Was für ein Roller habe ich
Hallo,
ich habe einen Roller bekommen und bin mit dem auch recht zufrieden, gibt zwar Teile, die man austauschen muss, er hat aber schon 11,5k KM runter.
Laut "Fahrzeugschein" handelt es sich hier um einen QINGQI QM50T-10A(B), jedoch finde ich wenn ich nach Ersatzteilen suche nicht die Richtigen, z.B sind die Scheinwerfer komplett andere. Im Anhang habe ich ein Bild, wo der Roller nochmal zu sehen ist. Wenn ich ihn Google, kommen immer leicht andere raus. Eventuell gibt es ja eine genauere Bezeichnung, über eine Antwort würde ich mich freuen 🙂
66 Antworten
Zitat:
...
Hallo,
also für mich sieht es ganz nach der SChraube aus, was meinst du?
Da bist du bei der richtigen Schraube.
Wie gesagt, versuch es mit reinigen der Nadel. Ebenso das Gegenstück.
Neu kaufen kannst du immer noch.
Zitat:
@creativschrauber schrieb am 5. Dezember 2020 um 22:06:56 Uhr:
Zitat:
...
Hallo,
also für mich sieht es ganz nach der SChraube aus, was meinst du?
[/quote
Da bist du bei der richtigen Schraube.
Wie gesagt, versuch es mit reinigen der Nadel. Ebenso das Gegenstück.
Neu kaufen kannst du immer noch.
Mach ich, aber ist da noch etwas zu reinigen, normalerweise ist das doch so ein Gummi drauf, welches nicht mal mehr drauf ist, oder irre ich mich?
MfG
Gehe doch einfach mal auf YouTube und schau dir da mal die Videos an von dem Vergaser wie reinigen und einstellen und davon mehrere damit du unterscheiden kannst ob es von durchgeknallten oder von Könner gemacht wurde.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 5. Dezember 2020 um 22:50:30 Uhr:
Gehe doch einfach mal auf YouTube und schau dir da mal die Videos an von dem Vergaser wie reinigen und einstellen und davon mehrere damit du unterscheiden kannst ob es von durchgeknallten oder von Könner gemacht wurde.
Okay mach ich, danke für den Tipp:
Wobei er ja vorher ganz normal gefahren ist. Mach ich aber trotzdem mal, danke 🙂
Ähnliche Themen
Es geht nicht darum das er vorher gelaufen ist oder nicht, nur so lernst du wie was funktioniert und wozu es gemacht ist
Zitat:
Mach ich, aber ist da noch etwas zu reinigen, normalerweise ist das doch so ein Gummi drauf, welches nicht mal mehr drauf ist, oder irre ich mich?
creativschrauber hat Dir doch eine neue Nadel verlinkt, die Deiner Alten gleicht !
Nicht auszuschliessen ist aber, dass der Dichtgummi im Messingteil sitzt und das
solltest Du auch mal herausschrauben und kontrollieren. (Dichtung nicht beschädigen!)
Dieses Schwimmernadel-Ventil muss zuverlässig schließen, da der Benzinhahn auch
bei Leerlafdrehzahl des Motors geöffnet ist, dieser dabei aber nur sehr wenig Benzin
verbraucht !
Und hattest Du nicht Zugriff auf einen Schlachtroller, von dem Du dieses Ventil
oder gleich den kompletten Vergaser verwenden kannst ?
Und Achtung !
Beim Lösen von älteren Schrauben an älteren Vergasern sind die Gewinde
mehr oder weniger festoxidiert !
Hier is es wichtig, vorher auf die Gewinde etwas Kriechöl (WD40, Caramba o.ä.)
einwirken zu lassen und immer den exakt passenden Schraubendreher zu
verwenden !
Also, neues Ventil ist bestellt und passt auch scheinbar. Ich habe aber ein ganz anderes Problem.
Vorgeschichte:
Habe letztens, ein wenig mit der Ablassschraube vom Vergaser abgemacht, Benzinschlauch mit der Schraubzwinge abgeklemmt. Nach ein paar Minuten treten Startete er, Schraubzwinge abgemacht. Damit ich feststellen konnte, dass es sich nicht um puren Zufall handelt also 2-3 mal aus und wieder angemacht, meist ohne großes Meckern. Also Roller eine halbe Stunde mal stehen lassen, dann wollte ich los, um zu sehen ob er überhaupt gut fährt. Also Angezogen, Schlüssel geholt und in den Kickstarter getreten. Er ging immer an, ist dann immer wieder direkt aus gegangen. Nach 2-3 Minuten hatte ich es. Also losgefahren 20-30 Meter gefahren, auf einmal kommt eine Fehlzündung oder eine art Schleifen o.ä Ich kann es echt nicht zuordnen. Entweder hat er auch stark gebremst oder ich habe es mir eingebildet. Dann, als ich stand ging er nicht aus. Also direkt umgedreht, schon beim Anfahren gemerkt, dass dieser großen Leistungsverlust hatte. Irgendwann ging er komplett aus. Hat sich auch nicht mehr starten lassen.
Also Ventil bestellt, heute angekommen, eingebaut läuft nach Minutenlangen kicken und nichts über, jedoch gibt der Motor keinen Ton von sich. Mal mit Starthilfe, E-Starter ect. versucht. Nichts. Also Luftfilter und Auspuff abgebaut. Beim demontieren vom Auspuff ist mir auch direkt aufgefallen, dass irgendein Sprit-Öl-Gemisch rauskommt. Mal ohne Auspuff und Luftfilter getreten und es tropft wie sonst was, aus dem Krümmer, dort wo der Auspuff befestigt ist.
Vielleicht kann jemand helfen. Habe echt langsam keine Lust mehr :c
MfG
Da scheint sich wohl der Zylinder verabschiedet zu haben. Keine Kompression mehr. Zumindest passt deine Beschreibung exakt darauf. Also aufmachen und nachschauen oder gleich einen Kompressionstest machen.
Mh okay, das ist nicht so gut..
Gibt es sonst noch andere möglichkeiten, momentan hoffe ich einfach noch, dass er mir einfach komplett abgesoffen ist. Die Frage ist, wie man das behebt.
Zitat:
@beku_bus1 schrieb am 11. Dezember 2020 um 19:42:47 Uhr:
Da scheint sich wohl der Zylinder verabschiedet zu haben. Keine Kompression mehr. Zumindest passt deine Beschreibung exakt darauf. Also aufmachen und nachschauen oder gleich einen Kompressionstest machen.
Zuerst würde ich aber auch noch die Zündkerze heraunehmen, Auspuff weg lassen,
Unterdruckschlauch vom Benzinhahn abziehen und verschliessen und mit dem
Kickstarter (wenn nicht vorhanden E-Starter) ein paar mal den Motor drehen lassen,
damit erst einmal die ganze Soße aus dem Kurbelgehäuse geschleudert wird !
Dann gleich ohne Auspuff bei Vollgas einen Kompressionstest durchführen 😉
Ich vermute aber immer noch, dass Du ein massives Kraftstoffproblem hast !
Und zwar mit viel zu viel Kraftstoffzulauf in die Schwimmerkammer 🙁
Solche Worte wie
Zitat:
Also, neues Ventil ist bestellt und passt auch scheinbar.
stimmen mich misstrauisch und gehören aus dem Wortschatz eines Monteurs
gestrichen ! Oder ist es noch gar nicht montiert ?
Das zuviel an Benzin sollte jedoch über den Überlaufschlauch (Anschluss) aus dem
Vergaser entweichen. Evtl. hat ja hier schon der Vorbesitzer Hand angelegt, um
das lästge Tropfen abzustellen, statt die Ursache zu suchen 😁
Also. Seit dem neuen Ventil kommt kein Sprit mehr ausm Überlauf. Ich finde, dass sich das schonmal gut anhört. Ansonsten denke ich auch, dass es ein Benzinproblem ist.
Derzeit habe ich kein Kompressionstester da. Gibt es irgendwelche Umwege?
MfG
Ja, gibt es. Den Motor auseinander nehmen. Und ich möchte es betonen, bei deiner Beschreibung ist eine Kontrolle des Zylinders unabdingbar. Es macht also absolut keinen Sinn jetzt nach irgendwelchen anderen Dingen zu schauen.
Ich denke, ich habe den Fehler gefunden, bzw. er kam mir entgegen. Habe ja über Nacht Benzin verdunsten lassen. Als ich es nochmal den Rest Rauskicken wollte, kam mir gleich vom Krümmer Teiles des Kolbenringes entgegen.
Das wird wohl auch dieses knallen/schleifen gewesen sein, oder?
Ja, ds wird es gewesen sein.
Also Kopf und Zyjnder runter. Schaden feststellen.
Wenn die Brocken schon heraus fallen, haben sich die feineren Teile möglicherweise im ganzen Motor verteilt.
Ganz ehrlich, wenn du kein Hobbyschrauber bist, der einen Motor richtig überholen kann, würde ich ab jetzt die Finger davon lassen.