Was für eine Kühlung empfehlt ihr ?

Hallo , wir besitzen einen alten aber guten Wohnwagen( LMC Bj1987)

Wir fahren dieses Jahr nach Italien und fragen uns wie wir diesen schön kühl halten können.

Hab an ein Klinagerät gedacht , ist aber zu schwer und braucht eine Möglichkeit dass die Abluft nach draußen gelangt.

Hat jemand einen guten Ventilator oder ein Gerät welches zum Beispiel mit Verdunstungskälte arbeitet?

Es sollte schon Power haben, sonst quengeln die Kinder.

56 Antworten

Und sie braucht nur 400 Watt. Überlastet also keine Campingplatz-Sicherung.

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 23. Februar 2022 um 09:42:15 Uhr:


Alle Fenster auf Durchzug und gut ist.
Wenn dass nicht reicht, das Reiseziel so wählen dass die Temperaturen angenehm sind.

Wäre zu einfach, man fährt erst für hunderte Euros in den Süden um es dann dort herunter zu kühlen, verrückte Welt.

Zitat:

@DB NG-80 schrieb am 26. Februar 2022 um 20:30:12 Uhr:


..man fährt erst für hunderte Euros in den Süden um es dann dort herunter zu kühlen, verrückte Welt.

Was ist daran verrückt? Wenn es am Strand 30° sind, sind es im Wohnwagen mindestens 40° und wenn kein Wind weht, nutzt Lüften gar nix. Deswegen braucht man sogar im relativ kaltem Deutschland eine Klimaanlage im Auto oder hast du etwa keine im Auto?

Warum wird immer über die Sinnhaftigkeit diskutiert als einfach nur die Frage zu beantworten?

Für mich ist diese Eurom vollkommen ausreichend, bei Bedarf fährt sie im Auto mit und zerrt nicht an der Zuladung.
Wir brauchen die in der Regel auch nur im Süden, weil ich am Strand 30° geil finde aber zum Schlafen lieber 20° habe (die man mit der Eurom nicht erreicht)

Ähnliche Themen

Weil eigentlich jede Frage einen Sinn haben sollte?

Alle Fragen haben einen Sinn…
Das ging auch nicht gegen Dich.

Zitat:

@4Takt schrieb am 27. Februar 2022 um 09:16:56 Uhr:


Was ist daran verrückt? Wenn es am Strand 30° sind, sind es im Wohnwagen mindestens 40° und wenn kein Wind weht, nutzt Lüften gar nix. Deswegen braucht man sogar im relativ kaltem Deutschland eine Klimaanlage im Auto oder hast du etwa keine im Auto?

Beruflich ja, da kann ich aber auch das Fahrtziel und auch die Pausenzeit nicht aktiv bestimmen.

Privat, im Wohnmobil habe ich keine Klimaanlage, weder im Wohnraum noch im "Fahrerhaus". Im PKW ist eine eingebaut, läuft aber selten.

Solange man den Wohnwagen nicht Luftdicht verrammelt, heizt er sich auch nicht so extrem auf.

Zitat:

@DB NG-80 schrieb am 27. Februar 2022 um 15:09:35 Uhr:


..Solange man den Wohnwagen nicht luftdicht verrammelt, heizt er sich auch nicht so extrem auf.

Und von Windstille hast du noch nie was gehört oder? Und ohne Wind nutzen offene Fenster gar nix.

Zitat:

@DB NG-80 schrieb am 27. Februar 2022 um 15:09:35 Uhr:



Zitat:

@4Takt schrieb am 27. Februar 2022 um 09:16:56 Uhr:


Was ist daran verrückt? Wenn es am Strand 30° sind, sind es im Wohnwagen mindestens 40° und wenn kein Wind weht, nutzt Lüften gar nix. Deswegen braucht man sogar im relativ kaltem Deutschland eine Klimaanlage im Auto oder hast du etwa keine im Auto?

Beruflich ja, da kann ich aber auch das Fahrtziel und auch die Pausenzeit nicht aktiv bestimmen.

Privat, im Wohnmobil habe ich keine Klimaanlage, weder im Wohnraum noch im "Fahrerhaus". Im PKW ist eine eingebaut, läuft aber selten.

Solange man den Wohnwagen nicht Luftdicht verrammelt, heizt er sich auch nicht so extrem auf.

In Nord-Norwegen eher selten. Das stimmt......

Zitat:

@4Takt schrieb am 27. Februar 2022 um 15:27:45 Uhr:



Zitat:

@DB NG-80 schrieb am 27. Februar 2022 um 15:09:35 Uhr:


..Solange man den Wohnwagen nicht luftdicht verrammelt, heizt er sich auch nicht so extrem auf.

Und von Windstille hast du noch nie was gehört oder? Und ohne Wind nutzen offene Fenster gar nix.

Dann tauschst du halt ein bestehendes Dachfenster für 350€-400€ gegen ein MaxxFan und gut.
Braucht auf 12V knapp 2,5A max und schafft bis zu 26m³ Luftdurchsatz pro Minute. Das schafft selbst ne kleine Solartasche nachzuladen. Mit 6Kg fällt es auch kaum ins Gewicht.
https://www.campingwagner.de/.../...fan-Deluxe-Dachhaube--40x40cm.html

Meine 13 -jahre alte Karre hat auch keine Klima und ja ich bin damit auch schon mehrfach im Sommer bei 30° 5-7h auf der Autobahn inkl. Stau unterwegs gewesen. Geht alles wenn man will ;-)

Zitat:

@Chemnitzsurfer schrieb am 27. Februar 2022 um 17:16:56 Uhr:


Meine 13 -jahre alte Karre hat auch keine Klima und ja ich bin damit auch schon mehrfach im Sommer bei 30° 5-7h auf der Autobahn inkl. Stau unterwegs gewesen. Geht alles, wenn man will ;-)

Das will aber keiner freiwillig. Außerdem hast du das, mangels vorhandener Klima nicht gewollt, sondern wohl eher gemusst.

Zitat:

@Chemnitzsurfer schrieb am 27. Februar 2022 um 17:16:56 Uhr:


..Dann tauschst du halt ein bestehendes Dachfenster für 350€-400€ gegen ein MaxxFan und gut..

Das nutzt aber auch nur was, wenn es draußen kälter, als drinnen, ist. Ich habe sowas Ähnliches, wie die MaxxFan und eine Klimaanlage im Wohnwagen, aber wenn die Luft "steht", also gar kein Windhauch geht, dann hilft halt doch nur eine Klimaanlage.

Ich auch noch!
Habe im Wohnmobil eine Stauraumklimaanlage!
Funktioniert sehr gut. An den Ausströmern wird ordentlich kalte Luft ausgeblasen.
Nur. Diese schaft bei rund 35-40°C Aussentemperatur in ca. 5 Stunden eine Temperaturreduzierung im Wohnmobil von rund 4 ° C.
Alles mit einfachem mitgeführtem Thermometer gemessen. Also keine verwertbaren Messergebnisse.
Nur ausreichend ist dies nicht!
Denke auch über einen Maxxvan oder etwas Ähnlichem nach!
Habe schon von Campern gelesen welche ihre Dachklima durch ein Maxxfan ersetzt haben und jetzt zufriedener sind!
Ob dies die optimale Lösung ist weiß ich nicht. Man sollte dies aber evtl. mit in Betracht ziehen!
Kühlere Luft wird unter dem Fahrzeug angesaugt und die oben stehende warme Luft oben raus geblasen.
Unter dem Fahrzeug ist es oft kühler als die Aussenlufttemperatur wenn man auf unbefestigtem (nicht geteert oder gepflastert) Untergrund steht!
Abschattung durch Bäume oder sonst wie hilft natürlich auch!
Verdunkelung am Tag zu zumachen sollte man auch nicht vergessen.
Aufbautüre schliessen, wenns auch schwer fällt!
Wärme welche nicht ins Fahrzeug kommt, braucht auch nicht entfernt zu werden.
Was ich noch unbedingt machen muß (und andere prüfen sollten).
Kählschrank Abwärme vom Innenraum fern halten.
Seitenwand des Kühlschranks wird bei mir sehr warm.
Im Winter als Zuheizung angenehm (wenn auch kaum vorhanden) im Sommer sehr störend.

Ich habe in meinen Busle 2 Maxxvan eingebaut die auf eine Temperatur programmierbar ist und diese bei Überschreiten durch unterschiedliche Geschwindigkeiten versucht auszugleichen. Beide zusammen kann man auch einen zur Be- und einen zur Entlüftung einsetzen. Bringt echt was, selbst bei meinem Busle mit laufenden 24 mtr Scheiben.
--> Empfehlenswert

Liebe Stammtischbrüder,
der Kanal dürfte langsam voll sein, schon spät der Abend und so langsam könntet ihr euch auf den Heimweg machen und euch von den unsinnigen Argumenten über das Kühlen eurer Wohnwagen / Wohnmobile verabschieden. Guten Abend.

MfG kheinz

Deine Antwort
Ähnliche Themen