was für ein Stecker ist das ??
Hallo Leute !
Ich brauche bitte mal eure Hilfe
Ich möchte gerne wissen was das für ein Teil (siehe Pfeil) ist und was es bewirkt (Funktion es hat).
ich habe einen Opel Corsa B 1,4 i
BJ 1997
44 Kw 60 PS
1389 ccm
Motorcode X14SZ
16 Antworten
Das ist der MAP-Sensor bzw auch Saugrohrdrucksensor.
http://www.kfz-tech.de/Drucksensor.htm
Danke für die Antwort das hilft mir ein Stück weiter, jetzt meine 2 Frage weiß jemand wie sich das äußert wenn der defekt ist oder nicht richtig Funkioniert...ich hab nämlich folgendes Problem ....nach dem Tausch der Lambdasonde, Leerlaufregelventil, Kühlmitteltemperaturmesser, läuft mein Corsa immer noch im Standgas zu hoch, egal was ich am Motor mache, also Stecker und so abziehe (Lambdasonde, Leerlaufregler u.s.w. ) es ändert sich nix, nur wenn ich bei diesem Mapsensor den dünnen Schlauch abziehe und und ca. 1 mm vor den Nippel halt läuft er normal also so wie es sein sollte.
Kann mir denn niemand eine Antwort auf meine 2. Frage geben
das wäre echt nett wenn mir jemand helfen könnte
Falschluft zieht er aber nicht ? Sind die Dichtungen (vorallem unter der Drosselklappe) in Ordnung ?
Eigentlich müsste ein Fehler auftreten wenn der Sensor defekt ist.
Ähnliche Themen
ne haben alles überprüft , halben Motor auseinander gebaut .
Das einzige was er mach ist wen man den schlauch abzieht , siehe bild und den schlauch dann so ca 1-2 millimeter unter den ansaugstützen hält und den schlauch etwas bewegt läuft der Corsa ganz normal wie es sein sollte
Hallo.
Schaltet denn der Map Sensor?
Wenn ein Messgerät zur Verfügung steht, einfach einen Unterdruck am Sensor mit einem Schlauch oder direkt mit dem Mund erzeugen und das Messgerät an die Kontakte anlegen.
Hierbei sollten sich die Werte im Messgerät dann ändern.
Wurde der Sensor schon erneuert und ist die Unterdruckleitung dicht zum Sensor?
Gruß Werner
Hallo ihr lieben !
Alsooooo ich war vorhin in der Werkstatt Fehlerauslesen lassen
Es kam eindeutig P0505 dabei raus .
Jetzt meine Frage :
Hat der MAP Sensor mit diesem Fehlercode etwas zu tun?
Bitte beachten ! Wir haben den Fehlercode von anbeginn auch gehabt
Wir haben erneuert :
Leerlaufregler
AGR Ventil
Kühlwassertemperatursensor
Lamdasonde
ALLLES NEUTEILE
Mein Corsa dreht nach wie vor im Leerlauf zu Hoch und frisst dem zu folge auch sehr viel Benzin
Wenn ich länger als 30 Sekunden stehe , geht die Motorelektonikleuchte an
Mache ich den Corsa aus und nach 5 Sekunden an ist die Leute aus
Wenn ich zwischen 30 und 60 Km/h die Kupplung trete sägt er
Ich bitte nochmal um Hilfe da wir mit unserem Latein am Ende sind !
Hallo.
Gehe mal diese Prüfschritte durch nach dieser Anleitung FC35 durch.
http://www.vectra16v.com/fc/fehlercodes_multec_sz2.html
Ist zwar von einer anderen Website aber hilfreich.
Stört euch nicht an den FC35 ist gleich wie P0505 der Motor ist eigentlich baugleich. Hier noch die Bedingungen für FC35.
http://www.vectra16v.com/fc/fehlercodes_gruende_multec_sz2.html?...
Ansonsten geht hier mal danach weiter.
http://www.vectra16v.com/fc/fehlercodes_multec_sz4.html
http://www.vectra16v.com/fc/multec_sz4/P0505.pdf
Ab T04 wird es für euch interessant.
http://www.vectra16v.com/fc/multec_sz4/C-27.pdf
Ursachen könnten E04, E05 oder E06 sein.
Gruß Werner
Zitat:
Original geschrieben von hwd63
Hallo.Gehe mal diese Prüfschritte durch nach dieser Anleitung FC35 durch.
http://www.vectra16v.com/fc/fehlercodes_multec_sz2.html
Ist zwar von einer anderen Website aber hilfreich.
Stört euch nicht an den FC35 ist gleich wie P0505 der Motor ist eigentlich baugleich. Hier noch die Bedingungen für FC35.
http://www.vectra16v.com/fc/fehlercodes_gruende_multec_sz2.html?...
Ansonsten geht hier mal danach weiter.
http://www.vectra16v.com/fc/fehlercodes_multec_sz4.html
http://www.vectra16v.com/fc/multec_sz4/P0505.pdf
Ab T04 wird es für euch interessant.
http://www.vectra16v.com/fc/multec_sz4/C-27.pdf
Ursachen könnten E04, E05 oder E06 sein.
Gruß Werner
Hallo Werner
danke schonmal für deine Mühe ,also wenn ich das richtig verstehe, könnte es auch sein das dass Steuergerät kaputt ist oder ?
Hallo wuddelchen.
Ja es könnte auch möglich dass das Steuergerät defekt ist.
Du kannst es ja z.B. hier überprüfen bzw. reparieren lassen.
http://www.eps-elektronik.com/.../opel-motor-steuergeraete.php
http://www.sender.de/service/kfzelektronik.html
Wann ist denn der Fehler aufgetreten?
Wo wohnst du denn?
Gruß Werner
Zitat:
Original geschrieben von hwd63
Hallo wuddelchen.Ja es könnte auch möglich dass das Steuergerät defekt ist.
Du kannst es ja z.B. hier überprüfen bzw. reparieren lassen.
http://www.eps-elektronik.com/.../opel-motor-steuergeraete.php
http://www.sender.de/service/kfzelektronik.html
Wann ist denn der Fehler aufgetreten?
Wo wohnst du denn?
Gruß Werner
Hallo Werner
Der Fehler ist seid ca 2 Wochen aufgetreten .
Seid dem sind wir am suchen sowie am Teile Austauschen.
Da ich leider nicht wirklich das Geld habe um in eine Opel Werkstatt zu fahren haben wir es jetzt erst mal mit diesen Teilen versucht die man selber einbauen kann,leider bisher ohne Erfolg .
Ich wohne in 55566 Bad Sobernheim.
Danke dir für deine Mühe die du dir machst :-)
Hallo.
55566 Bad Sobernheim ist ein bisschen weit entfernt.
Überprüft doch mal die Steckverbindung zum Steuergerät, vielleicht sind diese auch nur leicht korrodiert.
Wie sieht es mit Löterfahrung aus. Eventuell das Steuergerät öffnen lassen und nach einer kalten Lötstelle absuchen.
Wenn ein Scanner vorhanden ist, die Unterseite auflegen und einscannen, soll funktionieren habe ich mal gehört. Erleichtert durch die Vergrößerung die Suche nach einer kalten Lötstelle.
Diese dann nach-löten, soll schon oft geholfen haben.
Ein Freund hat den gleichen Motor und auch schon das Steuergerät tauschen müssen.
Gruß Werner
Zitat:
Original geschrieben von hwd63
Hallo.55566 Bad Sobernheim ist ein bisschen weit entfernt.
Überprüft doch mal die Steckverbindung zum Steuergerät, vielleicht sind diese auch nur leicht korrodiert.
Wie sieht es mit Löterfahrung aus. Eventuell das Steuergerät öffnen lassen und nach einer kalten Lötstelle absuchen.
Wenn ein Scanner vorhanden ist, die Unterseite auflegen und einscannen, soll funktionieren habe ich mal gehört. Erleichtert durch die Vergrößerung die Suche nach einer kalten Lötstelle.
Diese dann nach-löten, soll schon oft geholfen haben.
Ein Freund hat den gleichen Motor und auch schon das Steuergerät tauschen müssen.
Gruß Werner
einen Versuch isses auf jedem Fall wert.
Mein Papa hatte da noch ne andere Idee und zwar ein Freund meines Papas hat aufbereitete fahrzeuge , die er ankäuft in Ordnung bringt un dann weiter verkauft . Der hat im Moment genau den gleichen Corsa dort stehen wie ich .Papa meinte er will mal hingehen und einige Teile die damit zusammen hängen ausbauen und bei mir einbauen in der Hoffnung wir finden den Fehler .