Was für einen Service kann man erwarten

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

ich habe folgende Frage. Welchen Service kann bzw. sollte man von seiner Werkstatt erwarten.
Ich hätte gerstern eigentlich einen Termin für meinen Service B gehabt. Hatte mir schon einen Kostenvoranschlag geholt und es ist nur ein kleiner Servive (ca. 150 €). Dabei wird sich auch gleich um die Rückrufaktion gekümmert wurde mir gesagt. Auf Nachfrage meinerseits wegen eines kostenlosen Ersatzwagen für die Zeit wurde mir zuerst zugesagt.
Als ich dann Vor-Ort war wurde mir plötzlich gesagt, da die Rückrufaktion nur ein paar AW hat ist kein kostenloser Ersatzwagen drin.
Da ich noch Kundentermine hatte, habe ich mein Auto einfach wieder unverrichteter Dinge mitgenommen, da ich es einfach als eine Frechheit empfand.
Das ist der erste Kundendienst, das Auto ist noch kein Jahr alt und ich habe es auch bei diesem Autohaus gekauft.
Ich hatte dann auch noch gesagt, daß meine Klimaanlage wenn ich das Auto starte etwas stark riecht und mir wurde gesagt, daß das ganz normal sein und man eine Reinigung für 49 € anbieten würde.

Jetzt zu meiner Frage ist das von einem Autohaus zuviel verlangt, daß man für den Serviceaufenthalt ein Leihauto zur Verfügung gestellt bekommt und ist es zuviel verlangt, daß das Problem mit der Klimaanlage das erstemal auf Kulanz geregelt wird. Das ist mittlerweile mein 2 Fahrzeug was ich bei der Niederlassung gekauft habe und auch mein Vater und Schwester fahren C, bzw. A-Klasse von dem Autohaus.

Mich interessiert einfach was ihr für Erfahrungen habt und ob ich da wirklich zuviel verlange.

Gruß

tenplayer

38 Antworten

Hallo tenplayer,

die Antwort ist recht einfach.

Das das Fahrzeug nach rechts zieht ist ein Mangel, der unter die Gewährleistung fällt.

Alle Schritte, die zur Beseitigung dieses Mangels notwendig sind (Diagnose = Achsvermessung und oder Probefahrt) ebenso wie dann folgende Reparaturarbeiten gehen zu Lasten von Mercedes.

Da gibt es kein Wenn und Aber.

Lass dich auf überhaupt keine Diskussionen ein und drohe ggf. zunächst mal mit der Einschaltung der zuständigen Schiedsstelle. Das dürfte dann schon Wirkung zeigen.

Hi Teenplayer,

ich würde diesen Verein (deine Werkstatt) schmeissen - und mir eine neue suchen.

Ich hab mein Auto jetzt zur Montage der AMG-Teile gestellt, und auch wieder brav einen C 200 CDI bekommen - war für meine Werkstatt selbstverständlich! Der Werkstattmeister hat sich sogar entschuldigt, das keine E-Klasse da war, da man normalerweise ein gleichwertiges Auto bekommt - ich kann mit dem C auch leben.

Letztes mal bin ich in drei Tagen knapp 700 km auf das Leihauto gefahren - einziger Kommentar - waren Sie zufrieden?

Bis jetzt wurde jeder Handgriff an meinem Auto auf Garantie oder Gewährleistung erledigt, und diese Woche wird der Wärmewandler der Klima ausgetauscht - auf Garantie!! Die Heckrollo wird ebefalls wieder geprüft - und die Rückrufaktion-Reparaturen werden auch erledigt. Eine neue Navigations-CD bekomme ich auch.

Deine Achsvermessung ist eindeutig ein Mangel, der DB übernehmen muß - also stell Dich auf die Füße.

Ich ließe mir das nicht gefallen, und würde auch mal mit anderen Geschützen (Drohungen) auffahren - die wollen Dich scheinbar verar,,,,,,en, und das hast Du nicht notwendig!!

