was für ein Lager ist das ?
Also hab letztens gesehen dass da irgenwas nass ist. Es ist rechts unten, irgendwas an der Achse. Ist das das Achslager ? Soll das so nass sein oder ist da was hinüber ?
Kann nicht genau sagen was das ist....deeswegen frage ich.
Das ist ein 1Z Motor (eher unwichtig) und hat schon 188tkm runter, BJ95.
MfG
Wiki
44 Antworten
also die lager kosten im internet zwischen 30 und 40€!Da werden sie bei VW wohl teurer sein denke ich!!
Gruß
wenn du mit internet e-bay meinst, da sollte man von absehen, da die unter aller sau sind. Die im normalen zubehör gehen noch.
Also gut, dann werd ich das wohl machen wenn ich wieder arbeitsfähig bin.
Kann ich einfach den Mor an der Ölwanne anheben ? Wenn ich ein Brett drunterleg zum Kraft verteilen gibt das keine Dellen ?
das sollte keine dellen geben!Nein meine diverse Shops im Internet wo man teile bestellen kann!
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe mich vor kurzem bezüglich meiner Motorlager informiert. Ist aber ein 60 PS Wagen. Bei Volkswagen kostet ein Lager ca. 53 €. Der Einbau kostet pro Lager ca. 30 €. Also irgendwie an der Ölwanne aufbocken, scheint mir nicht unbedingt gut zu sein. In einer freien Werkstatt wirst Du dir bestimmt eine Hebevorrichtung ausleihen können. Also kleinere Motoren haben Gummilager und größere Motoren haben Hydrolager. Bei Dir läuft das Öl bereits aus. Das müsste sich bemerkbar machen durch stärkere Vibrationen im Innenraum. Zu dem kann sich die Auspuffanlage stärker durchdrücken und eventuel sogar reissen. Das passiert aber eher wenig. Das meinte man zu mir bei Volswagen. Der Motor kippt ja immer beim Beschleunigen und beim Bremsen. Die Lager sollen ein zu starkes Kippen des Motors verhindern.
Bye,
chs
Zitat:
Original geschrieben von chs77
Hallo,
ich habe mich vor kurzem bezüglich meiner Motorlager informiert. Ist aber ein 60 PS Wagen. Bei Volkswagen kostet ein Lager ca. 53 €. Der Einbau kostet pro Lager ca. 30 €. Also irgendwie an der Ölwanne aufbocken, scheint mir nicht unbedingt gut zu sein. In einer freien Werkstatt wirst Du dir bestimmt eine Hebevorrichtung ausleihen können. Also kleinere Motoren haben Gummilager und größere Motoren haben Hydrolager. Bei Dir läuft das Öl bereits aus. Das müsste sich bemerkbar machen durch stärkere Vibrationen im Innenraum. Zu dem kann sich die Auspuffanlage stärker durchdrücken und eventuel sogar reissen. Das passiert aber eher wenig. Das meinte man zu mir bei Volswagen. Der Motor kippt ja immer beim Beschleunigen und beim Bremsen. Die Lager sollen ein zu starkes Kippen des Motors verhindern.
Bye,
chs
ui danke.....ja, wenn ich den motor ausmache und die Tür offen habe, muss ich die festhalten weil ich schon Angst habe das es mit die weghaut vor lauter Vibration *g*...
oki, also werd ich die dinger mal machen....werde mir beim Bauern nen alten Schlepper mit Frontlader leihen und da ne kette bzw. Seilzug dranmachen.
Wo mache ich das Seil oder Kette fest ? Einfach um den Träger da unten rum und gut ?
du hast oben links und rechts jeweils eine "Öse".
eine müsste da sein, wo die tdi abdeckung dran ist. einfach ne starke schraube durch und mitm haken festmachen.
wenn man dann den motor hochhebt und das nicht wie ein berserker macht, dann reisst da nichts und geht auch nichts kaputt.
mitm frontlader wäre ich da vorsichtig, ich weiss nicht, ob man da so genau dosieren kann.
kannst aber genauso gut unter der ölwanne anheben. solltest halt schauen, dass du einen holzklotz auf den wagenheber legst und nicht metall auf metall. ansonsten ist die ölwanne schon stabil.
Also
1x 1HO199609J VW: 52,78€, Zubehör: 44,30€
1x 1HO199262L VW: 60,32€, Zubehör: 51,40€
1x 1HO199402 VW: 46,46€, Zubehör: 40,10€
Zusammen VW: 159,56€
Zusammen Zubehör: 135,80€
Habs mal im Zubehör bestellt.
Naja, annen Frontlader halt nen Seiltzug hin und dann hoch mit *g*
Hallo,
beim meinem Motor sind spezielle Ösen vorhanden, in denen kann man eine Kette einhacken. Wie das beim TDI Motor ist, weiß ich nicht. Aber irgendwo am Motor sollten da auch Ösen sein, an denen man den Motor heraus holen kann. Du solltest schon die vorgesehenen Aufnahmepunkte nehmen. Wenn Du die Ösen nicht finden kannst, würde ich bei Volkswagen nachfragen.
Bye,
chs
du solltest übrigends in die neuen lager etwas fett rein beim reinschrauben, da du die sonst nie wieder richtig rausbekommst. Hab meine alten schrauben auch verrissen beim rausdrehen. durchs fett geht des besser. gerade wenn du des auto noch ne zeitlang fahren willst.
wenn man die schrauben mitm richtigen drehmoment reinschraubt fallen die auch net raus.
Zitat:
Original geschrieben von cksIT
du solltest übrigends in die neuen lager etwas fett rein beim reinschrauben, da du die sonst nie wieder richtig rausbekommst. Hab meine alten schrauben auch verrissen beim rausdrehen. durchs fett geht des besser. gerade wenn du des auto noch ne zeitlang fahren willst.
wenn man die schrauben mitm richtigen drehmoment reinschraubt fallen die auch net raus.
ich nehm immer Kupferpaste *g*
Danke für den tipp 😉
ich seh gerade, dass dein auto tiefer ist, das heisst du musst, falls du mitm wagenheber des ganze machen willst, mitm originalen heber das auto ein bißchen anheben und dann mit hydraulsichen drunter
Zitat:
Original geschrieben von cksIT
ich seh gerade, dass dein auto tiefer ist, das heisst du musst, falls du mitm wagenheber des ganze machen willst, mitm originalen heber das auto ein bißchen anheben und dann mit hydraulsichen drunter
ich fahre einfach vorne auf Bretter dann kommt er vorne hoch....