Was für einen 50er Roller oder besser gar keinen?
Man bekommt den Eindruck, mit Rollern würden sich in Deutschland nur Verrückte befassen. Angefangen bei Verkehrspolitikern, die zu glauben scheinen, man könne sich hierzulande mit 45 km/h sicher im Straßenverkehr bewegen. Dann folgen Staatsanwälte, die Kinder zu Verbrechern machen wollen, wenn sie 5 km/h zu schnell sind. Trotzdem findet man keinen gebrauchten Roller, der älter als eine Woche und nicht schon komplett zertuned und zerbastelt ist. Händler und Hersteller sind auch nichts besser: Die einen blicken nicht durch, die anderen bauen anscheinend ein, was sie gerade billig einkaufen konnten und können es später nicht mehr liefern.
Warum schreibe ich das? Weil ich mich in dieser Unordnung zurechtfinden muss, um für meine Tochter ein geeignetes Fahrzeug aufzutreiben und ich mich über die vorgefundenen Zustände richtig geärgert habe. Sie macht gerade den B-Schein und ich möchte mit einem Roller einen fahrbaren Untersatz bereitstellen, den sie während des begleiteten Autofahrens auch schon allein nutzen kann. Da ich noch mehr Kinder habe, soll der Roller auch noch lange halten und für Jungen wie Mädchen gleichermaßen geeignet sein.
Also habe ich mich informiert, mit Händlern gesprochen und Probefahrten gemacht. Vespa und Kymco sind anscheinend die kleineren Übel in diesem Markt, wobei den Kindern äußerlich nur die Vespas gefallen haben. Große Hoffnung hatte ich auf Elektroroller gesetzt, aber näher betrachtet sind sie noch nicht praktisch genug. Was weniger an den Rollern als an der fehlenden Infrastruktur liegt: Zu wenig Händler, keine Tankstellen, unsichere Teileversorgung, kein Angebot etablierter Marken. Angesichts der Preise und des oben geschilderten Chaos bin ich mittlerweile schon fast wieder davon ab, mich mit 50ern zu befassen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dennislol
ich würde empfehlen das du deine tochter eine aprilia sr 50 r factory besorgst die entsprechen jezt zwar nicht dem aussehn doch sie halten sehr lange und sind auch ganz gut. die einspritz anlage holt ausserdem noch ein paar kmh legal raus er fährt vom werk aus schon 60 kmh
Erzähl hier keinen Mist !!!
...alles was über 45 kmh fährt ist ILLEGAL !!! 😠
wölfle 😉
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Erzähl hier keinen Mist !!!...alles was über 45 kmh fährt ist ILLEGAL !!! 😠
Ausser es ist legal dafür zugelassen. Simson Schwalbe (und andere DDR Töftöfs) z.b. sogar bis 60.
Nachdem ich eine Zeit lang das Verhalten gegenüber Rollerfahrern im Verkehr beobachtet habe, finde ich die Geschwindigkeitsbegrenzung auf 45 km/h gar nicht mehr so schlimm. Selbst offenkundig schnell gemachte Roller, hinter denen man mit 60 km/h innerorts hätte her fahren können, wurden riskant überholt. Bei Autofahrern ist es anscheinend wie ein Reflex: Sobald sie ein kleines Versicherungskennzeichen sehen, setzt bei ihnen ein Überholzwang ein. Und dabei ist es dann tatsächlich so, dass der Überholvorgang umso riskanter ausfällt, je schneller der Roller, also je geringer der Geschwindigkeitsunterschied ist und je länger das Überholen deswegen dauert.
Zitat:
Original geschrieben von kleinermars
Nachdem ich eine Zeit lang das Verhalten gegenüber Rollerfahrern im Verkehr beobachtet habe, finde ich die Geschwindigkeitsbegrenzung auf 45 km/h gar nicht mehr so schlimm. Selbst offenkundig schnell gemachte Roller, hinter denen man mit 60 km/h innerorts hätte her fahren können, wurden riskant überholt. Bei Autofahrern ist es anscheinend wie ein Reflex: Sobald sie ein kleines Versicherungskennzeichen sehen, setzt bei ihnen ein Überholzwang ein. Und dabei ist es dann tatsächlich so, dass der Überholvorgang umso riskanter ausfällt, je schneller der Roller, also je geringer der Geschwindigkeitsunterschied ist und je länger das Überholen deswegen dauert.
Meine Rede !!! *Daumenhochicon*
Selbst mit meiner 125er werde ich rigoros an den Unmöglichsten Stellen überholt und dann bei Gegenverkehr an den Strassenrand/Gehsteig gedrückt !! 😠
Letzthin, Innerorts, enge Wohnstrasse, 50 kmh, alle 50m eine Seitenstrasse, 2 Lkw's und ein Pkw vor mir, ich mit vorschriftsmässigem Sicherheitsabstand hinterher, werde plötzlich überholt obwohl vor mir gar nicht genügend Platz war um "verkehrsgerecht" wieder einzuscheren, und wurde natürlich bei erscheinendem Gegenverkehr an die Gesteigkante gedrückt !! 🙁
Die Fahrerein konnte durch die beiden Lkw's und die leichte rechtskrümmunng der Strasse (Allee) unmöglich sehen ob Gegenverkehr kommt oder einer aus der Seitenstrasse einbiegt, aber sie musste "Kolonnenspringen" beim Leichtmotorrad !!!!! 😠 😠 😠
Und sowas passiert DAUERND !!! Zum Glück hat mein 125er gute Bremsen !! 😉
(deswegen auch meine Signatur)
wölfle 😉
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
...zum Glück hat mein 125er gute Bremsen !! 😉
Toll, haste endlich einen ordentlichen Roller mit ABS gekauft!
Ähnliche Themen
ach im vergleich zum verhalten gegenüber radfahrern finde ich das man als rollerfahrer noch sehr gut wegkommt
Ja, weil man sich mit dem Drahtesel auf den Radweg retten kann...
@Wölfle:
Das ist übrigens auch der Grund, weshalb ich auf Landstraßen immer weiter mittig fahre😉 Gar nicht erst die Möglichkeit zum Überholen geben.
Und wenn gibts Lichthupe und Tröte😁
Dennoch gibt es immer wieder Ausnahmetalente, die dennoch überholen.
Hatte schon oft genug das Vergnügen fast umgefahren worden zu sein bzw. das überholende Auto fast mit dem entgegenkommenden Fahrzeuge kollidiert ist.
Zitat:
Original geschrieben von Sharan16
@Wölfle:
Das ist übrigens auch der Grund, weshalb ich auf Landstraßen immer weiter mittig fahre😉 Gar nicht erst die Möglichkeit zum Überholen geben.
Und wenn gibts Lichthupe und Tröte😁
Dennoch gibt es immer wieder Ausnahmetalente, die dennoch überholen.
Hatte schon oft genug das Vergnügen fast umgefahren worden zu sein bzw. das überholende Auto fast mit dem entgegenkommenden Fahrzeuge kollidiert ist.
Jouh !!
Wenn man rechts fährt, sehen die das offenbar als Einladung trotz Gegenverkehr zu überholen! 🙁
Andersmal, dichter Feierabendverkehr, vor mir wird die Ampel rot, ich halte an, stehe als erster an der Ampel, schiebt sich der nachfolgende Kleinwagen neben mich, halb auf der Geradeaus-Spur, halb auf der Linksabbieger-Spur.... ...und bei grüner Ampel habe ich der jungen Dame im Kleinwagen dann den Spurt eines 125er China-4-Takters gezeigt..... an der nächsten Ampel blieb sie dann brav hinter mir .... 😁
was denken die sich eigentlich ??? Kradfahrer werden von denen gar nicht als Verkehrsteilnehmer respektiert, oder ??? die kann man ganz einfach ignorieren, übersehen, die muss man augenblicklich hinter sich bringen !!! 🙁
Auf Landstrassen, wenn VOR dem Krad die Strasse frei ist, kann man das ja noch verstehen, da müssen die ggf. Gas zurücknehmen !!! aber in der Stadt im Feierabendverkehr und in der Autoschlange ???
wölfle 😉
Da kann ich ja von Glück sprechen mich haben nur zweimal PKW dicht aber noch ausreichender Abstand überholt. Die anderen fahren brav teilweise 2 km im Überholverbot hinter mir her. In der Stadt gibt es eigentlich keine Probleme im Spurt hält ma ja gut mit.
Zitat:
Original geschrieben von Ruedi1952
... fahren brav teilweise 2 km im Überholverbot hinter mir her.
Das ist aber nicht brav sondern unwissend. Das Überholverbot gilt nämlich nur für mehrspurige Fahrzeuge.
Bei mir ist es übrigens eine fast neue Vespa LXV geworden. Die Gelegenheit war günstig.
Glückwunsch! Die werden deine Enkel noch fahren und putzen.
Schön, wenn Geld keine Rolle spielt.
Ja auch Glückwunsch - schick klassisch da machst du nichts verkehrt
Zitat:
Original geschrieben von Schlauer Hund
Schön, wenn Geld keine Rolle spielt.
Diesem Eindruck möchte ich doch widersprechen. Ich hätte dieses Modell sicher nicht gekauft, wenn nicht - wie erwähnt - die Gelegenheit so günstig gewesen wäre.
Zitat:
Original geschrieben von kleinermars
Das ist aber nicht brav sondern unwissend. Das Überholverbot gilt nämlich nur für mehrspurige Fahrzeuge.Zitat:
Original geschrieben von Ruedi1952
... fahren brav teilweise 2 km im Überholverbot hinter mir her.
Das Überholverbot gilt auch bei einspurigen Fzgen wenn bei Gegenverkehr der Mindestsicherheitsabstand nicht eingehalten werden kann, oder wenn die durchgezogene Mittellinie überfahren werden müsste, sowie an unübersichtlichen Kurven, Kuppen, Bahnübergängen und Zebrastreifen und wenn beim Überholvorgang die erlaubte Höchstgeschwindigkeit überschritten werden müsste !!! 😠
....und immer dann wenn das einspurige Fzg durch den Überholvorgang behindert oder gar gefährdet wird !! 😠
UND DAS IST INNERORTS FAST ÜBERALL !!!
😠
wölfle
Das ist ja schon bei Rädern so, macht ja auch Sinn: wenn zwsicheen Rad bzw Roller und Bordstein 60 cm liegen, der Roller selbst 80 cm Breite hat und man minimal 1 Meter Abstand halten will (vorgeschrieben sind glaube ich 1,4 Meter) müsste der rechte Aussenspiegel 2,4 bzw 2,8 Meter Abstand zum Fahrbahnrand haben --- da muss man schon ein sehr schmales Auto haben um den Gegenverkehr nicht zu behindern.
In der Praxis ist es denn wie beschrieben: Das Zweirad wird lieber an den Rand gedrückt, als eine Kollission zu riskieren.
Beim Ausscheren sind wir eben alle Helden - wenn es eng wird zeigt sich wer auch fahren kann