Was für eine Kühlung empfehlt ihr ?

Hallo , wir besitzen einen alten aber guten Wohnwagen( LMC Bj1987)

Wir fahren dieses Jahr nach Italien und fragen uns wie wir diesen schön kühl halten können.

Hab an ein Klinagerät gedacht , ist aber zu schwer und braucht eine Möglichkeit dass die Abluft nach draußen gelangt.

Hat jemand einen guten Ventilator oder ein Gerät welches zum Beispiel mit Verdunstungskälte arbeitet?

Es sollte schon Power haben, sonst quengeln die Kinder.

56 Antworten

Zitat:

@Soul2000 schrieb am 27. Februar 2022 um 23:46:30 Uhr:



Zitat:

@DB NG-80 schrieb am 27. Februar 2022 um 15:09:35 Uhr:


Solange man den Wohnwagen nicht Luftdicht verrammelt, heizt er sich auch nicht so extrem auf.

totaler quatsch. wenn du bei 40 grad in gr stehst und alle fenster offen hast , hat es innen auch 40 grad. jetzt hast nicht immer beschattete plätze, dann hast innen 50+.

Deswegen ist es unter einem Sonnenschirm auch immer wärmer als in der Prallen Sonne. Das es von alleine im Wohnwagen/mobil nicht kälter sein kann als draußen, ist wohl allen klar.

Zitat:

@DB NG-80 schrieb am 4. März 2022 um 23:54:58 Uhr:


..Dass es von alleine im Wohnwagen/mobil nicht kälter sein kann, als draußen, ist wohl allen klar.

Scheinbar nicht, denn viele denken immer noch, das Lüften alleine reicht.

Ich habe meine Eurom Splitanlage wieder verkauft. 4 -5 h laufen lassen und dann ein Unterschied von 3- 5 Grad.
Nach dem Ausschalten der Anlage steigt die Temperatur wieder an. Der Lärm, das Geschleppe der Anlage (sie sind ja miteinander verbunden) und das Gewicht standen in keinem Verhältnis zum Nutzen!!

Zitat:

@hoeli schrieb am 5. März 2022 um 16:04:06 Uhr:


..Nach dem Ausschalten der Anlage steigt die Temperatur wieder an..

Und das passiert bei anderen Klimaanlagen nicht?

Ähnliche Themen

Also ich habe da eine andere Erfahrung gemacht… 10° runter kühlen war gut möglich…

Ich habe auch die Eurom Splitanlage, allerdings fest eingebaut, mit einer zusätzlichen Serviceklappe für die warme Abluft, aber 10° runterkühlen schafft nicht mal eine viel stärkere Dachklima.

Dafür muss die schon fast den ganzen Tag über laufen und wir haben im Schatten gestanden, waren wohl Idealbedingungen…

Okay, dann schon eher.

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 3. März 2022 um 19:56:30 Uhr:


Ja, ich stehe auf dem Strand, dass ist so schon richtig.

Dann hast Du eben die Möglichkeit alle Fenster auf zu machen und die Brise am Wasser zu nutzen. Wenn Du wie die meisten Camper auf einem Campingplatz stehen würdest, dann ist Schluss mit Durchzug, und bei einem Wohnwagen mit Fenstern auf normaler Höhe kannst Du die Fenster wegen der potentiellen Diebstahlgefahr auch nicht komplett auflassen.

Zitat:

Aber ich glaube die Isolierung mit 40mm Armaflex in meinem Dach ist nicht weit von den "normalen" 30mm eines normalen Campers entfernt und PV oder irgendwas ähnliches habe ich auch nicht auf dem Dach. Ich habe keine Solaranlage...

Armaflex hat schon von Hause aus einen besseren Isolationswert, als die Materialien die oft bei normalen Wohnwagen/Wohnmobilen. Das macht dann schon einen Unterschied gegenüber 30 mm Dachdicke.

Deshalb sind Deine Aussagen auch nicht so pauschal gültig:

  • Camper stehen nicht immer auf dem Strand mit ständigem Wind.
  • Camper können nicht immer bei einem unbeaufsichtigtem Fahrzeug die Fenster komplett auf lassen.
  • Reguläre Campingfahrzeuge/-anhänger haben meist nicht so einen hohen Isolationswert.

Aus diesem Grunde kann es schon bei einem Urlaub im Mitteleuropa mit tropischen Nächten sehr angenehm sein zusätzliche Kühlung zu haben. Das können Lüfter sein, aber im schlimmsten Fall natürlich auch eine Klimaanlage. Wir haben in unserm LKW-Wohnmobil mit 60 mm Wandstärke, beschichtete Isolierglasfenster, Jalousien, und voll flächigem Solardach seit 15 Jahren bisher auch nur einen Lüfter. Der aber hat uns bei Übernachtungen im Hochsommer in Südeuropa auch schon oft angenehmere Nächte verschafft.

Aber von der weiblichen Mannschaft gibt es trotzdem immer wieder den Wunsch nach einer Klimaanlage. Ab einem gewissen Alter spielt die körpereigene Klimaanlage einfach verrückt. Da kann es selbst bei 20° C zu Schweißausbrüchen kommen. Deshalb wird wahrscheinlich irgendwann mal eine zumindest für den Schlafraum eingebaut.

Ich nutze in Kroatien die Bade und Bierkühlung...

Auch Nachts? 😮 😁

Der Wohnwagen heizt sich nicht so auf, nachts wirds ab 38grad Tagestemperatur problematisch...
Aber wir waren auch schon in Norwegen und Schweden, da wars
einfach zu kalt....

Deine Antwort
Ähnliche Themen