Was für eine Kühlung empfehlt ihr ?

Hallo , wir besitzen einen alten aber guten Wohnwagen( LMC Bj1987)

Wir fahren dieses Jahr nach Italien und fragen uns wie wir diesen schön kühl halten können.

Hab an ein Klinagerät gedacht , ist aber zu schwer und braucht eine Möglichkeit dass die Abluft nach draußen gelangt.

Hat jemand einen guten Ventilator oder ein Gerät welches zum Beispiel mit Verdunstungskälte arbeitet?

Es sollte schon Power haben, sonst quengeln die Kinder.

56 Antworten

Zitat:

@crafter276 schrieb am 27. Februar 2022 um 22:41:26 Uhr:


Liebe Stammtischbrüder,
der Kanal dürfte langsam voll sein, schon spät der Abend und so langsam könntet ihr euch auf den Heimweg machen und euch von den unsinnigen Argumenten über das Kühlen eurer Wohnwagen / Wohnmobile verabschieden. Guten Abend.

MfG kheinz

Gut dass du zu Hause bist und uns das sagst!
PS. Wie wars am Stammtisch?
Zu viel Bier gehabt?

Zitat:

@DB NG-80 schrieb am 27. Februar 2022 um 15:09:35 Uhr:


Solange man den Wohnwagen nicht Luftdicht verrammelt, heizt er sich auch nicht so extrem auf.

totaler quatsch. wenn du bei 40 grad in gr stehst und alle fenster offen hast , hat es innen auch 40 grad. jetzt hast nicht immer beschattete plätze, dann hast innen 50+.

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 23. Februar 2022 um 09:42:15 Uhr:


Alle Fenster auf Durchzug und gut ist.
Wenn dass nicht reicht, das Reiseziel so wählen dass die Temperaturen angenehm sind.

jo eh. damit kommst im sommer immer nur in den norden. top tipp.

Zitat:

@Busbauer schrieb am 27. Februar 2022 um 22:21:20 Uhr:


Ich habe in meinen Busle 2 Maxxvan eingebaut die auf eine Temperatur programmierbar ist ...

jo eh super, die blasen dir dann 40 grad rein. hilft nüsse.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Soul2000 schrieb am 27. Februar 2022 um 23:50:59 Uhr:



Zitat:

@Busbauer schrieb am 27. Februar 2022 um 22:21:20 Uhr:


Ich habe in meinen Busle 2 Maxxvan eingebaut die auf eine Temperatur programmierbar ist ...

jo eh super, die blasen dir dann 40 grad rein. hilft nüsse.

Nee, die blasen bei richtiger Einstellung raus!
Angesaugt wird optimaler Weise von unter dem Fahrzeug.
Da ist es wie geschrieben etwas kälter!

Also die Eurom soll wirklich nicht schlecht sein. Hab da schon manchen Test gesehen.
Wir haben vorletztes Jahr an die Ostsee unsere Stand-Klima von Zuhause mitgenommen, die kann ich gut stehend im Kofferraum transportieren. Die nimmt im Wohnwagen natürlich Platz weg, der Abluftschlauch lässt sich aber gut aus dem Küchenfenster legen. Hat nen hohen Anlaufstrom...alles in allem nicht optimal. Der Wind am Meer hat aber zur Kühlung eh ausgereicht.

Letztes Jahr im Sommerurlaub haben wir die Klima wieder Zuhause gelassen. In NL am Meer wieder nicht gebraucht, dann in Belgien bei Zolder: 30°C, totale Windstille, kein Schatten: Der Tod! Hab mir dann vor Ort noch nen eher kleinen Ventilator gekauft, den Solaranlage und Wechselrichter betreiben. Das ist aber auch wirklich nicht der Hit.

Wer in der Nähe von Kemoen am Niederrhein wohnt kann sich gerne die Eurom bei mir ansehen und ich lass die auch gerne mal laufen…

Zitat:

@4Takt schrieb am 27. Februar 2022 um 09:16:56 Uhr:



Zitat:

@DB NG-80 schrieb am 26. Februar 2022 um 20:30:12 Uhr:


..man fährt erst für hunderte Euros in den Süden um es dann dort herunter zu kühlen, verrückte Welt.

