Was für einer denn???
Bei mir stellt sich langsam die Frage, welches Auto ich mir als nächstes bestellen soll. Da ich derzeit einen E320 TCDI fahre und nicht nochmal das selbe Modell bestellen will, stellt sich für mich jetzt die Frage was für eins ich kaufen soll!!!
ML ist für mich unnötig, verbraucht zu viel und ist ökologisch zweifelhaft.
R ist mir eigentlich viel zu gross.
Neue C-Klasse, ist noch nicht auf dem Markt, bzw. kommt zu meinem vorraussichtlichen Liefertermin grade auf den Markt.
B hat nicht die Motoren, die ich mir wünsche.
CLS ist mir von der Zuladung her zu unpraktisch.
Was nun???
Audi, Volvo, BMW, Volkswagen???
Was würdet Ihr denn so kaufen bis ca. 60.000 Euro, oder bestellt Ihr auch mal zwei gleiche Modelle hintereinander???
70 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von maxbluebrosche
und unserer wird auch wieder ein W211... diesmal als E500 🙂
MB hat einfach alles was uns wichtig ist:
DVD (auch während der Fahrt per SW)
MP3-fahige Wechsler
Ipod-Anschluß
Allradbei allen anderen wäre es leider ohne auf etwas zu verzichten nicht möglich gewesen.. Schade Audi, schade BMW
Ne Frage, habt ihr ihn als limo oder T-Modell?
Zitat:
Alle diese SAs gibts hier auch - und zusätzlich "Freude am Fahren".
und dann noch die knarzenden Türen - Freude pur 🙄
weitere Infos zur selbsternannten Konkurrenz bekommt man hier
Hallo allseits,
ich hatte eine objektive Frage gestellt, da mir die Aussage nicht ganz schlüssig erscheint. NICHT gegen MB gewettert.
Türgummis?? Soll ich nun eure Threads über Wandlung, Bremsen, alles mögliche raus holen? Seid ihr wirklich auf diesem "Niveau" unterwegs? Ich denke mal, da nehmen sich beide nichts.
Das BMW-Design muss auch nicht jedem gefallen, aber das von MB ist mit Sicherheit auch nicht besser (wer will schon einen Sarg fahren - geflügeltes Sprichwort im BMW-Forum und hier nur als Zitat angebracht).
PS: Wenn es bei den Mercedes-Fahrern noch mehr so niveauvolle Fahrer wie pv125 gibt - bin ich ja heilfroh, nur einen BMW zu fahren 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Scratchy
....bin ich ja heilfroh, nur einen BMW zu fahren 😁😁
...ich drück dir schon mal die Daumen für die Führerscheinprüfung 😉
Zitat:
Original geschrieben von pv125
...ich drück dir schon mal die Daumen für die Führerscheinprüfung 😉
Ich danke dir von Herzen - Leute wie du erheitern mein Leben täglich aufs Neue 😁
@ Scratchy
Hallo,
mein Hinweis auf die knarzenden Türen und die von dir richtig zugeordnete Türgummiproblematik bei BMW in Verbindung mit "Freude am Fahren" war sicherlich nicht besonders konstruktiv. Es fällt mir allerdings schwer, den Slogan "Freunde am Fahren" unkommentiert zu lassen, wenn ich an meine negativen Erfahrungen mit drei E39iger Tourings zurückdenke, die mir überwiegend Frust beim Fahren bereitet haben, weil einem die Autos mit ihrem Dauergeknarze einfach nur auf die Nerven gegangen sind.
Auf eine Wandlung hat BMW sich nicht eingelassen und so habe ich die Autos nach einer für einen Privatmann finanziell ruinös kurzen Haltedauer jeweils wieder verkauft.
Zweimal habe ich dem Händler getraut, der "sicher" war, dass bei den neuen Modellen die Probleme gelöst seinen, bis ich dann gefrustet die Marke gewechselt habe. Nach einigen Forumsbereichten haben der E60 und der 1er wieder mit diesem konstruktiven Problem des Knarzens zu kämpfen, was man einfach nicht mehr nachvollziehen kann. Als Zweitwagen zu dem BMW fuhren wir eine A-Klasse, die auch einige Mängel aufwies. Anders als bei BMW hat ein Werkstattbesuch zumindest zu einer mittelfristigen Beseitigung des Mangels geführt und auch das Kulanzverhalten von Mercedes war in Ordnung. Sicherlich sind Fehler, die bei einem Mercedes zu einer Wandlung führen, sehr ärgerlich, aber Wandlungen sind allemal besser als ein Auto nach gut einem Jahr wegen nervender Geräusche zu deutlich schlechteren Konditionen in Zahlung zu geben. Da nach meinem Dafürhalten keiner meiner letzten drei BMWs beim Verkauf in einwandwandfreiem Zustand war, war mir ein Privatverkauf zu riskant. Mit "Freude am Fahren" hatte das alles wenig zu tun.
Gruß
JohnS
@JohnS:
tut mir leid für dich, dass du schlechte Erfahrungen mit BMW gemacht hast - nur verallgemeinern kann man dies nicht.
Dass die Türdummis bei den ersten Modellen des E60 / E87 problematisch waren ist bekannt. Sowas sollte wirklich nicht passieren, aber mit den darauf folgenden Modelljahren gehörte es ja der Historie an.
Freut mich, dass du nun zufrieden bist. Ich selbst hatte bis dato nie irgendwelche Probleme mit meinen bisherigen BMWs. A propos: Wandlungen gibts bei denen natürlich auch.
Gruß
PS: @pv125: ich warte immer noch auf die Pointe - lass mich doch bitte wissen, wenn sie deinem geistreichen Genius entsprungen ist...
Zitat:
PS: @pv125: ich warte immer noch auf die Pointe - lass mich doch bitte wissen, wenn sie deinem geistreichen Genius entsprungen ist...
Offenbar war der letzte Kommentar von pv125 ein echter Killer. Denn du kartest ja jetzt immer noch nach... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Scratchy
Hi maxbluebrosche,
und welcher dieser Punkte gibt's bei BMW nicht?? 😕
Gruß
Also, der 550i ist nicht mit xdrive erhältlich wie ich das sehe, oder täusche ich mich ???
Re: Was für einer denn???
Zitat:
Original geschrieben von Kasimo
Bei mir stellt sich langsam die Frage, welches Auto ich mir als nächstes bestellen soll. Da ich derzeit einen E320 TCDI fahre und nicht nochmal das selbe Modell bestellen will, stellt sich für mich jetzt die Frage was für eins ich kaufen soll!!!
ML ist für mich unnötig, verbraucht zu viel und ist ökologisch zweifelhaft.
R ist mir eigentlich viel zu gross.
Neue C-Klasse, ist noch nicht auf dem Markt, bzw. kommt zu meinem vorraussichtlichen Liefertermin grade auf den Markt.
B hat nicht die Motoren, die ich mir wünsche.
CLS ist mir von der Zuladung her zu unpraktisch.
Was nun???
Audi, Volvo, BMW, Volkswagen???
Was würdet Ihr denn so kaufen bis ca. 60.000 Euro, oder bestellt Ihr auch mal zwei gleiche Modelle hintereinander???
Nimm wenn nicht W/S211 denn 300C Limo oder Kombi(wenn Habtik keine Rolle spielt) ,sieht gut aus, hat das wartungsgünstigere Fahrwerk des alten 210ers, aber schon den neuen V6 aus dem MB-Programm.zwar etwas weniger Leistung aber sonst.Zum Neuen 211 würd ich noch nicht greifen mal sehn wie sich die ABR bewährt und Pre-safe etc,alles Dinge die Neu sind und noch Kinderkrangheiten haben.