Was gefällt Euch technisch nicht am W204 ?
Mit gefällt an meinem W204 Classic Mopf nicht, dass es die Restwärmefunktion nicht gibt, obwohl "Alles" vorhanden ist. Weiterhin fehlt mir die Taste für die Kofferraumfernentriegelung - mein W203 hatte Beides - 😠
Was gefällt Euch technisch nicht am W204 ?
Beste Antwort im Thema
....dass der Lichtschalter kein "AUS" mehr hat und immer die Lichter in der Garage angehen 😠
158 Antworten
Zitat:
@Feinstauben schrieb am 3. September 2017 um 16:40:26 Uhr:
Genau nach dem Tanken hat das Auto dann die DPF-Regeneration begonnen, obwohl bis zum Ziel nur noch ~8-10km übrig waren.
Da wünsche ich mir dann teilweise eventuell doch etwas mehr Intelligenz.
Ich fahre 1400-1500km, und 10km vor dem Ziel beginnt die Kiste eine DPF-Regeneration.
Musste die Regeneration zwangsweise abbrechen...
Das ist wirklich mehr als dumm.(Soviel zum Thema, "fahr einfach mal mehr als 20km am Stück, der regeneriert dann schon..."😉
Wie lange denkst du denn dauert die Regeneration? Meiner regeneriert nach 1200km und diese dauert oft nur ca. 50sec
Bei meinem dauert es 10-15 min und macht sich durch brummen, verändertes Auspuffgeräusch und enorm minimierte Restreichweite bemerkbar. Traue mich wetten, in 50s regeneriert kein DPF.
Und ja, abgebrochene Zyklen sind eher "suboptimal"
Zitat:
@Feinstauben schrieb am 3. September 2017 um 21:51:22 Uhr:
Bei meinem dauert es 10-15 min und macht sich durch brummen, verändertes Auspuffgeräusch und enorm minimierte Restreichweite bemerkbar. Traue mich wetten, in 50s regeneriert kein DPF.Und ja, abgebrochene Zyklen sind eher "suboptimal"
Dann sollte Daimler wohl sein Diagnosegerät überarbeiten, denn dort sind die Zyklen genau aufgeführt, auch die Dauer der Regeneration.
Und woher weißt die genau wie lange diese bei dir dauert?
1) Dauer-Aus fürs Licht. (Standlicht wird dafür zweckentfremdet)
2) Komfortöffnung und -schließung (mann muss genau auf die Infrarotschnittstelle an der Türklinke zielen. Bei Abbruch ist die Wiederaufnahme der Fensteröffnung nicht mehr möglich.
3) Aux-Anschluss im Handschuhfach (Mittelkonsole wäre auch nett) / AUX Knopf am Radio (nur übers CD Menü erreichbar)
4) Restwärme wäre klasse
5) Das automatische Abblenden des Beifahrerspiegels (bei Spiegel-Paket). Nicht nur Rück- und Seitenspiegel links.
6) korrodierte Radschrauben
7) Warum gehen beim Öffnen des Autos die Xenon-Scheinwerfer mit an, damit sie beim Öffnen der Tür direkt wieder ausgeschlatet werden und beim Starten wieder an. Standlicht bzw. Tagfahrtlicht wäre ausreichend.
8) Hinweis wann die nächste DPF-Regeneration ansteht.
9) Reinigung der XENON-Scheinwerfer bei jedem 10ten betätigen der Spritzdüsen - somit quasi nie in Funktion bei mir. Reduzierung auf weniger
Aber alles kein deal-breaker :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@ben9999 schrieb am 3. September 2017 um 22:02:56 Uhr:
1) Dauer-Aus fürs Licht. (Standlicht wird dafür zweckentfremdet)
2) Komfortöffnung und -schließung (mann muss genau auf die Infrarotschnittstelle an der Türklinke zielen. Bei Abbruch ist die Wiederaufnahme der Fensteröffnung nicht mehr möglich.
3) Aux-Anschluss im Handschuhfach (Mittelkonsole wäre auch nett) / AUX Knopf am Radio (nur übers CD Menü erreichbar)
4) Restwärme wäre klasse
5) Das automatische Abblenden des Beifahrerspiegels (bei Spiegel-Paket). Nicht nur Rück- und Seitenspiegel links.
6) korrodierte Radschrauben
7) Warum gehen beim Öffnen des Autos die Xenon-Scheinwerfer mit an, damit sie beim Öffnen der Tür direkt wieder ausgeschlatet werden und beim Starten wieder an. Standlicht bzw. Tagfahrtlicht wäre ausreichend.