Liebe Grüße aus Wien
Chris

Zitat:

Original geschrieben von frank3003


Vorsicht, der Service bei BMW könnte noch schlechter sein. Dort gibt es nämlich überhaupt keinen Anspruch auf Ersatzwagen im Rahmen der normalen Mobilitätsgarantie. Den kriegst du nur, wenn du dafür zusätzlich gezahlt hast oder mehr als 50 km vom Wohnort entfernt liegen bleibst. Lies mal die Mobilitätsbedingungen nach...

 

=> meine Güte Leute, bei BMW muss mein sein Auto selbst reparieren und noch etwas draufzahlen...mal wenigstens etwas objektiv schreiben...

mal Spaß beiseite:
wer bei BMW Financial Services ein Fahrzeug least bekommt sogar Ersatzfahrzeuggutscheine zugestellt per Post, die kann man dann einsetzen, wann man will...für Rüchrufe/Garantieleistungen oder dergleichen bekommt man das Fahrzeug sowieso gestellt und braucht die Gutscheine nicht in Anspruch nehmen...die Gutscheine bekommt man auf jeden Fall: ich habe welche für meinen dreier bekommen und mein Vater welche für seinen 530dA (EZ05/2005)...

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von 911_rh


meine Güte Leute, bei BMW muss mein sein Auto selbst reparieren und noch etwas draufzahlen...mal wenigstens etwas objektiv schreiben...

🙂 Na dann lies doch mal diesen Thread:

http://www.motor-talk.de/t658513/f168/s/thread.html

Zitat:

wer bei BMW Financial Services ein Fahrzeug least bekommt sogar Ersatzfahrzeuggutscheine zugestellt per Post,

Richtig, aber eben auch nur beim Leasing (oder wenn du dafür extra zahlst) und nur für 2 Tage/Jahr, was nicht grade viel ist.

Natürlich kann dir deine BMW-NL entgegenkommen und mehr bieten, aber der Witz ist, du hast keinen Anspruch drauf, und, wie du am Beispiel des Z4-Fahrers sehen kannst, ist BMW noch lange nicht immer kulant.

Interessant am obigen Thread finde ich auch, dass viele BMW-Fahrer das vollkommen ok finden, dass es meistens eben keinen Ersatzwagen gibt. BMW-Fahrer sind halt froh, dass sie einen tollen BMW zugeteilt bekommen haben, dass sie auch gar nicht mehr erwarten 😉

Ähnliche Themen

Zum Thema "nach rechts ziehen"

..also, wenn der Mangel "nach rechts ziehen" nicht in angemessener Zeit (max. ein paar Wochen) nach dem Kauf aufgetreten und reklamiert worden ist, wird man das nicht mehr bezahlt bekommen.

Das ist ein Mangel, der typischerweise durch rüde oder unsorgfältige Fahrweise verursacht wird. Um die Klischees zu bemühen: Klassisch bei Männern ist das schnelle Überfahren von hohen Bordsteinen. Schlimmer noch ist das Entlangschleifen an Bordsteinen, oft zu beobachten bei Frauen in Parkhäusern.

Da hat die Werkstatt m.E. korrekt gehandelt.

Zitat:

Original geschrieben von frank3003 Interessant am obigen Thread finde ich auch, dass viele BMW-Fahrer das vollkommen ok finden, dass es meistens eben keinen Ersatzwagen gibt. BMW-Fahrer sind halt froh, dass sie einen tollen BMW zugeteilt bekommen haben, dass sie auch gar nicht mehr erwarten

BMWs müssen auch net so oft in die Werkstatt, zumindest war ich seit 10/2004 nicht mehr dort (ein Maderschaden wird ausgeklammert) und das ist eine wahre Rekordzeit, wenn man mein vorheriges Auto (C220 D) damit vergleicht...

so konnten mich die Großeltern bzgl. Mercedes nicht überzeugen...ist übrigens auch oft eine Grundsatzdebatte bei diversen Familienfesten...

grundsätzlich habe ich sowohl bei Mercedes als auch jetzt bei BMW IMMER ein Ersatzfahrzeug bekommen und das ohne Ausnahme, bei dem Maderschaden musste ich nicht einmal einen Gutschein abgeben...

der einzigste der derzeit hier in der Familie noch die Mercedes-Fahne hochhebt ist mein Großvater, der seit 1969 S-Mercedes fährt und da habe ich auch noch nichts gehört, dass er laufen musste...

denke mal das liegt auch viel an einem selbst, wenn einen die Werkstatt kennt ist das schon einmal vorteilhaft, außerdem sollte man stets höflich aber nachdrücklich vermitteln, dass ein Leihwagen als Grundvoraussetzung angesehen wird für einen Werkstattaufenthalt, denn die Werkstatt will das Geschäft machen und evtl. wieder ein neues Auto verkaufen. Wenn man nicht zufrieden war kann man auch mal ein anderes Autohaus austesten, es gibt genug.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von 911_rh


denn die Werkstatt will das Geschäft machen und evtl. wieder ein neues Auto verkaufen. Wenn man nicht zufrieden war kann man auch mal ein anderes Autohaus austesten, es gibt genug.

Finde ich schön, dass du so gute Erfahrungen gemacht hast 🙂.

In meiner Gegend scheint es aber BMW zu gut zu gehen, die wollen gar nix verkaufen 😁.

Nein im Ernst, bin letztes Jahr mal grad 1,5 h (mehr war nicht drin) 535 d Probe gefahren bei offensichtlich ernstem Interesse, danach hat der BMW-Verkäufer nur gemeint: "Hier ist der Kaufvertrag, unterschreiben Sie oder lassen Sie es". Der hat noch niemals später nachgefragt, wie ich mich entschieden habe.

So ist es halt ein CLS geworden, auch aus anderen Gründen. Aber wenn ich als Kunde schon vor dem Kauf so behandelt werde, wie soll das dann nachher sein, wenn ich eben keinen Rechtsanspruch auf nichts bei BMW habe?

Am Ende kommt es eben doch sehr auf die NL oder den jeweiligen Verkäufer an.

Gruß

Re: Zum Thema "nach rechts ziehen"

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


..also, wenn der Mangel "nach rechts ziehen" nicht in angemessener Zeit (max. ein paar Wochen) nach dem Kauf aufgetreten und reklamiert worden ist, wird man das nicht mehr bezahlt bekommen.

Das ist ein Mangel, der typischerweise durch rüde oder unsorgfältige Fahrweise verursacht wird. Um die Klischees zu bemühen: Klassisch bei Männern ist das schnelle Überfahren von hohen Bordsteinen. Schlimmer noch ist das Entlangschleifen an Bordsteinen, oft zu beobachten bei Frauen in Parkhäusern.

Da hat die Werkstatt m.E. korrekt gehandelt.

Hallo Mercer-Ritchie!

Das stimmt nicht bzw. ist wirklich ein Klischee. Die Macke ist beim W211 weit verbreitet. "Leide" selbst noch, bzw. habe mich daran gewöhnt, die haben es schon zweimal probiert und es klappt nicht,
der Kiste Geradeauslauf beizubringen.

MAnn kann es auch anders ausdrücken, die Kiste ist extrem empfindlich und Mercedes hat sehr grosse Schwierigkeiten die Spur wieder geradeauszurrichten....

Andersrum ausgedrückt, fahre seit mehr als 20 Jahren Autos (die auch mal über Bordsteine quer gefahren wurden), aber nur W211 hat damit Probleme...

Die Werkstättten schieben das jedoch meistens den Käufern in die Schuhe...

Gruß

martin

Zitat:

Original geschrieben von frank3003


Nein im Ernst, bin letztes Jahr mal grad 1,5 h (mehr war nicht drin) 535 d Probe gefahren bei offensichtlich ernstem Interesse, danach hat der BMW-Verkäufer nur gemeint: "Hier ist der Kaufvertrag, unterschreiben Sie oder lassen Sie es".

Ich lasse mir bei Probefahrten grundsätzlich mindestens 4 h zusagen. Wenn das nicht akzeptiert wird, ist das Geschäft schon VOR der Probefahrt geplatzt.

