Was für einer wär am besten für mein Betrieb?MAN TGL/TGM, Mercedes ATEGO,Iveco
Hallo ,
kann mir jemand weiterhelfen was zur Zeit der beste 12t-15t Lkw ist? Sollte vorn wie hinten mit Luftfederung ausgestattet sein 19,5Zoll Bereifung haben und evtl ohne Add-Blue zeug laufen und um die 200-250 Ps haben und langlebig sein .
Hab zur Zeit einen MAN TGL 8.220 aber bloß Blatt/luft und 17,5zoll bereifung der geht mir immerzu hinten oder vorne auf 🙁 ! Gibts den auch mit, vorne und hinten Luftfederung wäre evtl besser bei unseren Berg und Thalfahrten im BAyrischen Wald? ODer sollte ich mir mal um einen Mercedes Atego schaun oder eine Iveco Eurocargo der wie ich gehört habe vom Preis leistung billiger sein sollte ??
Fahre damit schwere Kühe und schwere Stiere und brauche ihn hald mit Nahverkehrskabine da ich einen kurzen Transportweg habe und auch bevorzuge ! 12-15 QM Aufbau !
Beste Antwort im Thema
Ohne Ad-Blue wirst du nur MAN bekommen alle anderen haben den Zusatzstoff.... Aber was ist so schlimm an Adblue? die 25 liter halten für ca. 3000-5000km und haben wie ich gehört habe weniger Macken als das AGR System mit PM-Kat von MAN..... Der Eurocargo wird mind. 5000 € billiger sein. Wollten uns auch ein Eurocargo holen das blöde war das er keinen optimalen Radstand für unsere Zwecke hatte. Bin den 18e300 als Kipper Probe gefahren. Also Power hat er aufjedenfall und ist sehr schön gelaufen. Dazu hat er einen Super Wendekreis wenn ich das mit unserem TGM vergleiche, obwohl der Radstand länger war. Die Verarbeitung innen ist meiner Meinung nach jetzt nicht so gut wie im Mercedes aber aufjedenfall besser als im MAN. Und sieh mal unter den Kühlergrill was da verbaut ist. Mehr deutsche Produkte als im MAN 😉. Du solltest auch gucken welche Service Werkstatt in der nähe ist. es bringt nichts wenn du 200km in die Werkstatt fahren musst 🙂
30 Antworten
Wie lange willst du den LKW denn fahren?
Wenn der lange halten soll und du schwere Tiere fährst, solltest du dir wirklich ein 15-Tonnen Fahrgestell überlegen.
Beim 12-Tonnen Fahrgestell treten halt Verschleißerscheinungen ein Stück früher auf, gerade wenn du auch schwierige Pisten fährst. Das steckt der 15 Tonner besser weg. Das Geld das du dir im Ankauf sparst beim 12 Tonner steckst du ab einem gewissen Alter dann mehrfach rein.
Wenn ich deine Wünsche so lese bleibt da am Besten der TGM 15.250 übrig mit 19,5 Zoll Bereifung (du wirst keinen 12-Tonner finden damit) und Vollluftfederung und ohne AdBlue.
Wenn du bis jetzt zufrieden warst und der Servicestützpunkt in der Nähe ist, ist doch daran nichts auszusetzen.
Außer du gehst Kompromisse ein. Mir würde sich die Frage stellen, warum, wenn für dich ein passendes Fahrzeug am Markt ist. Viele Einkäufer wären froh, sie hätten ein kompromisslos passendes Fahrzeug.
Ja find auch das der TGM 15.250-290 so in der richtung das beste sein wird . Bin sowieso mehrn MAN Fan 😉
Wie sieht s denn mit m Jahreswagen, oder Vorfuhrfahrzeug aus??
Da sind auch ersparnisse von über 30% drin.😕
ein 15t tgm mit voll luftfederung, ohne aufbau, mit passendem radstand, und leistung gebraucht oder al jahreswagen finden? Dürfte sich schwierig gestalten.
Mit Aufbau ist er etwas teurer.
Die meisten haben blatt blatt oder blatt luft
Einen 15t LKW in der heutigen zeit finden? Klingt optimistich
Gebraucht würde man auf jedenfall den ein oder anderen kompromiß eingehen müßen, erst recht, wenn man selber fährt, und vielleicht noch das ein oder andere extra hätte, wie klimaanlage z.b.
Für den Standart koffer oder Pr.Pl LKW, den ein angestellter fährt sieht das sicherlich deutlich anders aus.....
Man kann sich ja auch den 15t holen, und wenn man mit der nutzlast hinkommt, auf 12t ablasten, dann hat man auch kein problem mit der maut, wenns mal über die bahn geht. Vor allem wenns bisher mit nem 7,5t geklappt hat....
Ansonsten muss man halt, wenn man kein mautgerät hat jedes mal manuell einbuchen, gibt da verschiedene möglichkeiten, per SMS (recht kompliziert) an manchen tankstellen gibts terminals, undman könnte per internet einbuchen. Wenns öfter autobahn werden soll, würde ich aber ein maut gerät emphehlen, ist auf dauer einfach angenehmer....
Ähnliche Themen
Naja wieviel Nutzlast würde so´n abgelasteter 15t TGm auf 12t noch haben? Wenn ich z.b. ca10 Kühe rechne mit einem Lebendgewicht von ca 600kg wärn das 6000kg, weil ja dann auf den Tgm evtl n größerer Viehaufbau draufpasst mit evtl ca so 17qm oder mehr !?Also auf unsern TGL da lad ich so 7 Kühe ca 4200kg in etwa und der hat 13qm und die Kühe haben schön Platz . Aber ist schon n gutes Gewicht weil ja die immer umher maschieren 😉 !
Auf Autobahnen muß ich eigentlich gar nicht oder selten da unsere Kühe die wir kaufen ganz kurze Transportwege haben zwischen 30min und 2 Stunden , also nach dem aufladen ! Weil es geht ja nicht jede Kuh gerne auf Spritztour !
Dachte nur im fall eines falles , wenn ichn 15tonner hätte und müsste mal auf die Autobahn könnte ich da nicht fahren ?? Hab da mit Maut usw gar keine ahnung !?
Werd mal bei Iveco und MAN und Mercedes fragen wie die im Preis so liegen würden . Iveco Eurocargo 4x2 120E25 ll , MAN TGM 12.250 LL oder Atego 1229 LL mit kurzen Fahrerhaus mal schaun .
Allrad wär auch nicht schlecht !! Bei dem Schneewetter ! !!! Aber die Allrad ausführungen schauen sehr hoch aus , da is zum schluss der Viehaufbau so hoch oben das es jeder Kuh zu hoch bzw steil ist auf der rampe !
Der neue Atego macht den Münchner Schrott wieder platt. Also gleich nen Atego kaufen mit Klimasitz, Telligent-Schaltautomatik und L-Haus mit Hochdach. Dann hast du eine gute Maschine. In der Firma von meinem Vater sind davon 10 Stück unterwegs und die gleiche Anzahl an Actros. Eigentlich hätten es ja MAN werden sollen, da Mercedes zu teuer war. Aber aufgrund Der negativen Erfahrung von Kollegen kamen statt TGX zum Glück Actros MP3 und Statt TGL Atego 1224. Dieser mag zwar nicht den besten Komfort bieten und nicht so viel Platz haben, doch man fühlt sich eher Zuhause als im Sachlich-Kühlen MAN. Wir fahren Actros und das bleibt auch so
Es wird wohl unvermeidlich für Dich sein, Dein "Traumauto" mit viel Zeit und Geduld beim Händler durchzukonfigurieren.
Es gibt soviele Möglichkeiten, dass man das hier garnicht darstellen kann.
Lass Die einfach mal von jedem Händler zwei oder drei Varianten durchrechnen und überleg dann in Ruhe, was Dir wichtiger ist und auf was Du eher verzichten könntest.
Wenn nur "um den Kirchturm" gefahren werden soll, ist eine Werkstatt in der Nähe wichtig.
Um im "Gelände" einigermassen klarzukommen, reicht ein (echtes) Sperrdiffertial und eine herkömmliche Handschaltung. Lass Dir auf keinen Fall Automatik und/oder elektronische Sperre aufschwätzen - damit bist du im Matsch oder bei richtigem Schneefall verloren. Allrad wäre übertrieben - ich nehme mal an, Deine Geschäftsparner verfügen über Trecker, um Dich mal aus einem Pfützchen zu ziehen.
Was Maut angeht, haben wir einen TGM auf 11,95 t abgelastet ohne technische Änderung. (Wenn da mal ne Kuh zuviel drin sein sollte, fällt das nicht grösser auf.) Wäre aber überhaupt die Frage, inwieweit bei Landwirtschaft die Maut Ausnahmen macht (BAG anfragen).
Zitat:
Original geschrieben von RichardActrosfahrer
Der neue Atego macht den Münchner Schrott wieder platt. Also gleich nen Atego kaufen mit Klimasitz, Telligent-Schaltautomatik und L-Haus mit Hochdach. Dann hast du eine gute Maschine. In der Firma von meinem Vater sind davon 10 Stück unterwegs und die gleiche Anzahl an Actros. Eigentlich hätten es ja MAN werden sollen, da Mercedes zu teuer war. Aber aufgrund Der negativen Erfahrung von Kollegen kamen statt TGX zum Glück Actros MP3 und Statt TGL Atego 1224. Dieser mag zwar nicht den besten Komfort bieten und nicht so viel Platz haben, doch man fühlt sich eher Zuhause als im Sachlich-Kühlen MAN. Wir fahren Actros und das bleibt auch so
Dann viel Spaß weiterhin mit den Unimogs, der TE ist dabei sein Fahrzeug nach wirtschaftlichen und unternehmerischen Gesichtspunkten zu konfigurieren. Da nützt ihm eine Markenbrille gar nichts.
Zitat:
Original geschrieben von RichardActrosfahrer
doch man fühlt sich eher Zuhause als im Sachlich-Kühlen MAN. Wir fahren Actros und das bleibt auch so
Das "Ambiente des Fahrerarbeitsplatzes" steht sicherlich im Vordergrund, wenn man mit Kuhscheisseverschmierten Gummistiefeln den "Thron des King of the Road" erklimmt.
Vielleicht kommt noch der Ratschlag, eine Dolby-Surround Anlage einzubauen - mindestens 8x 2000W plus 5000W Subwoofer mit Laser-Effect-Show-Display.
Nicht zu vergessen Kaltlichtkathodenstrahler für die Unterbodenbeleuchtung - das is echt voll cool Alter, ey!
So unser MAN TGL hat gestern ein Federbruch vorne rechts erlitten 🙁 !Naja muß wohl schon länger ne Macke haben ist zum Glück nur die untere hälfte abgebrochen, hab es gemerkt als ich von der Garage rausgefahren bin!So das mir das Rad noch gehalten hat , musste trotzdem dringend was Transportieren ,also ist aber zum glück alles gut gegangen auch noch bis zur Werkstatt ! Aber gute Werkstatt!!!Hab ihn heute Nachmittag wieder zum Glück bekommen !
Also die Werkstatt repariert alle MArken und der Meister/Chef mit dem hab ich geredet wegen evtl Neuanschaffung und der hat mir den Rat gegeben das ich mir doch´n Atgeo zulegen sollte da Mercedes einfach von den Ersatzteilen billiger ist und auf dauer ersatzteile bekomme auch wenn er älter wird ! Er hat mir viele weiter Gründe erzählt der hat mich schon irgendwie überzeugt . Ver´gleich Bremsen Riemen Spannrollen von MAn tgl Getriebeschäden ab 250000 km meistens da er bei einer Spedition viele MAn hat das iveco Scannia die teuersten sind was ersatzteile angeht . Das MAN und Scannia sich zusammenschliesen ! Der hat Erfahrung !
Meine wenn man den Preis rechnet was evtl ein MB mehr kostet hat man mindest bei der Wartung an ersatzteilen wieder in der Tasche muß nicht sein aber naja könnte sein je nach dem was evtl fehlt.
Naja ein Atego 1529 voll´luftfederung Fahrerhaus S mit 20cm längeren Fahrerhaus
Diff-sperre , 17,5z oder 19,5zoll bereifung ? Hmm mal schaun .
evtl da werd ich doch mal um ein Angebot fragen hmm evtl gibts da noch ne schöne Anthrazitmetallic Lackierung ! Oder einfach in RAL lackierung mal schaun .
Ob man hier ne Farbpalette von MB im Internet finden könnte? Oder Bilder ?
Zitat:
Original geschrieben von pleindespoir
Es wird wohl unvermeidlich für Dich sein, Dein "Traumauto" mit viel Zeit und Geduld beim Händler durchzukonfigurieren.Es gibt soviele Möglichkeiten, dass man das hier garnicht darstellen kann.
Lass Die einfach mal von jedem Händler zwei oder drei Varianten durchrechnen und überleg dann in Ruhe, was Dir wichtiger ist und auf was Du eher verzichten könntest.
Wenn nur "um den Kirchturm" gefahren werden soll, ist eine Werkstatt in der Nähe wichtig.
Um im "Gelände" einigermassen klarzukommen, reicht ein (echtes) Sperrdiffertial und eine herkömmliche Handschaltung. Lass Dir auf keinen Fall Automatik und/oder elektronische Sperre aufschwätzen - damit bist du im Matsch oder bei richtigem Schneefall verloren. Allrad wäre übertrieben - ich nehme mal an, Deine Geschäftsparner verfügen über Trecker, um Dich mal aus einem Pfützchen zu ziehen.
Was Maut angeht, haben wir einen TGM auf 11,95 t abgelastet ohne technische Änderung. (Wenn da mal ne Kuh zuviel drin sein sollte, fällt das nicht grösser auf.) Wäre aber überhaupt die Frage, inwieweit bei Landwirtschaft die Maut Ausnahmen macht (BAG anfragen).
Da geht bei mir nichts mit landwirtschaftlichen Freiheiten da ich ein Viehhandel Gewerbe betreibe !
Zitat:
Original geschrieben von pleindespoir
Das "Ambiente des Fahrerarbeitsplatzes" steht sicherlich im Vordergrund, wenn man mit Kuhscheisseverschmierten Gummistiefeln den "Thron des King of the Road" erklimmt.
Bei manchen Zeitgenossen ist das leider schon Realität...
Hallo,
wir haben 2 TGL 8210 für Leichtgut im Fernverkehr.
bei jdem Fahrzeug bereits 2 bzw 3 Turbo
bei jedem Fahrzeug 2 bzw 3 Getriebe
1 Motorschaden , Bremsättel werden immer wieder fest .
Laut MAN ist das nur bei unseren Fahrzeugen, wenn ich jedoch andere Spedition nach deren Erfahrungen fragte haben diese die gleichen Erfahrungen gemacht.
Ich wollte eigendlich auch nicht antworten, wie es wohl viele Kollegen nicht machen, das ist schade sonst müssten die Hersteller solcher Fahrzeuge nähmlich früher reagieren.
Zitat:
Original geschrieben von cx1000
Hallo,
wir haben 2 TGL 8210 für Leichtgut im Fernverkehr.
bei jdem Fahrzeug bereits 2 bzw 3 Turbo
bei jedem Fahrzeug 2 bzw 3 Getriebe
1 Motorschaden , Bremsättel werden immer wieder fest .
Laut MAN ist das nur bei unseren Fahrzeugen, wenn ich jedoch andere Spedition nach deren Erfahrungen fragte haben diese die gleichen Erfahrungen gemacht.
Ich wollte eigendlich auch nicht antworten, wie es wohl viele Kollegen nicht machen, das ist schade sonst müssten die Hersteller solcher Fahrzeuge nähmlich früher reagieren.
wie alt waren die man und wie viel kilometer?
man hat zwischendurch glaub ich uch mal ander getriebe verbaut!
bei den iveco 7,5 und 8,5 hab ich ein lästiges pfeifen des turbos im ohr. ich fand das damals furchtbar. aber balett haben die echt gemacht der 80e180.