8) Hinweis wann die nächste DPF-Regeneration ansteht.
9) Reinigung der XENON-Scheinwerfer bei jedem 10ten betätigen der Spritzdüsen - somit quasi nie in Funktion bei mir. Reduzierung auf wenigerAber alles kein deal-breaker :-)
1) Wird es nicht mehr geben. Ist einfach ein Sicherheitsfeature mit Lichtsensor um nicht ohne Licht oder mit Tagfahrlicht in Tunnels zu fahren. zB..
2) Soll auch Sicherheit bringen, dies nicht über Funk aus der Ferne zu lösen. Aber da sind wir uns alle einig, praktisch ist anderst :-)
3) Im Mopf ist dieser in der Mittelkonsole
4) Ja, wäre in Serie ganz nett
5) Ich persönlich finde es unnötig. Ist aber der Sparzwang, ist zB im dreier genauso
6) JA
7) Ist beim Mopf geändert, dort gehen sie nicht mit an
8) Und dann? Fährst du dann extra länger? Lass mal gut sein, fahre einfach und lass ihn machen, das passt schon
9) Würde einen Taster auch gut finden, aber zumindest reicht beim Mopf 5 mal drücken
Zitat:
@John_2010 schrieb am 03. Sep. 2017 um 21:29:07 Uhr:
und diese dauert oft nur ca. 50sec
Bei mir dauert sie 34.8. Außer bei Vollmond, da dauerts 66.6 Sekunden.
Also bei meinem C300 dauert sie auch um die 10-15km. Je nach Fahrweise. Und ob sie mal abbricht ich egal. Der Regenerationszyklus ist aufjedenfall deutlich besser als bei manch anderen Fahrzeugen/Herstellern.
Zitat:
@Feinstauben schrieb am 3. September 2017 um 16:40:26 Uhr:
Bin gestern 500km gefahren, das Auto wusste es (Navi aktiviert).
Am Tag davor bin ich ~1000km gefahren. (auch mit aktiviertem Navi)
10km vor dem Ziel habe ich getankt, da der Tank leer war - Pluspunkt an der Stelle für den Verbrauch.
Genau nach dem Tanken hat das Auto dann die DPF-Regeneration begonnen, obwohl bis zum Ziel nur noch ~8-10km übrig waren.
Da wünsche ich mir dann teilweise eventuell doch etwas mehr Intelligenz.
Ich fahre 1400-1500km, und 10km vor dem Ziel beginnt die Kiste eine DPF-Regeneration.
Musste die Regeneration zwangsweise abbrechen...
Das ist wirklich mehr als dumm.(Soviel zum Thema, "fahr einfach mal mehr als 20km am Stück, der regeneriert dann schon..."😉
Ich kann dir nur zustimmen. Heute musste ich zwei mal die Regeneration abbrechen bei nur 11 km Fahrstrecke. Gestern hingegen bin ich 300 km gefahren, da wäre die Regeneration sinnvoller gewesen.
Zitat:
@Xiren schrieb am 3. September 2017 um 22:22:57 Uhr:
Zitat:
@John_2010 schrieb am 03. Sep. 2017 um 21:29:07 Uhr:
und diese dauert oft nur ca. 50sec
Bei mir dauert sie 34.8. Außer bei Vollmond, da dauerts 66.6 Sekunden.Also bei meinem C300 dauert sie auch um die 10-15km. Je nach Fahrweise. Und ob sie mal abbricht ich egal. Der Regenerationszyklus ist aufjedenfall deutlich besser als bei manch anderen Fahrzeugen/Herstellern.
Wie lange diese dauert ist wohl auch vom Fahrprofil abhängig. Meiner wird fast nur Langstrecke bewegt.
Aber wie du so schön sagst: auch egal! Wenn er es für nötig erachtet macht er halt ein ander mal weiter.
Die Leute machen sich manchmal einfach zu viele Gedanken über Dinge die auch ohne weiteres zutun funktionieren. Ausser dass dir ein mieser Geruch in die Nase steigt, wenn du während der Regeneration aussteigst, macht es wirklich nix aus.
Erst gestern wieder gehabt.... Autobahnlicht wäre gut...
mein alter Skoda hatte das, dass ab 140 km/h nach ca. 10 Sek das Licht angeht, und erst wieder ausgeht, wenn man ne Weile weniger als 80 km/h fährt.
Naja, der Skoda kostet die Hälfte und von der Ausstattung her und von der Haptik mancher Komponenten war er echt besser als der Mercedes... simply clever eben.
