Was geht mit 17"?

VW Vento 1H

Habe 215/40R 17" für meinen Golf und weiß nicht wie tief ich gehen kann ohne zu bördeln oder so.
Ist 60/40 zu tief? Und wie sieht 40/40 mit 17" aus? Hat evtl. jemand Bilder von seinem Golf der 17" fährt und ein 40/40 oder 60/40 Fahrwerk hat?

Gruß flofla

20 Antworten

siehe Sig...

Hab noch nicht gebörelt, muss ich aber echt mal machen. Man kann zwar ganz normal damit fahren, aber bei Wendemanövern schleift es vorne ein wenig.

Cya

Häää?

wie ist denn das zu verstehen... es eht nicht viel .... aber 40-80mm

Also alles über 60mm finde ich schon echt ganz ordentlich tiefer.

Ich habe identische Frage zu meinem VR6 mit ebenfalls 215/40 ZR17 Reifen/Felgen

und möchte gern ein anständiges Gewindefahrwerk verbauen.

Gruß Michael

Zitat:

Original geschrieben von alex_golf3_gti_


... also viel geht da nicht, da solltest du dir im Klaren drüber sein, außerdem wird es sowieso etwas schwierig wegen den 17"- Felgen, weil die schon etwas mehr Platz benötigen, aber es sollten ca. 40-80mm drin sein ... bördeln selbst machen, würde ich von abraten, ohne Vorahnung und was sollte dir das bei der Tiefe schon großartig helfen - da gehts in die Breite!
 
 
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von TDI-Cruiser


Ich habe identische Frage zu meinem VR6 mit ebenfalls 215/40 ZR17 Reifen/Felgen
und möchte gern ein anständiges Gewindefahrwerk verbauen.

Wie gesagt, ich fahre 8x17 et32 mit 215/40/17 und nem H&R Gewindefahrwerk, dieses auf ca 65/50mm runtergeschraubt. Hab rundherum gebördelt und es schleift wirklich nur etwas wenn ich extrem schnell in sehr enge Kurven fahre, d.h. wenn das rad ganz eingeschlagen ist.

Wie sieht es denn mit dem Rest Komfort bei dem H&R Fahrwerk aus?
Welchen Typ Fahrwerk hast du da genau genommen. H&R Artikelnummer?
Hat bzw. hatte dein VR6 das VW Plus Fahrwerk serienmäßig eingebaut?
Was kostete das Fahrwerk und wo gibts das möglichst preiswert?
Hast vielleicht noch ein paar größere Bilder von der Seite notfalls auch direkt per Mail an mich?
 
Gruß Michael
 

Ähnliche Themen

Kein Plan was du mit "plus" Fahrwerk meinst. Von den serienfahrwerken halte ich eh nichts. Das H&R hat 1099 Euro gekostet, sind H&R federn mit Billstein Dämpfern. Ich hatte schon mehrere Fahrwerke, von zu weich bis zu hart und ich finde das H&R ist optimal, nicht knüppelhart, sodass man jedes steinchen merkt aber auch nicht zu weich. Sehr straff in Druck und Zugstufe, so gut wie keine Seitenneigung, die Kurven lassen sich selbst bei sehr hohen Geschwindigkeiten noch gut nehmen. Ich finds optimal.

Hallöchen,

soweit ich weiß wurden beim VW PLUS Fahrwerk straffere Dämpfer und Federn verbaut sowie der Wagen 20mm tiefer gelegt. Deshalb wird z.B. auch bei H&R nach Fahrzeugen mit normalem oder halt mit PLUS Fahrwerk unterschieden. Wobei ich nicht ganz verstehe warum - wenn eh das ganze Fahrwerk getauscht wird. Naja, ich bin auch Laie und kann mir nur vorstellen, dass evtl. die Haltepunkte verschieden sind. Naja, viell kan hier ja jemand als Fachmann erklären was PLUS Fahrwerk ist und man dann bei Nachrüstung beachten soll/muss.
Habe mir das H&R Fahrwerk mit der Nummer 29865 (siehe Anhang) angesehen - das gefällt mir ganz gut. Da sind sogar die 215/40 17" vermerkt. Das ist doch schon mal was. Benötig ich eigentlich noch mehr wie zum Beispiel neue Domlager etc.?
 
Gruß Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen