Was für Winterreifen??

Hi,

bin auf der Suche nach etwas Hilfe im Kontext von Felgen. Habe aktuell nur nen Satz Sommerreifen inkl. Felge und hab keinen Plan wie ich an einen passenden Satz Winterräder, respektive passende Felge bekomme.

Die Sommerreifen sind ausgewiesen mit 8,5 J x 19, mit Reifen 255/40 R19. Wobei die Reifen ja egal sind. Was mich wundert: Wo finde ich denn Angaben über Lochkreis und sowas? Das geht aus dieser Angabe doch nicht hervor?! Würde für die Winterreifen auch lieber auf 18'' wechseln, aber genügt es dann nach Felgen mit der Angabe 8,5 J x 18 zu suchen??

Danke im Voraus für etwas Hilfe 🙁

Beste Antwort im Thema

Um Angaben zu den Anschluss-Daten zu erfahren, ist es zunächst mal erforderlich, dass Du mitteilst um welches Fahrzeug es geht.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

@Cokefreak schrieb am 2. Dezember 2017 um 09:39:41 Uhr:



Zitat:

@hrbaer schrieb am 2. Dezember 2017 um 09:28:31 Uhr:



Und liegt das in deinem genannten Beispiel an der Felgenbreite, der Einpresstiefe oder der Kombination aus beidem?

Felgen die eine "seriennahe" Größe und et haben, sind meistens eintragungsfrei.
Verringert sich die et ist oft eine Eintragung, teilweise auch Karosseriearbeiten erforderlich.

Danke, anders hätte ich es auch nicht gesagt.

@hrbaer : hast du dir eine Felge ausgesucht ? dann schau in das Gutachten . Dort stehen dann die Auflagen drin. Wenn du damit nicht klar kommst, nenne uns einfach die gewünschte Felge. Aber wenn du noch länger mit uns diskutierst, ist der Winter vorbei. ;-)

Zitat:

Aber wenn du noch länger mit uns diskutierst, ist der Winter vorbei. ;-)

Recht hast du 🙂 Aktuell habe ich aber auch erst einen Liefertermin für Ende Dezember für den Audi genannt bekommen. Also ich muss so oder so noch ein bisschen warten. Wieviel vom Winter dann noch übrig ist wird sich zeigen...

Ich habe in der Zwischenzeit (letzten Samstag) bei Audi Kundenservice angerufen und nach der ET für die Sommerfelge gefragt. Da das weder online zu finden noch vom Kundenservice direkt beantwortet werden konnte wurde mein Anliegen aufgenommen und an irgendeine Abteilung weitergeleitet die sich bei mir melden wollen wenn die Info vorliegt. Bis dato kam noch nix.
Wenn ich dann aber eine ein Felge finde, die mir gefällt und die gleiche ET hat wie die Sommerfelge kann ja nicht mehr allzu viel falsch gehen. Würde mich im Vorfeld aber noch mal kurz zu Wort melden.

Danke bis hierhin.

Hier erstmal Lesestoff:

https://www.motor-talk.de/forum/felgen-einpresstiefe-t4091461.html

Somit gilt wohl für die die ET 37 als Standard, alternativ wurde noch 35 39 und 45 genannt, das sind dann Nachrüstfelgen mit eigener ABE und müssen nachgetragen werden... falls der TÜV mitspielt 🙂

Dann gilt es noch zu klären:

Felgenbreite, Felgengröße Traglast (ist die Felge für den A6 C7 mit einem ABE zugelassen) und sind RDK-Sensoren verbaut, also muß die Felge solche Sensoren unterstützen können?

HTC

Zitat:

@hrbaer schrieb am 6. Dezember 2017 um 11:04:43 Uhr:


Ich habe in der Zwischenzeit (letzten Samstag) bei Audi Kundenservice angerufen und nach der ET für die Sommerfelge gefragt. Da das weder online zu finden noch vom Kundenservice direkt beantwortet werden konnte wurde mein Anliegen aufgenommen und an irgendeine Abteilung weitergeleitet die sich bei mir melden wollen wenn die Info vorliegt.

Das sind die Rad-Reifendaten für OE-Räder ab Werk für den aktuellen A6:

255/40R19 100Y 8,50 x 19 ET45,00
235/45R19 99V M+S 7,50 x 19 ET33,00 (7,5" wegen Schneekettenfreigabe)
255/40R19 100Y 8,50 x 19 ET43,00

Ähnliche Themen

Zitat:

@hrbaer schrieb am 6. Dezember 2017 um 11:04:43 Uhr:



Zitat:

Aber wenn du noch länger mit uns diskutierst, ist der Winter vorbei. ;-)

Recht hast du 🙂 Aktuell habe ich aber auch erst einen Liefertermin für Ende Dezember für den Audi genannt bekommen. Also ich muss so oder so noch ein bisschen warten. Wieviel vom Winter dann noch übrig ist wird sich zeigen...

Ich habe in der Zwischenzeit (letzten Samstag) bei Audi Kundenservice angerufen und nach der ET für die Sommerfelge gefragt. Da das weder online zu finden noch vom Kundenservice direkt beantwortet werden konnte wurde mein Anliegen aufgenommen und an irgendeine Abteilung weitergeleitet die sich bei mir melden wollen wenn die Info vorliegt. Bis dato kam noch nix.
Wenn ich dann aber eine ein Felge finde, die mir gefällt und die gleiche ET hat wie die Sommerfelge kann ja nicht mehr allzu viel falsch gehen. Würde mich im Vorfeld aber noch mal kurz zu Wort melden.

Danke bis hierhin.

Die haben aber eine Ahnung, ich fasse es nicht was da für Leute teilweise sitzen und wo die ihre eigenen Informationen verstecken.
Jeder Händler sollte da weiter helfen können. Oder einfach hier schauen: https://www.google.de/url?...
Alles was du brauchst, original von der Audi Seite als PDF

Aber eines vielleicht noch als Frage: Willst du nun originale Räder oder Zubehörfelgen ? Hast du überhaupt schonmal bei den einschlägigen Felgenanbietern geschaut ?
www.wheelmachine.de
www.felgenoutlet.de
usw. ?

Nenne doch einfach einmal die Felge deiner Wahl ( dann finden wir schon raus ob das passt ohne weiteres) und vor allem ob du ein Quattro bestellt hast und welche Motorisierung, sonst wird das hier alles nix.

Knappe 6 Wochen nach der Anfrage bei Audi hat sich der Kundenservice heute zu Wort gemeldet. Deren Antwort:

„Die Einpresstiefe bei der Felgengroesse 8,5J x 19 in Zusammenhang mit dem Audi A6 (Typ 4G) betraegt 43 oder 45 mm.“

Quattro habe ich keinen bestellt. Gibt ja nur 2 Benziner und ich habe die kleinere Motorisierung.

Plan wäre jetzt eine 18‘‘ Felge auch mit der ET 43 oder 45 mm zu finden. Das sollte dann ja keine größere Abweichung auch im von euch angesprochenen Fahrverhalten geben. Wenn ich Felgen gefunden habe melde ich mich noch mal.

Danke bis hierhin.

So...jetzt sind wir der Sache doch ein gutes Stück näher gekommen. Folgendes würde mir gefallen:

https://www.felgenshop.de/.../

https://www.felgenshop.de/.../

https://www.wheelmachine2000.de/.../details.html?...

Hab ich da was übersehen oder würden die alle gehen?

Danke im Voraus.

Im Gutachten zur erst gennannten Felge steht nur für Allroad Quattro, also scheinbar nicht für dein Auto zugelassen auch wenn der Konfigurator das ausspuckt.
zur Zweiten: Keine Schneeketten zulässig
zur dritten: auch keine Schneeketten zulässig

Eine 8x18 Zoll Felge mit ET 35 und 225/55 R18 Bereifung habe ich gerade herausgesucht die du sogar mit Ketten fahren kannst: https://www.felgenoutlet.lu/.../?possible_rim_id=5680&%3Binch=18

Hier das Gutachten anschauen: (letztes wählen 263180 ) http://www.r3-wheels.com/certificate/?drawer=R3_CERTIFICATE*R3H1*18%20inch*8,0x18*5x112*ET35

OK Link geht nicht komplett, daher das Certficate für die R3H1 8x18 5x112 ET35 anwählen

Danke...schöne Felge. Und wenn die auch noch alle Kriterien erfüllt umso besser.
Da man auf der luxemburgischen Seite nicht nach Deutschland liefern lassen kann habe ich mir die Felge noch mal auf der dt. Seite rausgesucht: https://www.felgenoutlet.de/.../?possible_rim_id=5680&%3Binch=18