Hi!

Wir gehen nicht (mehr) zur NL (weder mein Opa, noch mein Vater, noch ich):
für den 530d (E90) hatten wir nicht einmal ein Angebot von der NL erhalten, ...trotz dass wir schon viele autos dort gekauft hatten...kleinere Händler vor Ort sind da mehr auf Zack, so hat ein bmw-händler das testauto das ganze wochenende über zur verfügung gestellt...

mit meinem Mercedes war ich dort, wo auch der Großvater hingeht, da hat es immer gut gepasst (kleineres MB-Autohaus). Fahren einen sogar heim, wenn man nicht warten will bzw. es zu lange dauert. das autohaus war echt super, leider ist das wohl aber eine ausnahme...

In den Nl´s passt der Service nicht mehr, erfolgsverwöhnte Verkäufer, absolut arrogant.
Diese Erfahrung haben wir bei MB und v.a. bei BMW gemacht. Aber deshalb geht man nicht mehr hin, wie gesagt: es gibt genug Autohäuser hier und die Kleinen müssen kämpfen, die geben sich Mühe.
Viele Grüße

...

Zitat:

Hallo Mercer-Ritchie! Hallo Mercer-Ritchie!
Das stimmt nicht bzw. ist wirklich ein Klischee. Die Macke ist beim W211 weit verbreitet. "Leide" selbst noch, bzw. habe mich daran gewöhnt, die haben es schon zweimal probiert und es klappt nicht, der Kiste Geradeauslauf beizubringen.

Bitte richtig lesen. Mir ging es um die Differenzierung Werksfehler oder Fehler im laufenden Betrieb. Bei Werksfehler bin ich mit dir d`accord. Den müsste man aber - wie ich geschrieben hatte- umgehend reklamieren, um nicht die Ansprüche zu verlieren. Denn es gibt genug Experten, die übermäßige Abnutzung durch unsachgemäßen Gebrauch ihres Autos auf Werkskosten behoben bekommen wollen.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Ich lasse mir bei Probefahrten grundsätzlich mindestens 4 h zusagen. Wenn das nicht akzeptiert wird, ist das Geschäft schon VOR der Probefahrt geplatzt.

Ja nun war der 535 d damals ein ziemlich begehrtes Fahrzeug für Probefahrten. Insofern kann ich schon verstehen, dass es länger dauern kann oder eben nur eine kurze Probefahrt möglich ist. Aber dass die Jungs nach der Fahrt nicht nachgehakt haben und sogar auf Anrufe hin nicht zurückgerufen haben ...

Bin vor kurzem bei Landrover gewesen, ich will mal einen Blick auf den neuen Range Rover Sport werfen. Probefahrt war da überhaupt kein Problem, sogar einen ganzen Tag. Das beeindruckt dann schon...

Zitat:

Original geschrieben von 911_rh


so hat ein bmw-händler das testauto das ganze wochenende über zur verfügung gestellt...

Wow, das nenne ich Service....

Zitat:

In den Nl´s passt der Service nicht mehr, erfolgsverwöhnte Verkäufer, absolut arrogant.

Genau meine Erfahrung mit BMW und leider auch Audi. Mercedes ist halt zurzeit nicht so verwöhnt 😉

Einen kleineren BMW-Händler hatte ich auch mal aufgesucht. Der Werkstattmeister war echt super da (der hatte meine C-Klasse bewertet), der Verkäufer leider ein totaler Versager.

Na ich werde mir in Zukunft auch mal andere BMW-Händler anschauen, hast ja Recht, es gibt einige, so ein X3 oder 5er- Touring wäre gar nicht so uninteressant...

Gruß

Als Automobilverkäufer schwillt mir der Kamm, wenn ich lese, daß die angeblichen "Interessenten" die Qualität eines Autos, eines Autohauses oder eines Verkäufers nach der Dauer der Probefahrt oder nach der Bereitwilligkeit beurteilen, ob ein Verkäufer ein Auto über's Wochenende mitgibt.

Man möge sich einmal vor Augen halten, welche Kosten das Vorhalten der Vorführwagen verursacht und wie viele "Luftpumpen" Kilometer auf die Vorführwagen dreschen, die dann nach 18.000 abgemeldet werden müssen.

Ich biete Interessenten gerne an, die ein Fahrzeug der Luxusklasse über das Wochenende fahren wollen, so ein Fahrzeug aus dem Herstellerpool zu holen und diese Selbstkosten zu berechnen. Beim Kauf irgendeines Fahrzeuges aus unserem Bestand (sogar Gebrauchtwagen) verrechne ich diese Kosten zu 100%.

Viele Interessenten akzeptieren dies und die, die dann absagen, sind wohl doch nicht interessiert, sondern wollen nett motorisiert auf fremde Kosten ein Wochenende verbringen. Diese Autos kommen dann dreckig und mit leerem Tank zurück und manchmal wurde auch noch Zubehör ausgebaut.

Vielleicht verstehen nach diesen Erfahrungen hier manche unseren Berufsstand und versuchen auch, unsere Meinungen nachzuvollziehen.

@Andreas51:

Ich denke, daß man da ein wenig differenzieren muß.

Ich habe persönlich ausschließlich die Möglichkeit, ein Fahrzeug über das Wochenende probe zu fahren - aus akutem Zeitmangel.
Selbst wenn ich morgens ein Fahrzeug holen würde und es abends zurückbringen könnte, würde
a) ich eine Entfernung von 200km zurücklegen, allein um zu der Niederlassung zu kommen wo ich meine Fahrzeuge kaufe
und
b) geschätzlich einige hundert km auf den Vorführwagen gefahren haben

Ich natürlich für beide Seiten nicht so toll.

Mir wird schon grundsätzlich - wenn ich Interesse an einer Probefahrt äußere - ein Wochenende angeboten.

Ich mißbrauche allerdings auch keine Probefahrt-Wochenenden für irgendetwas und ich bin bei der Niederlassung bekannt.

Man hatte mir auch - von sich aus - einen R129-SL zur Wochenend-Testfahrt angeboten (war 1995).
Ich sagte nur: "Ich brauche doch immer Autos mit Platz - ich werde ihn sowieso nicht kaufen."
Der Verkäufer sagte darauf nur: "Ist doch schönes Wetter, fahren Sie einfach mal"

Nunja, gesagt - getan. ..... und 3 Jahre später stand ein R129 als Zweitwagen (gekauft bei eben dieser Niederlassung) vor der Tür... 😉
Das haben die garnicht dumm eingefädelt... 😁

Ich würde es persönlich nicht akzeptieren, wenn ich nun plötzlich Geld für eine Probefahrt bezahlen müßte. Eine Anrechnung tröstet da nicht wirklich, denn - wenn mir kein Fahrzeug gefällt und ich bei der Konkurrenz kaufe - dann bezahle ich ja auch, wenn der Wagen überhaupt nicht zusagt (und da kann ich als Interessent ja nichts dafür...)

Ist mir beispielsweise mal bei Porsche vor einige Jahren passiert. Das 996 Cabrio fand ich damals (war gerade neu) ganz chic von außen und bin beim örtlichen Portsche Zentrum vorbei wg. Probefahrt. War auch alles kein Problem - Termin gemacht, 1 Tag fahren, 500km frei.
Das Auto war überhaupt nicht mein Geschmack vom Fahrgefühl, Sitzkomfort und dem Lautstärkepegel - ich hab ihn nach 1 Stunde mit 50 gefahrenen km wieder zurückgegeben und hab dem Verkäufer erläutert, das das Fahrzeug wohl nichts für mich ist.
Der hat ganz schön blöd geschaut... Dachte vermutlich ich nutze jeden Frei-km aus und fahre wie ein Bekloppter in der Gegend herum... 😁
Ich sah aber keinen Sinn mehr in der Probefahrt, weil ich erreicht hatte was ich wollte - ich konnte einschätzen, ob der Wagen für mich in Frage kommt oder nicht.

Oha - sorry, viel Text... 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen