Was für einen Diesel? (Bauart)

Opel Astra G

Hallo liebe Astra Gemeinde!

Ich wollte mal Fragen, ob es einen Astra G Diesel Motor mit Common Rail Einspritzung gibt? Ist der 2,2 DTI auch von Isuzu so wie beim Omega mit einer EDC?
Oder: Welchen Motor könnt Ihr von der Zuverlässigkeit empfehlen? 1,7; 2,0; 2,2?
Würde mich über Meinungen und Erfahrungen sehr freuen!
Keine Angst, noch gebe ich meinen Omega nicht her! Aber der Astra gefällt mir auch sehr.

Danke euch allen, Gruss aus dem Omega-Forum

15 Antworten

Ich fahre einen 1.7 DTI und bin zufrieden, bis auf die geringe Motorleistung. Im Winter muß man sich aber an das längere frieren gewöhnen, weil er ziemlich lange brauch um warm zu werden (ca. 10 bis 15km). Den 2.0 hatte ich im Vectra-B und hatte ständig Probleme mit den Traversedichtungen (ich stand alle 30tkm beim foh) und den hohen Ölverbrauch (ca. 0,5l auf 1000km). Irgendwann war es genug und ich hatte ihn verkauft. Über 2.2 kann ich leider nichts schreiben.

Ja es gibt einen Commonrail und zwar den 1,7CDTI. Der hat 80 statt 75 PS wie beim 1,7 DTI und soll angeblich ein bisschen weniger verbrauchen, kommt aber im endeffekt das selbe raus.

Ja der 2.0er ist auch von Isuzu wenn ich mich nicht irre.

Also ich fahr auch den 1,7DTI und bin auch voll zufiredne damit. Ich fidne das der für seine 75PS schon ziemlich flott unterwegs ist, mehr braucht man eigentlich nicht. Der Motor an sich ist sehr zuverlässig soweit ich das so aus erfahrung auch mit anderen leuten sagen kann. Verbrauch liegt zwischen 4,2 und 6 litern im schnitt liegt er bei 5,2 litern.
Das schöne ist auc noch das die kiste keinen tropfen öl schluckt.
Der verbraucht vielelicht, wenn überhaupt 100ml auf 15tkm. aber normalerweise sieht mein ölpeilstab genau so aus wie als wenn da gerade öl riengefüll worden ist.

MFG

Hellrasor

Der 2,0 und der 2,2 L sind Opelmotoren.

Hallo,

beim Astra G gibt es nur den 1.7 cdti als common rail Diesel, erkennst Du an dem "c" steht für das "common rail"!

Die Entscheidung zur Motorisierung hängt auch davon ab, welche Fahrleistungen Du erwartest, 2,0 Liter Hubraum sind halt mehr als 1.7 Liter - da is auch nen bischen mehr Kraft dahinter. Ich bin als ich vor der Kaufentscheidung stand den 1.7 dti und 2,0 dti gefahren, man merkt den Unterschied aber nicht so extrem, habe dann aber meine Bestellung von 1.7 dti in 1.7 cdti geändert, der Motor wurde damals erstmal in den Astra G eingebaut und er ist echt gut, etwas besser als der 1.7 dti und wenig schwächer als der 2.0 dti!! Mir gefällt am common rail das die Kraftentfaltung nicht so brachial sondern eher gleichmäßig ist, es gibt kaum nen Turboloch!

Gruß aus Magdeburg

Ähnliche Themen

Hallo!

Danke für die hilfreichen Infos!!

Gruss!

Zitat:

Original geschrieben von kay.wurl


Der 2,0 und der 2,2 L sind Opelmotoren.

Ist ja mal ineressant dachte allte diesel vom G ausser der CDTI sind von isuzu.

Mal wieder was dazu gelernt.

MFG

Hellrasor

Der 1.7TD ist auch von Opel, der alte mit 68PS.

Ebenso alle 2 und 2.2Liter Maschinen.

1.7er und der große 3Liter V6 (Vectra/Signum) sind von Isuzu.

MFG

ECOTEC

AHAAAAA!

dachte das wäre eher umgekehrt, quasi die meisten von Isuzu.

Wobei man ja sagen muss, die motoren von isuzu sind nciht schlecht, immerhin sind die einer der weltgrößten dieselmotoren hersteller. Die machen ja auch schiffsdiesel und sonst was. Also schlecht sind die auf keinen fall, soweit ich gehört habe.

MFG

Hellrasor

hallo,
muß mich meinem vorgänger anschließen, meine info ist es auch das die 2,0 und die 2,2 motoren von isuzu sind und eben der 1,7 von opel.
das hat mir mein mechaniker gesagt, deswegen hätten die größeren auch statt eines zahnriemens eine steuerkette.
alsö meine info:
steuerkette: isuzu
zahnriemen: opel

vieleicht war es auch eine falschmeldung aber wie gesagt so kenne ich es..

gruß aus dem rheinland
andy

Nö, wie oben steht:

1,7 TD von Opel
1,7 DTI von Isuzu
2,0 und 2,2 von Opel

Andy,
schick deinen tollen Meister mal zu uns, er soll mal einen Forumskurs belegen, dann ist er wieder schlauer 😉

Der X20DTL 2.0DI16V war der erste der Opel eigenen moderneren Direkteinspritzer Dieselgeneration, er debütierte im September 1996 zuerst im Opel Vectra B mit 60KW/82PS, 1997 kam dann noch der X20DTH hinzu, dieser hatte andere Einspritzdüsen, und einen Ladeluftkühler und mobilisierte 74KW/101PS.
Der Motor wurde dann später auch im Astra G sowie im Omega B, im Frontera, und im Sintra als 2.2er Variante eingesetzt. Es gab immer wieder Weiterentwicklungen bis der Motor mit Einstellung des Zafira A ebenfalls eingestellt wurde.

Das ist jetzt nur ein kleiner Auszug, es gäbe noch viel mehr darüber zu erzählen. Richtig ist aber das der Motor immer über eine Steuerkette verfügte und 16Ventile bei nur einer Nockenwelle.

MFG

ECOTEC

Zitat:

Original geschrieben von andy-nwd


hallo,
muß mich meinem vorgänger anschließen, meine info ist es auch das die 2,0 und die 2,2 motoren von isuzu sind und eben der 1,7 von opel.

gruß aus dem rheinland
andy

Ne das der 1,7er von Isuzu ist, jedenfalls der DTI war mir schon klar ich dachte nur das bis auf ein Diesel Agregat alel von Isuzu sind, was ja nciht der fall ist.

liege ich jetzt riochtig mit der annahme das der 2,2er und der 2,0er eine steuerkette haben??? Egal ob Isuzu oder opel mir gehts nur darum ob die eine kette oder nen rihmen haben.

MFG

Hellrasor

Moin,

mein Motor (2.0 DTI) hat ne Steuerkette und ist von Opel (Info von meinem FOH vom Meister). Er hatte mal nachgeforscht.

Das habe ich auch mal im Forum "astra4ever.net" gelesen, 2.0 DTI von Opel.

Auch habe ich mal gehört oder gelesen beim FOH, soll im neuen Opel (Modell ???), ein CDTI Motor von Fiat sein!

Grüße Matze

@Hellrasor

Wie wäre es wenn du mal die Beiträge durchlesen würdest, speziell meinen letzten Satz vom letzen Beitrag???

Die Opel 2.0 und 2.2 Dieselmotoren haben immer eine Steuerkette, alle Isuzu Motoren haben einen Zahnriemen.

MFG

ECOTEC

Deine Antwort
Ähnliche Themen