Was für eine Alternative gibt es zum Omega?
Hallo,
an Omega schätze ich persönlich den Radstand und vor allem den Platz (im 3'er BMW & Co. bekomme ich Platzangst) - und natürlich der Preis.
Die Fahrleistung ist sekundär, der 2.0 16V reicht mir persönlich aus.
Nun will ich meinen Omega auch noch weiter fahren, allerdings mich auch nach Alternativen umsehen (der neue Vectra und Omega Facelift gefallen mir nicht).
Durch Zufall habe ich den aktuellen (Facelift) C5 gesehen, das Vormodell fand ich vom Innenraum nicht überragend.
Auffällig ist das der Wagen vom Platz ähnlich wie der Omega ist, und vom Preis bekommt man den Wagen neu für fast EUR 19.000. Die Rabattschlacht trifft Citroen besonders hart, bei diesen Preisen, ein Vergleich in den Kfz Börsen schafft schnell Klarheit, dominieren die Neuwagen weit über den Gebrauchtwagen, was in letzter Konsequenz bedeutet das Gebrauchtwagen als Citroen nur extrem über den Preis vermittelt werden können, halt die übliche Kehrseite der Medaille (da kann es wie beim Omega nur bedeuten Fahren, Fahren, Fahren).
Kennt Ihr evtl. preislich und vor allem von der Größe her, besonders vom Platzverhältnis im Fahrbereich, noch Alternativen - Alternativen die natürlich bezahlbar sind.
Vielen Dank
JD
56 Antworten
Die Alternativen habe ich auch gesucht, aber nicht gefunden.
Dafür steht mein nächster schon fest: C6!
Lecker!
Wenn man die Alternativen nicht bei Opel sieht, sollte man woanders fragen. Ich beabsichtige inzwischen auch den Omega einfach noch weiter zu fahren, solange nix wirklich schlimmes dran ist, sehe aber in einem Vectra Kombi einen würdigen NAchfolger, der auch preislich gebraucht passt.
Wie man einen 3er BMW als Alternative für einen Omega halten kann, ist mir ein Rätsel.
Habe auch lange nach einer alternative gesucht und nicht gefunden, - also fahre ich meinen noch etwas weiter.
In 2 Jahren wird es dann wahrscheinlich ein Passat Kombi Highl. - mal sehen.
Ähnliche Themen
Ein Campingfreund (mehrere) von mir hat auch so nen C5 Kombi. Wir sind damit öfters mal zum Essen gefahren und ich muß sagen, ein herrliches Auto. Hab mich auch danach umgesehn aber wie JD-cort schon sagte, die sind gebraucht, als Diesel mit 136 Ps teurer als der Ommi. Aber als Alternative, vor allem wegen dem Luft (Lift) Fahrwerk für Caravaner sehr interessant.
Gruß Robby
CAR 2,5 DTI - 4/03 - 164.500 Km - alles außer Leder u Niveau
Zitat:
Original geschrieben von Jamesbu
Habe auch lange nach einer alternative gesucht und nicht gefunden, - also fahre ich meinen noch etwas weiter.
In 2 Jahren wird es dann wahrscheinlich ein Passat Kombi Highl. - mal sehen.
Vom Regen in die Traufe?😁
Für die Limousinenliebhaber würde ich mal bei Chevrolet schauen.🙂
Ich bin von Omega auf Signum umgestiegen, weil ich es gerne sportlicher und moderner mag und den Kofferraum NIE benutzt habe.
Von den Platzverhältnissen ist der Vectra Caravan wohl der derzeit größte Mittelklasse Kombi.
Ansonsten bleibt euch nur noch ein Wechsel zu Mercedes oder BMW übrig(Heckantrieb+große Kombis+klassische (langweilige) Limousinen).
hallo JD_Cort,
warum gefällt dir der Omega B2 nicht?
Ist doch selbst heute noch n recht modern aussehender Wagen und auch von der Qualität gegenüber dem alten B viel besser.
Oder du wartest bis Opel bald den neuen Vectranachfolger bringt.
Zudem hab ich mich erst vorgestern mit nem Opelmann unterhalten,da ich ja auch mal nen neuen Kaufen werd und der hat mir gesagt,das es so gut wie fest steht das Opel in 2-3 Jahren wieder ein richtiges Oberemittelklassemodell auf den Markt bringt.
Das ist eine schwere Frage....Im Hause Opel hat man mit dem Signum und dem Vectra Kombi, die Vorteile die der Omega vereinte sozusagen gesplittet.
Für viel Laderaum und den absoluten MAßen nach ist der Vectra der NAchfolger im Bereich Größe und Ladrplatz.
Vom Reisekomfort ist der Signum ein würdiger NAchfolger da er hinten serh viel Sitzplatz bietet.
In Punkte Einordnung sind allerdings beide Fahrzeuge nicht ( wie der Omega ) als obere mittleklasse zu sehen. Schon der fehlende Heckantrieb ist ein Argument dafür
Das ist meine Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von Harkov
In Punkte Einordnung sind allerdings beide Fahrzeuge nicht ( wie der Omega ) als obere mittleklasse zu sehen. Schon der fehlende Heckantrieb ist ein Argument dafür
Das würde ich nicht als absolutes Kriterium sehen. Natürlich mögen wir hier im Forum den Heckantrieb, aber einen Audi A6, Audi A8 und einen VW Phaeton würde ich tortz fehlenden Heckantriebs trotzdem auf jeden Fall zur oberen Mittelklasse bzw. zur Oberklasse zählen
Der Audi A6 hat oft, und der A8 b.z.w. Phaeton fast nur Allradantrieb. Und das ist sowieso eine Klasse für sich. Fährt einfach immer los, einfach nur gasgeben, in jeder lage.
Wer das mal kennengelernt hat, will keine scharrenden Hinterräder mehr.
Und das der Vectra/ Signum (absolute Totgeburt) keine Omega-Alternative darstellen sieht man an den Verkaufszahlen.
BeKu
Spar nicht am falschen Ende... Omegas gibt es viele...und Preis/Platz-Verhältnis ist ok. Aber Preis/Leistung ist erbärmlich. Hatte einen Omega, der eigentlich top gepflegt ist, aber ich verkaufe den und hole mir lieber eine A4/A6 ab 2003 mit Vollausstattung. Da macht das fahren wieder Spass...
Das war mein erster und letzter Opel...
Kannst meinen ja kaufen... :-)
Gruss
In der klasse bekommste noch 5er BMW im bereich 520-540i, wobei die dann reichlich km auf der Uhr haben....Hab mir selber einen angeschaut mit 160 TSD km auf dem Tacho....Die ganzen LED´s in Tacho also die anzeigen für Licht usw usw alle def, Steinschlag wohin man schaut...Rost am Heckdeckel und auf nachfrage ob das ein Firmenwagen war und ob Scheckheft vorhanden, bekam ich die aussage Keine Ahnung muß ich gucken, sprach´s und verschwand...
Also bezahlbare Alternativen wird man kaum finden. Es sei den man will E-Klasse fahren E 430 für 9 Mille...Tja wenn man eine Tankstelle hat geht das bestimmt
Rhenus
Einen A4 mit einem Omega vergleichen?
Wir haben diese A4 Avant als Firmenwagen. Motorseitig gibts nichts dagegen zu sagen, aber als Auto!! Kein Platz, kein Kofferraum. Und wenn ich mich nach langer Dienstreise in meinen Ommi setze und nach Hause Fahre, dann fühl ich mich richig wohl und gut ausgehoben. Ich bin nicht der einzige, der so denkt. Viele Kollegen sagen ganz schlimme Dinge über ihn. Von wegen Auto. Aber was regt man sich eigentlich auf. Er ist halt nun mal ne Klasse unter dem Omega. Und obwohl der Vectra nicht wirklich kleiner ist als der Ommi - man merkt es irgendwie das er ebenfalls eine Klasse niedriger angesiedelt ist.
Omileg -
Dieser Meister muß ja einen Draht zum Lieben Gott haben wenn er schon drei Jahre VOR einer Premiere Bescheid weiss. Aber abgesehehn davon würden sich alle hier freuen wenn er Recht hätte.
Gruß Robby
CAR 2,5 DTI 4/03 - 164.550 Km - alles außer Leder u Niveau
Zitat:
Original geschrieben von AndiMülheim
Also bezahlbare Alternativen wird man kaum finden. Es sei den man will E-Klasse fahren E 430 für 9 Mille...Tja wenn man eine Tankstelle hat geht das bestimmt
Wirst Lachen, aber ein W210 E55 schluckt ca. soviel wie ein Omega B2 3.2 V6 - und ich spaße nicht.
Also eine Tankstelle braucht man nicht unbedingt - schon eher einen guten Karosseriebauer (das war auch der Grund, warum mein Stern wieder weg ist): ROST, ROST, ROST!