Dazu aber noch folgende Fragen:
1. Die Felge finde ich mit ET 35 (aktuell verfügbar) und ET 45 (nicht verfügbar). Wenn ich mir den Thread hier so anschaue wurde ja explizit darauf hingewiesen man sollte idealerweiße die gleiche ET zu nutzen um das Fahrverhalten nicht zu verändert. Da frage ich mich ob man das in diesem Fall bei gerade mal 10 mm vernachlässigen kann oder ob das diese angesprochenen Verhaltensveränderungen bereits bedingt?!

2. Eine explizite Kennzeichnung, dass die Schneeketten zulässig sind habe ich nicht gefunden. Nicht, dass ich das nicht glaube aber wo würde ich die Info denn finden?

3. Noch mal zum Thema Schneeketten: Wenn ich jetzt zum z.B. ATU laufe und sage ich brauche Schneeketten fragen die ja ausschließlich nach dem Reifen (also z.B. 195/65 r15). Ob da eine Felge montiert ist die Schneeketten zulässt fragt da erst mal keiner. Meine Schlussfolgerung: Die Schneekette würde auch auf einen solchen Reifen drauf passen der keine Zulassung hat und ihren Dienst erfüllen. Das Problem entsteht erst in dem Moment wenn man angehalten wird und die Polizei sich das Gutachten anschaut in dem steht, dass die Felge keine Schneekettenzulassung besitzt, richtig?

1. Das mit der Einpresstiefe hat keine weitere Bewandnis ( zumindest ist es für dich scheinbar nur verwirrend wenn wir da jetzt weiter drauf eingehen ) Lass es dir gesagt sein, das 8x18 in ET 35 irgendwo mit 8,5 x 18 und ET45 vom Abstand Kotflügel zur Reifen (Felgen) Aussenkante ähnlich ist .
Das man das Fahrverhalten drastisch ändert wenn die Einpresstiefe sich ändert wirst du vermutlich sowieso nicht merken.
Wenn du mal eine visuelle Darstellung haben möchtest kannst du da mal spielen: www.reifenrechner.at

2. Schneeketten sind zugelassen, wenn sie nicht explizit untersagt sind, in den Gutachten ist das normalerweise der Zusatz A12.
Es gibt jedoch auch Zusätze (in deinem Fall A39) in denen nur feingliedrige Schneeketten zugelassen sind, damit sind maximal 11 mm Kettengliedstärke zulässig. Das ist aber heute meist Standart. Kannst bei ATU zum Beispiel diese nehmen: http://www.atu.de/.../...S-Schneeketten-START-4060-2-Stueck-RU0012?...
Die haben sogar nur 9 mm

3. Schneeketten werden für eine gewisse Reifengröße gefertigt. Felgengröße ist unabhängig davon.

Also, alles gut mit der von mir vorgeschlagenen Felge. Wer fehler Findet darf mich gerne berichtigen, denke aber, daß alles soweit korrekt sein sollte..

Super!! Danke für die Hilfe.

Felgen und Reifen sind bestellt. Ich freu mich...

Welche Reifen hast du genommen ? Habe oben einen Schreibfehler, sollte 225/50 R18 heißen hoffe du hast nicht 55er Serie bestellt wie ich es geschrieben habe 😰

Habe mich an den im Gutachten angegebenen Reifenmaßen orientiert und schlussendlich 245/45 R18 genommen.

Konkret ist es von Nokian der WR D4 XL geworden. Allerdings nicht über felgenoutlet für knapp 950€, sondern bei nem anderen Anbieter für knapp 590€. Kommen zwar noch 60€ für Montage, Auswuchten und Aufziehen drauf, sind unterm Strich aber trotzdem noch mal 300€ weniger.

Wenn du mir jetzt nicht sagst, dass das ein kompletter Fehlkauf war bleibts beim guten Gefühl für heute 🙂

Nö, alles gut, wenn du keine Schneeketten fahren willst. Sonst hättest du ja die 225er nehmen müssen die aber etwas teurer sind.

Den Nokian fahre ich auch auf dem A4, ist ein guter Reifen. Guter Preis übrigens .

Deine Antwort
Ähnliche Themen