Was für eine Alternative gibt es zum Omega?

Opel Omega B

Hallo,

an Omega schätze ich persönlich den Radstand und vor allem den Platz (im 3'er BMW & Co. bekomme ich Platzangst) - und natürlich der Preis.

Die Fahrleistung ist sekundär, der 2.0 16V reicht mir persönlich aus.

Nun will ich meinen Omega auch noch weiter fahren, allerdings mich auch nach Alternativen umsehen (der neue Vectra und Omega Facelift gefallen mir nicht).

Durch Zufall habe ich den aktuellen (Facelift) C5 gesehen, das Vormodell fand ich vom Innenraum nicht überragend.

Auffällig ist das der Wagen vom Platz ähnlich wie der Omega ist, und vom Preis bekommt man den Wagen neu für fast EUR 19.000. Die Rabattschlacht trifft Citroen besonders hart, bei diesen Preisen, ein Vergleich in den Kfz Börsen schafft schnell Klarheit, dominieren die Neuwagen weit über den Gebrauchtwagen, was in letzter Konsequenz bedeutet das Gebrauchtwagen als Citroen nur extrem über den Preis vermittelt werden können, halt die übliche Kehrseite der Medaille (da kann es wie beim Omega nur bedeuten Fahren, Fahren, Fahren).

Kennt Ihr evtl. preislich und vor allem von der Größe her, besonders vom Platzverhältnis im Fahrbereich, noch Alternativen - Alternativen die natürlich bezahlbar sind.

Vielen Dank

JD

56 Antworten

Bei Opel kostet die Vorderachse komplett, d.h. Scheiben, Beläge, Sensor unter 200€ in Einkauf.

Die Vorderachse beim STS kostet also im Einkauf das 2,5-fache. Und das zieht sich durch alle anderen Bauteile durch.

P.S.: Ich werfe den Maybach als Alternative für den Omega in den Raum. Warum denn nicht?

Hi,
wenn der Maybach für dich eine gute Alternative zum Omega ist, 🙂 ist das doch OK.

Gruß Catera MV6

@J.M.G.

Bist Du umgezogen ?

Belebe hier mal einen toten Thread - weil wir ja "mit der Zeit gehen" 😁

Zur Ursprungsfrage: Scheinbar wird Fiat den Fiat Freemont auch mit Allrad rausbringen. Das wäre natürlich eine Überlegung wert, wenn sich der ein oder andere Omi nicht mehr am Leben halten lässt und der Markt leergefegt ist.

Iss ja nur ne Überlegung😉 - Platz, großer Kofferraum, Traktion (bei Allrad)

(o.k. - Fiat eben - aber schlechte Autos gibt es heute ja kaum noch)

Ähnliche Themen

Ja es gibt keine!!

ich verliebe mich immer wieder neu in ihn - einfach ein traum!!!!

mfg

Moin
Sehe ich auch so.
Ich denke immer an einen alten Spruch eines Kumpels der einen Stern auf dem Hintern hat und selber eine Werkstatt betreibt, der sagte immer:
"Wenn das Geld fürn Benz nicht langt muss ein Opel her!"
Das war immer so wenn die Frauen oder Kinder seiner "Stern-Kunden" auch ein Auto haben sollten😁
Ist was wahres dran!
Gruss Willy

Oder mal nen reparaturfreundlichen Subaru 

Der marschiert im Winter sogar besser als der Ommi, und dank Boxer mal ein reparaturfreundlicher Motorraum, ohne das er durch häufige Reparaturen auffällig ist. Elektrische Macken fast Fehlanzeige.

Auszug Wikipedia:
Der Legacy gilt als langlebiges und zuverlässiges Auto und schneidet in den Statistiken des TÜV und ADAC sehr gut ab.
So erreichte der Legacy im TÜV Auto-Report 2008 bei den 4- und 5-jährigen Fahrzeugen Platz 3 (nach Porsche 911 und Honda Jazz)

Ja, ... ja,... ich hör ja schon auf....😛

Moin
GM, Opel, Subaru stecken oder steckten sowieso unter einer Decke, was ich aber daran nicht begreifen kann ist das die Ingenieure untereinander nichts zu besprechen haben.
Bei uns hier unter Handwerkern der verschiedenen Firmen wird doch auch munter geplaudert was wie am besten geht und was man alles schneller, einfacher und besser machen könnte...
Das einzige was wirklich Tabu ist sind die Preise auf den Angeboten, die kriegt keiner zu sehen, ansonsten freie Bahn..🙂
Oder einfacher:
Jeder gute ehrhafte Handwerker versucht doch naturgegeben das beste zu erreichen, das scheint in der Autobranche anderes zu sein, das schustert jeder wie ihm grad "gesagt" wurde...

Wenn Kurt kann, kann ich auch:
Wikipedia:
Von 2000 bis Oktober 2005 hielt General Motors einen 20%-igen Anteil an Fuji Heavy und es wurden einige Automodelle gemeinsam entwickelt und vermarktet. So wurde z.B. der Saab 9-2X auf Basis des Subaru Impreza entwickelt, oder der Subaru Traviq (der nicht in Deutschland erhältlich war) auf Basis des Opel Zafira. Geplant war ebenfalls die Einführung eines neuen Modell des Justy auf Basis des Opel Corsa sowie ein neuer SAAB-SUV auf Basis des Subaru B9 Tribeca, was dann aber doch nicht verwirklicht wurde.
Gruss Willy

ach nö,
Heckantrieb in Verbindung mit 'Länge läuft' (wie auf Schienen),
und Schönheit in Form und Farbe...., technische Daten sind nicht alles!
Mercedes wär vom Platz und Fahrgefühl nicht schlecht,aber der ist soo häßlich,daß ich mich niemals dareinsetzen würde.Im Taxi muß ich schon fast kotzen.
Wenn ich den Omega verschrotten muß-dann schmeiß ich meinen Führerschein auch in die Presse ! (oder ich finde noch einen V6 😎 )

Naja, Alternative zum Omega? Senator B 🙂 😛 😎

Oder auch der Neue Skoda Superb. Auch ein großes Fahrzeug. Und auch im Preis wirklich günstig. Mercedes E-Klasse? Sonst fällt mir auch nicht wirklich was ein...

vg

Geb euch allen Recht, aber Fiat mach bei diesem Kombi etwas, was die anderen wohl verlernt haben....

Eine STEILE Heckpartie zugunsten des Ladevolumens. Skoda, MB usw. möchten gerne Lifestyler sein - aber keine Lademeister wie unsere Omi (die hoffentlich noch - dank euch - lange am Leben gehalten erden kann)

E-Klasse? aber auch nur die "alten Modelle" - sind mir aber zu sänftenartig...

Zitat:

Original geschrieben von Bommel


Geb euch allen Recht, aber Fiat mach bei diesem Kombi etwas, was die anderen wohl verlernt haben....

Hallo!

Der Fiat ist doch gar kein Fiat, sondern ein Dodge😁

mfg
FalkeFoen

Deine Antwort
Ähnliche Themen