was für ein Lager ist das ?

VW Vento 1H

Also hab letztens gesehen dass da irgenwas nass ist. Es ist rechts unten, irgendwas an der Achse. Ist das das Achslager ? Soll das so nass sein oder ist da was hinüber ?

Kann nicht genau sagen was das ist....deeswegen frage ich.

Das ist ein 1Z Motor (eher unwichtig) und hat schon 188tkm runter, BJ95.

MfG
Wiki

44 Antworten

es ist das hygrolager (mit öl gefüllt)... wenn es schon auftritt -wie bei dir- hat es schon das zeitliche gesegnetl

Zitat:

Original geschrieben von fette-karre


es ist das hygrolager (mit öl gefüllt)... wenn es schon auftritt -wie bei dir- hat es schon das zeitliche gesegnetl

was genau hat das Hydrolager für eine Funktion ? Als Träger des Motores ?

Ist es teuer sowas wechseln zu lassen ? Bzw. muss man es wechseln lassen oder ist das nicht so wichtig.

Will mein Auto schon noch die nächsten 4-5 Jahre fahren.,

jupp ist Motorlager

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


jupp ist Motorlager

Kann man das selber wechseln ? Muss da der ganze Motor gehoben werden ?

Son mist.

Ähnliche Themen

würde ich mal vermuten, wenn du nen Flaschenzug hast, auf dem Dorfe ja wohl kein Ding, dann könnte das gehen, muss ja nur gestützt werden, damit er dir nicht abhaut.

Aber genauere Beschreibung habe ich leider nicht, vielleicht steht im Buch was?

wenn de mal dichtig anfaßt wirste merken wieviel spiel dat schon hat ... wirst es sicher schon fast ausn topf heben können
wenn de den wagen fahren willst ... klar würd ich es denn machen ... und bei der gelegenheit die anderen lager mitprüfen
mit etwas geschick läßt sich so ein lager auch in eigenregie wechseln ... auch ohne flaschenzug....

Das ist das erstemal das ich hör das dort öl drin sein soll 😰

meines wissens ein das ein stink normaler gummiblock der den motor trägt (und davon gibts 3 stück)

Also ich weiß zu 100% das es bei meinem wagen nur aus gummi besteht (ist aber auch ein benziner) nur warum sollte beim diesel dort öl drin sein ????

du musst alle 3 lager etwas lösen, so dass da nichts brechen kann beim hochheben und das Lager auf dem Bild musste halt ganz rausschrauben.
dann den Motor am besten per kettenzug (keine ahnung wie das teil heisst) hochheben. Dann das Lager rausholen und das neue reinlegen. anschließend den Motor ablassen und die Lager mit 50Nm festziehen.
Alternativ haben wir auch schon einen hydraulischen wagenheber genommen und mit einem Holzklotz versehen unter das Getriebe gestellt. Ist halt ein wenig unbequem, da man somit von unten nicht das Lager rausholen kann.
ich habe dafür ne halbe stunde gebraucht.
Allerdings solltest du überlegen evt. alle 3 zu tauschen. Wenn man nur eins tauscht können dadurch die anderen schneller kaputt gehen.
Aber da streiten sich die Geister.
Ich selbst habe alle 3 getauscht, da wenn eins kaputt ist, die anderen sicherlich nicht mehr viel brauchen um auch kaputt zugehen. Wenn man sich schon mal die Arbeit macht, kann man es auch richtig machen.

60 ps brauchen auch keinen so tollen dämpfer, der Diesel schon, rappelt ja auch mehr

danke @cksIT für die Anleitung.

wo kann ich den Motor anheben dass ich nichts kaputt mache ?

Ich habe ne Grube zur verfügung dann könnte ich doch theoretisch mim Rollwagenheber drunterfahren und da Holz drunter, hochheben und dann nen Bock drunterstellen oder ?

Flaschenzug hab ich leider net zur Verfügung...oder mal sehen...vielleicht schon *g*...

also muss der Motor schon mal nicht ganz raus *puh*...dachte schon wieder so eine scheiß Arbeit.

Also 3x Hydrolager bei VW holen....weiß jemand ganz rein zufällig was da eines kostet ? Und ob das sehr dringend ist ? Muss gerade auf Kupplung und Zahnriemen sparen.

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


60 ps brauchen auch keinen so tollen dämpfer, der Diesel schon, rappelt ja auch mehr

Die golf 2 diesel hatten auch nur gummilager

naja da hat VW wohl mal wieder langeweille gehabt

z.b. beim Ford sierra cosworth sind auch nur stinknormale gummiblocke drin, und der hat 240 PS 6 Zylinder drin

Zitat:

Original geschrieben von Golf-3-Fahrer2


Die golf 2 diesel hatten auch nur gummilager

naja da hat VW wohl mal wieder langeweille gehabt

z.b. beim Ford sierra cosworth sind auch nur stinknormale gummiblocke drin, und der hat 240 PS 6 Zylinder drin

Golf 3 is ja auch ein reiferes Modell wie Golf 2 *g*

Wenn du es ncoh nicht gesehen hast, lass mal nen TDI Fahrer die Haube aufmachen, den MOtor anmachen udn wieder abstellen da siehste wie das ding rappelt. Da meinste der will da raus wenn du ihn ausmachst so schlägt der um sich *g*.

Cosworth is ja auch ein Benziner, und kein Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von Wikinger0815


Cosworth is ja auch ein Benziner, und kein Diesel.

Richtig aber wenn du vollgas gibst dann ziehen 240 PS an den lagern und wenn die das aushalten dann müßte es deinen im verhältnis kleinen motor erstrecht aushalten, auch wenn er sich beim ausmachen schüttelt

naja VW eben 😁

ist ja auch ein 6 Zylinder von Ford und schon älter. Ist ja auch egal, das Teil ist hin also tauschen Wiki!

Zitat:

Original geschrieben von Wikinger0815


danke @cksIT für die Anleitung.

hab ja eh nichts zu tun (informatiker) 😁

Zitat:

Original geschrieben von Wikinger0815


wo kann ich den Motor anheben dass ich nichts kaputt mache ?

Wenn du mitm wagenheber arbeitest, kannste direkt unter dem Getriebe ansetzen. und anschließend für die anderen lager unter der ölwanne.

aber immer nur ein lager auf einmal rausholen, so dass sich der motor nicht selbsständig macht 😉

Zitat:

Original geschrieben von Wikinger0815


Ich habe ne Grube zur verfügung dann könnte ich doch theoretisch mim Rollwagenheber drunterfahren und da Holz drunter, hochheben und dann nen Bock drunterstellen oder ?

Flaschenzug hab ich leider net zur Verfügung...oder mal sehen...vielleicht schon *g*...

 

kannst ja ein brett in den grubenrahmen legen und den wagenheber drunter, somit kannste vor und hinter dem brett noch iin der grube arbeiten.

von oben is des echt ungemütlich.

Zitat:

Original geschrieben von Wikinger0815


also muss der Motor schon mal nicht ganz raus *puh*...dachte schon wieder so eine scheiß Arbeit.

 

wiso? macht doch spass 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Wikinger0815


Also 3x Hydrolager bei VW holen....weiß jemand ganz rein zufällig was da eines kostet ? Und ob das sehr dringend ist ? Muss gerade auf Kupplung und Zahnriemen sparen.

Ich habe die vom zubehör, da kann man nicht allzuviel falsch machen.

ich hab da 40€/stck bezahlt. ich kann dir heute abend die preise raussuchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen