Was Für ein ÖL empfhelt ihr?
Hallo !
Möchte einen Öl Wechsel machen was für ein Öl könnt ihr empfehlen.
Wie viel liter mit Öl Filter
Omega b 2,0 16v 141,000 Km
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MV6-Driver
Der Boardcomputer zeigt mit übrigens (zumindest beim V6) im Stand einen deutlich niedrigeren Momentanverbrauch (0,9-1,0l/Std. anstatt 1,2-1,3l/Std.) an, als mit teilsynthetischen 10w40 an.
sehr interessant, auf die idee bin ich noch nicht gekommen.
meiner blubbert auch mit 1,0 im stand vor sich hin. mein sensationeller verbrauch 8,1 l (tempomat-schleicher) hängt vielleicht doch auch mit dem 0/40-öl zusammen
Zitat:
Original geschrieben von Opel MV6
natürlich hast du kein fehler gemacht, sondern deinem motar was gutes getan
du hast jetzt das beste öl in deinem motor, gleich nach dem 0 W 40 🙂
Danke, denke doch auch dass das nicht verkehrt sein kann, besser = schlechter - wo komm mer denn da hin 😁.
Vermutlich klackert es genauso stark oder wenig wie vorher auch - ich sach ja > ab auf die Liege 😁.
Noch 10 Tage bis zur Fahrt und meine Frau will mir schon an die Gurgel weil ich jeden Tag unterm Auto liege, dabei mein ich es doch nur gut > mit meinem Omi natürlich 🙂
Gruss
roffel
Zitat:
Original geschrieben von roffel
.................meine Frau will mir schon an die Gurgel weil ich jeden Tag unterm Auto liege.........
Leg dich doch mal unter die Frau................. 😉 dann kommst du auf andere Gedanken. 😁
Zitat:
Original geschrieben von 52kalle
Leg dich doch mal unter die Frau................. 😉 dann kommst du auf andere Gedanken. 😁
Nee, besser unter meinen Omi - da muss ich mir dann keine Sprüche anhören von wegen "ich hab Migräne, jetzt nicht" 😁
Da streichel ich lieber das "Hosenrohr" vom Omi 😁
Ähnliche Themen
Ich krieg noch nen Anfall.
Hab jetzt ne kleine undichtigkeit an der Ventildeckeldichtung - halbrundes Dichtungsteil Auslassnockenwelle hinten.
Die Dichtung ist neu (jetzt ca. 3000 KM), allerdings nicht mit zusätzlicher Dichtmasse versehen.
Sollte das tatsächlich mit dem neuen Motoröl zusammen hängen oder Zufall.
40er ist doch 40er oder doch nicht ?
Gruss
roffel
Zitat:
Original geschrieben von roffel
Ich krieg noch nen Anfall.
Hab jetzt ne kleine undichtigkeit an der Ventildeckeldichtung - halbrundes Dichtungsteil Auslassnockenwelle hinten.
Die Dichtung ist neu (jetzt ca. 3000 KM), allerdings nicht mit zusätzlicher Dichtmasse versehen.
Sollte das tatsächlich mit dem neuen Motoröl zusammen hängen oder Zufall.
40er ist doch 40er oder doch nicht ?Gruss
roffel
zufall, du hast doch vorher auch das 40er gefahren
40 heisst: fliessverhalten im warmen zustand
und sind dein altes und neues öl gleich 15/40 - 5/40
Ich brauch halt immer wieder eine Bestätigung 😁
In meinem Ort halten sie mich schon für bekloppt, sehen immer nur meinen Hintern, der Kopf hängt irgendwo im Motorraum 😁
"In meinem Ort halten sie mich schon für bekloppt, sehen immer nur meinen Hintern, der Kopf hängt irgendwo im Motorraum "
haaaaa, das kenn ich...manchmal würd ich gern maüschen spielen um mal zu hören was die nachbarschaft über mich redet wenn die mich immer am/unterm auto sehen 😁
wie fast jeden tag *lach*
"Leg dich doch mal unter die Frau................. dann kommst du auf andere Gedanken. "
ich glaube, selbst ein omega macht nicht so viele zicken, wie manch eine frau...IM ERNST! 😉
😁
Gibt's eigentlich schon irgendwo eine Anstalt nur für Omega-Eigner 😁
😁
Gibt's eigentlich schon irgendwo eine Anstalt nur für Omega-Besitzer ? 😁
ups, 2x - sorry
Entschuldigung, aber eine Frage noch zu dem Thema.
Ein Bekannter sagte mir das Synthetiköl würde alte Ablagerungen lösen - ok gut so,
dies hätte aber den Nachteil dass Ablagerungen an z.B. Radialwellendichtringen bei Entfernung zu Undichtigkeiten führen würde, stimmt das ?.
Können sich überhaupt Ablagerungen an "elastischen, beweglichen" Teilen bilden ? oder anders gefragt können evtl. Ablagerungen an Wellendichtringen eine Art Dichtfunktion ausüben ?.
Gruss
roffel
Zitat:
Original geschrieben von roffel
Entschuldigung, aber eine Frage noch zu dem Thema.
Ein Bekannter sagte mir das Synthetiköl würde alte Ablagerungen lösen - ok gut so,
dies hätte aber den Nachteil dass Ablagerungen an z.B. Radialwellendichtringen bei Entfernung zu Undichtigkeiten führen würde, stimmt das ?.
ja das stimmt, du solltest wieder auf das 15/40 zurück wechseln 🙂
entschuldigung angenommen
deinen kritischen zustand erkenne ich daran, dass du hinter dem fragezeichen noch einen punkt setzt.
ich habe mich gestern und heute intensiv meiner frau gewidmet, denk mal darüber nach
uuppss, nächstes wochenende ist omega-treffen
War das Smilie evtl. ironisch gemeint ? 🙂
Im Ernst, sollte ich wieder zurück wechseln -- kein Witz, lieber noch mal 20 € in die Hand genommen und dafür vor evtl.grösserem Schaden bewart oder ist das Humbug ? --- ohne Punkt
Ich fahr doch nächste Woche nach Italien, da frag ich lieber nochmal nach - auch wenn der Eine oder Andere schon mit dem Kopf schüttelt 😁
Gruss
roffel
Zitat:
Original geschrieben von roffel
War das Smilie evtl. ironisch gemeint ? 🙂
Im Ernst, sollte ich wieder zurück wechseln -- kein Witz, lieber noch mal 20 € in die Hand genommen und dafür vor evtl.grösserem Schaden bewart oder ist das Humbug ? --- ohne Punkt
Ich fahr doch nächste Woche nach Italien, da frag ich lieber nochmal nach - auch wenn der Eine oder Andere schon mit dem Kopf schüttelt 😁
Gruss
roffel
ich würde das 5/40 weiterfahren
du hast maximal vor 3-4 fahrtage von 15/40 auf 5/40 umgeölt. bei aller qualität des synth.-öls, aber nach 500 km hat es noch keine ablagerungen gelöst, die sofort in einer undichtigkeit enden.
wie hast du eigentlich die undichtigkeit an der ventildeckel-dichtung festgestellt ? und war diese am 11.07. noch nicht vorhanden ??? schwöre !!
PS: mein zweitnahme ist lächler 🙂