Was für ein geniales Auto!

Volvo V70 3 (B)

Ich habe seit Dienstag meinen XC60 D3 Summum Xenium in Savile, mit GT. Und ich muss sagen: Es ist ein geniales Auto!

Ein souveräner Cruiser, der leise grummelt, mit ausreichend Kraftreserven, wenn man es braucht oder will. Die Automatik schaltet butterweich, von einer Leistungsbremse ist nichts zu spüren. Wie konnte ich zuvor nur einen Handschalter fahren? Was mich überrascht: Es gibt auch einen Sportmodus.

Nach drei Jahren im V70 III D5 bin ich angenehm überrascht, wie viel leiser der D3 ist. Ein Genuss, sicherlich auch dank des Verbundglases. Das Panoramadach ist ein Gewinn. Wie gut, dass ich mich nicht zu dunklen Scheiben habe verführen lassen. Da ich auch auf zusätzlichen Silberschmuck verzichtet habe, ist mein XC60 von außen eine zeitlos elegante Erscheinung. In zwei Tagen wurde ich schon dreimal auf dieses "wunderschöne Auto" angesprochen. 

Noch ein paar Dinge, die mir aufgefallen sind:

Die Anbindung von iPod/iPhone ist toll. Bluetooth funktioniert besser und schneller als im V70. Auch Musikhören via Bluetooth funktioniert einwandfrei. Am komfortabelsten aber ist die iPod-Steuerung via USB.

Die Sprachsteuerung funktioniert, so lange man nicht nuschelt und keine komplizierten Namen sagen muss, hervorragend. 

Die Darstellung der Radiosender im Display ist gut, die Frequenz-Wahl hätte weniger verspielt sein können. Die Darstellung des Navis ist ein Fortschritt, aber leider noch immer nicht der große Wurf. Den positiven Gesamteindruck beeinträchtigt das alles aber keineswegs.

Der Wagen ist unübersichtlicher als der V70. Aber dank der sehr guten Einparkhilfe vorne und hinten sowie der Rückfahr-Kamera, die sich sehr schnell einschaltet, ist Rangieren kein echtes Problem. Beeindruckt bin ich davon, dass man meine Wünsche erhört hat und man die Lautstärke der Parkpiepser nun regeln kann. Überhaupt: Was man jetzt alles einstellen kann! Die Fernbedienung ist schick, meiner Meinung nach aber unnötig, weil schwer zu bedienen.

Noch ein paar Worte zur Materialwahl: Das Leder ist nicht so glatt und rutschig wie nach der Lektüre hier erwartet, es ist aber auch nicht so schön wie im V70. Warum konnte man nicht bei einer Struktur bleiben? Und: Der Geruch ist künstlich.
Insbesondere in den Türverkleidungen wirkt das Leder-Imitat äußerst billig. Das Alu-Finish in der Mittelkonsole gefällt mir gut, weniger schön ist, dass man auf den silbernen Plastikleisten sofort jeden Fingerabdruck sieht.

Über Verbrauch, Höchstgeschwindigkeit, Beschleunigung auf der Autobahn etc. kann ich jetzt noch nichts sagen. Dazu vielleicht später mehr. 

Fazit: Es ist ein wunderschönes Auto. Das hohe Sitzen, der Motor, das Getriebe, das Design, all das macht Freude. Die Fahrt zur Arbeit ist leider viel zu kurz, um den XC60 richtig genießen zu können.

Jetzt kann ich nicht mehr weiterschreiben, ich muss fahren...! 

PS: Die Fotos vom iPhone sollen nur beweisen, dass ich den XC60 tatsächlich habe. Und ohne kriegt man hier ja auch keine Glückwünsche. Auch wenn es auf dem Foto wie Blau aussieht, der Lack ist tatsächlich Savile!

Beste Antwort im Thema

Ich habe seit Dienstag meinen XC60 D3 Summum Xenium in Savile, mit GT. Und ich muss sagen: Es ist ein geniales Auto!

Ein souveräner Cruiser, der leise grummelt, mit ausreichend Kraftreserven, wenn man es braucht oder will. Die Automatik schaltet butterweich, von einer Leistungsbremse ist nichts zu spüren. Wie konnte ich zuvor nur einen Handschalter fahren? Was mich überrascht: Es gibt auch einen Sportmodus.

Nach drei Jahren im V70 III D5 bin ich angenehm überrascht, wie viel leiser der D3 ist. Ein Genuss, sicherlich auch dank des Verbundglases. Das Panoramadach ist ein Gewinn. Wie gut, dass ich mich nicht zu dunklen Scheiben habe verführen lassen. Da ich auch auf zusätzlichen Silberschmuck verzichtet habe, ist mein XC60 von außen eine zeitlos elegante Erscheinung. In zwei Tagen wurde ich schon dreimal auf dieses "wunderschöne Auto" angesprochen. 

Noch ein paar Dinge, die mir aufgefallen sind:

Die Anbindung von iPod/iPhone ist toll. Bluetooth funktioniert besser und schneller als im V70. Auch Musikhören via Bluetooth funktioniert einwandfrei. Am komfortabelsten aber ist die iPod-Steuerung via USB.

Die Sprachsteuerung funktioniert, so lange man nicht nuschelt und keine komplizierten Namen sagen muss, hervorragend. 

Die Darstellung der Radiosender im Display ist gut, die Frequenz-Wahl hätte weniger verspielt sein können. Die Darstellung des Navis ist ein Fortschritt, aber leider noch immer nicht der große Wurf. Den positiven Gesamteindruck beeinträchtigt das alles aber keineswegs.

Der Wagen ist unübersichtlicher als der V70. Aber dank der sehr guten Einparkhilfe vorne und hinten sowie der Rückfahr-Kamera, die sich sehr schnell einschaltet, ist Rangieren kein echtes Problem. Beeindruckt bin ich davon, dass man meine Wünsche erhört hat und man die Lautstärke der Parkpiepser nun regeln kann. Überhaupt: Was man jetzt alles einstellen kann! Die Fernbedienung ist schick, meiner Meinung nach aber unnötig, weil schwer zu bedienen.

Noch ein paar Worte zur Materialwahl: Das Leder ist nicht so glatt und rutschig wie nach der Lektüre hier erwartet, es ist aber auch nicht so schön wie im V70. Warum konnte man nicht bei einer Struktur bleiben? Und: Der Geruch ist künstlich.
Insbesondere in den Türverkleidungen wirkt das Leder-Imitat äußerst billig. Das Alu-Finish in der Mittelkonsole gefällt mir gut, weniger schön ist, dass man auf den silbernen Plastikleisten sofort jeden Fingerabdruck sieht.

Über Verbrauch, Höchstgeschwindigkeit, Beschleunigung auf der Autobahn etc. kann ich jetzt noch nichts sagen. Dazu vielleicht später mehr. 

Fazit: Es ist ein wunderschönes Auto. Das hohe Sitzen, der Motor, das Getriebe, das Design, all das macht Freude. Die Fahrt zur Arbeit ist leider viel zu kurz, um den XC60 richtig genießen zu können.

Jetzt kann ich nicht mehr weiterschreiben, ich muss fahren...! 

PS: Die Fotos vom iPhone sollen nur beweisen, dass ich den XC60 tatsächlich habe. Und ohne kriegt man hier ja auch keine Glückwünsche. Auch wenn es auf dem Foto wie Blau aussieht, der Lack ist tatsächlich Savile!

54 weitere Antworten
54 Antworten

Für AUX spricht eigentlich nichts, wenn die entsprechenden Geräte auch mit USB abschliessbar sind, da die Bedienung bei USB über das Fahrzeug möglich ist. Apple Produkte lassen sich zudem über den IPad Anschluss noch bequemer bedienen.
Gemäss dem in NL verfügbaren Handbuch des Sensus oder Sensus Connect lässt sich der Eingang im AUX Menü einstellen. Das eigene Handbuch zu lesen, oder bei Connect im Auto anzuschauen, hat meist nicht geschadet 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Musik über AUX Eingang ist sehr leise' überführt.]

Die Lautstärke des AUX-Eingangs kann genau wegen diesem Problem gesondert hochgeregelt, resp. verstärkt werden werden.

Wie das geht, steht detailliert im Handbuch unter "AUX-Eingang".

Gruss

Christoph

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Musik über AUX Eingang ist sehr leise' überführt.]

Das wußte ich nicht, einen entsprechenden Menupunkt hatte ich nicht gefunden. Ich werde es ausprobieren.

Danke!

Chigurh

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Musik über AUX Eingang ist sehr leise' überführt.]

Hab's mal aus Seite 273 des 2014er Handbuch rausgesucht. 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Musik über AUX Eingang ist sehr leise' überführt.]

Bildschirmfoto-2014-01-05-um-15-42-53
Ähnliche Themen

Vielen Dank für den hinweis. Ich war vorhin nochmal beim Elch und habe das ausprobiert. Also ich habe die Lautstärke des AUX-Eingangs voll aufgedreht.

Naja was soll ich sagen, es ist ein wenig lauter geworden. Aber immer noch deutlich leiser als die anderen Eingänge oder das Radio. Was weiter auffällt ist, dass die Tonqualität schlecht ist. Der Klang über den iPod-Anschluss und über Bluetooth ist viel besser.

Ist mir beim alten High Performance Sound System nicht aufgefallen.

Chigurh

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Musik über AUX Eingang ist sehr leise' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von TomOldi


Für AUX spricht eigentlich nichts, wenn die entsprechenden Geräte auch mit USB abschliessbar sind, da die Bedienung bei USB über das Fahrzeug möglich ist. Apple Produkte lassen sich zudem über den IPad Anschluss noch bequemer bedienen.
Gemäss dem in NL verfügbaren Handbuch des Sensus oder Sensus Connect lässt sich der Eingang im AUX Menü einstellen. Das eigene Handbuch zu lesen, oder bei Connect im Auto anzuschauen, hat meist nicht geschadet 🙂

RSE läuft über AUX...und das sehr eindrucksvoll ... also nix mit leise...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Musik über AUX Eingang ist sehr leise' überführt.]

Hallo,

schau mal auf dem IPad bei den Einstellungen unter Musik op da der Menupunkt "Lautstärke anpassen" an ist. Das kann auch schon etwas helfen.

MfG Tim

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Musik über AUX Eingang ist sehr leise' überführt.]

Klinke ist immer schlechter als USB oder Bluetooth.

Ich habe ein Bose Soundlink, da ist das ganz genauso. Nicht nur dass es leiser ist mit AUX, der Sound ist im Allgemeinen schlechter.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Musik über AUX Eingang ist sehr leise' überführt.]

Richtet sich die Aux-Lautstärke nicht nach der eingestellten Lautstärke der Quelle, also des iPods oder iPads? Dann müsste die Lautstärke dort eingestellt werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Musik über AUX Eingang ist sehr leise' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Klinke ist immer schlechter als USB oder Bluetooth.

Yepp, an jedem Mobilgerät sollten man tunlichst den 3,5mm Klinkenausgang für externe Soundsysteme vermeiden, auch wenn es die bequemste Anschlussart darstellt.

just my two Cents 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Musik über AUX Eingang ist sehr leise' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen