Was genau macht der Kollisionswarner
Hi,
ich habe in meinem S212 MOPF EZ 2015 den kamerabasierten Kollisionswarner (also kein Radar) verbaut. Sprich die Piepsomatic, die jedes mal pfeift wenn vor dir einer abbiegt.
Gestern wieder der Fall daß vor mir einer abbiegt, ich aber nicht bremse weil der sowieso weg ist bevor es kritisch wird (also Piepsomatic meldet sich, soweit so normal). Ich hatte vorher zwei Gänge runter geschaltet um die Motorbremse zu nutzen und will gerade wieder auf D schalten (mit dem Schalter in der Mittelkonsole, weil der nicht schwachsinnigerweise sofort hochschaltet wie beim gezogen halten des rechten Paddels), produziert das Fahrzeug für 1s ein Rattergeräusch und stärkere Verzögerung (Geschwindigkeit ca. 40km/h)!?!
Am ehesten beschreiben lässt es sich mit dem Geräusch einer ABS-Bremsung (aber deutlich lauter und von der Bremswirkung deutlich geringer, evtl. nur Hinterachse), oder einem Einrasten der Sperrklinke des Getriebes. 😰
Die Piepsomatic macht keinen Bremseingriff, oder? Kann es die Sperrklinke des Getriebes gewesen sein (auf D zurück schalten mache ich meist mit dem Taster in der Mittelkonsole, das funktioniert normalerweise problemlos). Geleuchtet hat IMHO im KI nichts (außer dem roten Symbol der Piepsomatic), allerdings war ich vorwiegend mit "dumm gucken" beschäftigt. Jemand eine Idee?
Besten Dank.
Gruß Metalhead
52 Antworten
Ob man das mit einem großen Karton oder einem Styropor Block ausprobieren kann.
Die Idee mit dem großen Karton kam schon öfter. Funktioniert aber nicht, weil ein Karton zu wenig Metall in sich hat. Es sei denn, man legt einen großen Amboss in den Karton.
Reagiert das Radar nur auf Metall?
Alufolie auf den Karton?
Ich habe in meinem vorMopf nur Distronic+ und BAS+
Da gibt es wohl nur das Piepsen aber sonst nichts.
Wobei die damalige Werbung vermuten ließ, das Auto würde selbst zum stehen kommen: https://youtu.be/ZooOnaPoQCA
Alles zu kompliziert. Auf der Kopfstütze steht Pre Safe, in der SA Liste nicht.
Zitat:
@BeOCeka schrieb am 18. Juli 2019 um 18:03:10 Uhr:
Ob man das mit einem großen Karton oder einem Styropor Block ausprobieren kann.
Bei stehenden Hindernissen hat der sich noch nie gemeldet, innerorts bin ich aber quasi noch gar nicht gefahren.
Würde mich schon trauen auf ein Hindernis zuzuhalten wenn ich Platz zum ausweichen habe, mal gucken...
Gruß Metalhead
Ähnliche Themen
SA Code 258 KOLLISIONSWARNER M. AKTIVEM BREMSEINGRIFF FCW-STOP
mir ist auch nicht klar ob der im Notfall wirklich bremst ..? frage ich mich schon länger :-))
S212 Mopf Bj. 12/2014
wer bringt Licht ins Dunkel..
Ich nicht.....am Ende geht's schief. Und dann müsste ich schauen wo ich für meinen Lieblings benz Ersatz her bekomme. Nöööööö
Mir ist es auch schon passiert, dass ich hinter einem Rechtsabbieger herrollte. Man kann ja die Situation einschätzen, ob der Vordermann rechtzeitig weg ist und lässt das Fahrzeug dann rollen. Anscheinend war ich zu dicht auf dem Vordermann drauf, jedenfalls bremste mein Fahrzeug plötzlich und ich war einigermaßen überrascht.
Aber man sollte solche Situationen nicht provozieren.🙂
Hier wurde mal erklärt, dass BAS nur anfängt zu bremsen um die Folgen zu mindern und die neueren Varianten (noch nichtmal die ersten Mopfe) mit BAS+ komplett bis zum Stillstand bremsen können.
Aber wenn man bei nur BAS zu leicht bremst dürfte der Bremsassistent trotzdem voll zuschlagen - der erkennt Notbremsungen ja auch ohne Radar.
BAS reagiert auch nur, wenn man selber garnichts macht. Wenn man selber schon etwas lenkt, dürfte er das merken und nicht eingreifen.