Ein weiteres NoGo ist die Uhr, die ich von Hand stellen muss, obwohl ein Becker Map Pilot Navi drin ist, das einem die Uhrezit anzeigt, das ist mehr als steinzeitlich....
BTW: Beim Skoda hat auch der rechte Aussenspiegel abgeblendet, wurde aber ab dem Facelift des Octavia 2 dann nicht mehr gemacht, ich selbst habe es teilweise gefährlich gefunden, wenn man z.B. nach rechts in eine Tanke abbiegt und dann einen Radfahrer übersieht, der in dem Moment rechts auf dem Radweg unterwegs ist. Da verstelle ich dann den Spiegel lieber so, dass ich noch was sehe, er aber nicht blendet.
Türablagefächer sind sehr schmal geraten
Vorher noch nie ein Auto gehabt wo nichtmal o.5 Liter Wasser rein passen
Jetzt habe Ich das erste :-)
Zitat:
Ein weiteres NoGo ist die Uhr, die ich von Hand stellen muss, obwohl ein Becker Map Pilot Navi drin ist, das einem die Uhrezit anzeigt, das ist mehr als steinzeitlich....
Stimmt!
Ist mir auch aufgefallen als Ich den abgeholt habe war noch Sommerzeit drin
Und musste dann auf Winterzeit umstellen.
Da war Ich auch überrascht das man das in dieser Preis Liga noch so altmodisch machen muss.
Hatte nämlich auch mal einen Omega B und der zog sich die Uhrzeit über RDS selber rein (Serie)
Da brauchte man nie was machen ... und der war von 1996
Habe Ich im 204 EZ 2013 ähnlich erwartet, weil Stern auf der Haube und da sind die Erwartungen ja dementsprechend hoch :-)
Aber das ist zugegeben auch jammern auf hohem Niveau, weil doch Kleinigkeit ;-)
Aber der Thread Titel lautet eben
Was gefällt auch technisch nicht ... ;-)
1.
- Betätigung des Wischwasser"knopfes"
- Scheibenwischer laufen an
- Wasser kommt!
Meiner Meinung nach gibt es an dieser Reihenfolge noch was zu optimieren! 😎
2.
Irgendwas klappert beim Beifahrergurt immer rum, glaub die Höhenverstellung.
3.
Als ich mich das erste mal in den 204 gesetzt hab, kam vom W202, dachte ich "Mist, den kann ich nicht kaufen, der ist mir (1,95) zu klein." Ging und geht aber doch...
4.
Der Standard: Der Tank geht leer. Da sollte der Hersteller mal was machen...😁
MfG
Da bist Du deiner Zeit, bzw der Technik aus der Zeit des 204 voraus. Die neue S Klasse bezieht Informationen aus dem Navi in die Assistenzsysteme mit ein! Ob die (wie ich finde, sehr gute) Idee mit der Regeneration nach Navi da aber schon für den Diesel geplant ist, weiß ich nicht!
Spätestens jetzt kann man ja darüber nachdenken...😉
Das mit der Uhr geht wohl imho beim Comand. Das Becker reicht mir voll aus, man darf aber nicht vergessen das es nur ein Saufnapfnavi mit "Fernbildschirm" ist. Dementsprechend darf man da nicht erwarten das eine Regeneration des DPF nicht eingetaktet wird. (macht das Comand aber auch nicht)
Bei Audi war die Uhrzeit besser gelöst, bereits 2003 oder so gab es Funkuhren im Kombiinstrument. Das war aber noch diese Zeit wo die Navis auch standalone liefen und eine eigene GPS-Zeit mitgebracht hatten.
Scheibenwischwasch-Problem: Ja, das konnte der Fiat Tipo/Tempra schon. Man darf aber nicht vergessen das man da blind fliegt.. Dann doch lieber einen Wischersatz verschleißen statt das Auto vor die Leitplanke zu setzen...
Zitat:
@blackmagicbird schrieb am 3. September 2017 um 11:10:24 Uhr:
Zitat:
@michael2 schrieb am 3. September 2017 um 11:02:55 Uhr:
Die Taste für den Kofferraum habe ich. War das Sonderausstattung?Nee, wurde beim Classic Mopf glaube ich weggelassen....Avantgarde und Elegance haben den Taster....
Wo findet man den die Taste bei der Avantagarde MoPf? Bei mir ist keine da.
Was mich stört, ist das wenn man den Schlüssel abzieht und die Scheibenwischer noch laufen, diese einfacvh stehen bleiben und nicht auf Grundstellung zurückgehen.