibass schrieb am 3. April 2020 um 22:35:27 Uhr:
Meiner Erfahrung und der Beschreibung von MB nach erhöht das System den Druck im Bremssystem wenn es ein Hindernis erkennt. Sobald der Fahrer die Bremse betätigt steht sofort der volle Bremsdruck zur Verfügung und es wird versucht die Fuhre noch vor dem Hindernis zum stehen zu bringen.Das Rattern beim ABS System habe ich zuletzt im Golf II Cabriolet einer Ex Freundin von mir gespürt...da hats mein Bein ganz schön durchgeschüttelt. Heute ist das sanfter geregelt. Aber wenn das Geräusch zu hören ist, wird schon massiv gebremst.
Ich hab nicht mal an die Bremse gedacht, weil es ja nix zu bremsen gab, daher weiß ich auch nicht ob das Bremspedal pulsiert hat (was ja normal ist).
Eine Vollbremsung war das IMHO trotzdem nicht.
OK, zugegebenermaßen ist man erst mal überrascht und es dauert auch nicht lange (vermutlich auch, weil ich einfach auf dem Gas geblieben bin), könnte schon sein daß das getäuscht hat.
Gruß Metalhead
Kleine nettes nice to know über die Piepsomatic:
Es wird sogar ein Fehlercode (C10C800) im Steuergerät des Kollisonswarners gespeichert wenn der einen Piepton von sich gibt.
Na hoffentlich hat das Steuergerät genug Speicherplatz. 😁
Gruß Metalhead