Ob eine Art Alufolienvorhang funktionieren würde?
Wo treffen wir uns zum Testen? :-)
Zitat:
@aktenschrank schrieb am 18. Juli 2019 um 21:53:44 Uhr:
... jedenfalls bremste mein Fahrzeug plötzlich und ich war einigermaßen überrascht.
Wie war denn die Verzögerung bei dir? Gab's Geräusche?
Gruß Metalhead
Zitat:
Gab's Geräusche?
Gruß Metalhead
Das Phänomen mit dem Piepton kenne ich auch, passiert meistens wenn jemand vor mir abbiegen will, da erkennt die Elektronik nicht dass die Gefahr ja im nächsten Moment vorbei ist und schlägt piepsend an....
EIN MAL habe ich nicht aufgepasst, und bin wirklich jemandem zu nahe gekommen und da hat die Bremse selber eingegriffen. Dabei entsteht ein "knarzendes Geräusch" ähnlich des ABS-Eingriffs...... ich gehe aber davon aus dass das vollkommen normal ist....
Mit dem Getriebe hat das m.E. nichts zu tun.
Gott sei dank ist nichts passiert.
Ich fahre viel stadt, vorige Woche hat er eine Vollbremsung hingelegt auf der Hauptstraße... vor mir ist ein Transporter eingeschärt sehr hektisch, ich habe nur Gas weg genommen aber das war im zu knapp. Und ich stand mitten auf der Straße, zum Glück war hinter mir keiner... obs jetzt hilfreich war in dieser Situation. Ich fande es nicht hilfreich eher peinlich, wie ein fahr Anfänger. 😉
Jetzt wäre es nur mal interessant zu vergleichen wer welchen Assistenten verbaut hat. Es haben ja jetzt schon einige von Ihren Erlebnissen berichtet. Aber welche Assistenten sind bei euch verbaut?
Ich weiss z.B. von meinem das ich Spurhalte Assistent, Pre Safe und BAS verbaut habe. Aber wenn mich jetzt einer fragen würde könnte ich spontan nicht sagen, ob Plus oder nicht und könnte auch nicht detailliert die einzelnen Features benennen die die jeweiligen Assistenten beinhalten. Und scheinbar geht es nicht nur mir so....
Ich müsste dann in meine Ausstattungsliste schauen und dann bei Dr. Google nachforschen......
Zitat:
@cruiser-Dirk schrieb am 19. Juli 2019 um 08:34:09 Uhr:
EIN MAL habe ich nicht aufgepasst, und bin wirklich jemandem zu nahe gekommen und da hat die Bremse selber eingegriffen. Dabei entsteht ein "knarzendes Geräusch" ähnlich des ABS-Eingriffs...... ich gehe aber davon aus dass das vollkommen normal ist....Mit dem Getriebe hat das m.E. nichts zu tun.
Es hat sich wirklich angehört wie eine ABS-Bremsung aber mit deutlich zu wenig Verzögerung und IMHO lauter.
Ich glaub ich muß das mal nachstellen ohne daß ich gleichzeitig am Getriebe rumfummel.
Gruß Metalhead
Zitat:
@Fritzibass schrieb am 18. Juli 2019 um 12:12:37 Uhr:
Die Meldung im KI mit dem Gepiepse bekomme ich auch immer wieder wenn ein Linksabbieger auf der linken Spur steht und ich auf den zufahre....oder bei Verkehrsinseln um die der Verkehr "herumgeschwenkt" wird. Meine Frau bekommt dann immer erstmal Angst dass ein Defekt gemeldet wird.....aber was passiert dann wen man weiter ohne Bremsen drauf zu fährt? Bremst die Kiste automatisch oder kommt es zum Unfall? Ich wollte das bisher noch nicht freiwillig ausprobieren....aber das wollte metalhead ja eigentlich nochmal genau wissen.
Ich hatte schon automatische Vollbremsungen, z.B. an "Ortseingangsschikanen", und zwar dann wenn man möglichst "flüssig" fahren will, also nicht bremst, kein Gas gibt und allenfalls sanft lenkt.
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 19. Juli 2019 um 09:44:06 Uhr:
Es hat sich wirklich angehört wie eine ABS-Bremsung aber mit deutlich zu wenig Verzögerung und IMHO lauter.
Ich glaub ich muß das mal nachstellen ohne daß ich gleichzeitig am Getriebe rumfummel.Gruß Metalhead
Kann es sein, dass Du das "Presafe"/ "straffen des Gurts" gehört hast?