Was ist daran verrückt? Wenn es am Strand 30° sind, sind es im Wohnwagen mindestens 40° und wenn kein Wind weht, nutzt Lüften gar nix. Deswegen braucht man sogar im relativ kaltem Deutschland eine Klimaanlage im Auto oder hast du etwa keine im Auto?

Kann ich nicht bestätigen. Mein Camper hat bei offen stehenden Fenstern egal ob Windstill oder nicht 1,5-2°C drinnen wärmer wie draußen, in der Sonne.
Wenn ich Tagsüber am Strand 30° habe, dann sind im Camper 32 und wenn die Sonne untergeht, sind die Temperaturen im Camper mit etwas über 20°C im Max. im angenehmen Bereich.

Wenn man natürlich da hin fährt, wo man Tags 44°C hat dann ists auch Nachts jenseits von 28°C eher zu warm, aber man muss da ja nicht hin fahren. Ich mag auch gar nicht da hin fahren wo Tags 44°C sind...

Du bist am Strand, hast aber trotzdem alle Fenster von deinem Camper offen?

Er steht mit seinem Camper auf LKW Basis direkt auf dem Strand, was die meisten Camper sonst nicht können.

Was Mark86 nicht sagt ist, dass die Isolation seines Campers auf dem Dach weit besser ist als die eines normalen Wohnwagens oder Wohnmobils. Dazu hat er sicher auch noch großflächig PV auf dem Dach, die wie ein Tropendach wirkt.

Ich kann das für mein Fahrzeug auch bestätigen. Aber da ich auch einen WW habe weiß ich auch wie warm es in einem WW sein kann, und deshalb haben wird dort eine Dachklimaanlage eingebaut, um Abends die Temperatur zu reduzieren.

Schwer im Trend sind auch Kastenwagen in Schwarz oder Anthrazit.
Wenn du da einsteigst, wenn das Ding verschlossen in der Sonne stehst, ist das wie angezogen in eine finnische Sauna gehen.

Hatte schon durchaus seine Gründe, warum Campingfahrzeuge vornehmlich weiss waren früher...

Stimmt, aber wenn es in ist wird es gemacht, vor allem von Frischlingen…

Zitat:

@egn schrieb am 3. März 2022 um 08:11:11 Uhr:


Er steht mit seinem Camper auf LKW Basis direkt auf dem Strand, was die meisten Camper sonst nicht können.

Was Mark86 nicht sagt ist, dass die Isolation seines Campers auf dem Dach weit besser ist als die eines normalen Wohnwagens oder Wohnmobils. Dazu hat er sicher auch noch großflächig PV auf dem Dach, die wie ein Tropendach wirkt.

Ich kann das für mein Fahrzeug auch bestätigen. Aber da ich auch einen WW habe weiß ich auch wie warm es in einem WW sein kann, und deshalb haben wird dort eine Dachklimaanlage eingebaut, um Abends die Temperatur zu reduzieren.

Ja, ich stehe auf dem Strand, dass ist so schon richtig.
Aber ich glaube die Isolierung mit 40mm Armaflex in meinem Dach ist nicht weit von den "normalen" 30mm eines normalen Campers entfernt und PV oder irgendwas ähnliches habe ich auch nicht auf dem Dach. Ich habe keine Solaranlage...

Es ist einfach so, dass ich 4 große Fenster habe die ich über kreuz aufmache und dann ist dass halb wie draußen, weniger als bei meinem Wohnmobil vorher und da brauchte ich auch nie eine Klimaanlage.

Aber ohne Wind oder Zug kann die Temperatur ja gar nicht absinken im Camper.

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 3. März 2022 um 19:56:30 Uhr:


..ich glaube die Isolierung mit 40mm Armaflex in meinem Dach ist nicht weit von den "normalen" 30mm eines normalen Campers entfernt..

Zirka 33% dicker soll keinen Unterschied ausmachen?

Normal werden Wohnmobile auf Kastenwagenbasis mit 19 mm Armaflex isoliert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen