Was für Bremsen !?
Hallo Leute ,
Und zwar habe ich mir bei Kfzteile 24 vor 10000km komplett neue Bremsen der Firma becker bestellt sprich vorne und hinten komplett !! Jetzt war ich bei audi weil die Bremsen einfach nicht gut bremsen !! Audi meinte die Bremsen sind schlechte Qualität!!! Jetzt will ich mir wieder komplett neue kaufen. Daher meine Frage wo sollte ich nach den Bremsen schauen bzw. Was für eine Marke !?
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kompressor1983
Laut den recherchen Ist 1LT für vorne und 1KP für hinten stimmt das!?
schau in die
>FAQ<da stehts. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von loulou123
Mein Rat lautet definitiv Brembo Scheiben hochgekohlt und Brembo Klötze.Die habe ich im A4 und die sind in der Heißbremsleistung den ATE (die auch Audi original verbaut) weit überlegen.In meinem TT sind ATE drin, vorn sogar 312mm statt 288mm beim A4, und der TT ist obendrein einiges Leichter als der A4, aber die Bremse ist bei starkem Bremsen aus hohem Tempo echt Mist.Neigt sehr stark zum Fading, was der Bremso fremd ist.
hast du Teilenummern?
in 312mm?
die Brembo hab ich auch drin aber müssen noch die unbehandelten sein die rosten leider
Zitat:
Original geschrieben von Kompressor1983
Also ich habe mich jetzt für die ate powerdisc mit
Ceramik Beläge entschieden vorne wie hinten !!
Geht schon, aber, guck dazu auch
HIERrein was ATE Schreibt,.... hätten es "Normale" Scheiben auch Getan.
Ähnliche Themen
Naja, also ich nehme keine besonderen Geräusche war und bin da sehr empfindlich. Bei den Preisen ist mir ein erhöhter Verschleiß auch recht egal.
Da ich kein kompetentes Audi AH kenne, interessieren mich die Meinungen der MA an der Dialogannahme auch nicht. Und ich habe dort auch nie einen Liter LL Öl für >25€/L gekauft ;-).
Wichtig sind mir bei der Kombination die Bremsleistung, der Preis, die sauberen Felgen und ein klitzekleines bisschen der Look der Scheiben mit umlaufender Nut.
Von gelochten kann ich im übrigen in diesen Preisregionen (Zimmermann) auch nur abraten.
Grüße,
Thilo
Ich lese von 312mm u. 288mm, kann man die 312mm beim A4 b7 avant 2,0 tdi einfach so einbauen u. merkt man einen Unterschied zu den 288mm Scheiben ?
Gruß
Heinz
Die 312mm sind in meinem TT drin, nicht im A4.
Wollt ihr davon die Teilenummer?
Zitat:
Original geschrieben von Hille2001
hast du Teilenummern?Zitat:
Original geschrieben von loulou123
Mein Rat lautet definitiv Brembo Scheiben hochgekohlt und Brembo Klötze.Die habe ich im A4 und die sind in der Heißbremsleistung den ATE (die auch Audi original verbaut) weit überlegen.In meinem TT sind ATE drin, vorn sogar 312mm statt 288mm beim A4, und der TT ist obendrein einiges Leichter als der A4, aber die Bremse ist bei starkem Bremsen aus hohem Tempo echt Mist.Neigt sehr stark zum Fading, was der Bremso fremd ist.
in 312mm?die Brembo hab ich auch drin aber müssen noch die unbehandelten sein die rosten leider
Zitat:
Original geschrieben von uniinnsbruck
Ich lese von 312mm u. 288mm, kann man die 312mm beim A4 b7 avant 2,0 tdi einfach so einbauen u. merkt man einen Unterschied zu den 288mm Scheiben ?Gruß
Heinz
Man muss den Bremsträger tauschen, damit die Scheibe rein passt.
Und es muss das Steuergerät angepasst werden auf die neue Bremse wegen anderem Druckmoment.
Ja, korrekt.
Rausfinden kannst Du dies beispielsweise hier. Ist zwar in englisch, aber hilft trotzdem.
Zitat:
Original geschrieben von loulou123
Die 312mm sind in meinem TT drin, nicht im A4.
Wollt ihr davon die Teilenummer?
Zitat:
Original geschrieben von loulou123
Zitat:
Original geschrieben von Hille2001
hast du Teilenummern?
in 312mm?die Brembo hab ich auch drin aber müssen noch die unbehandelten sein die rosten leider
achso falsch quer gelesen
aber sollte ja kein Unterschied von 288 zu 312 machen
Dein Fazit also eher Brembo komplett als ATE
ich hatte bis dato Brembo Scheibe mit ATE Belägen favoritisiert
Also im Falle des A4 kann ich nur zu Brembo raten, wenn es auf gute Heißbremsleistung ankommt.
Beim Bremsen aus niedrigem Tempo gibt es keinen für mich merkbaren Unterschied Brembo zu ATE.
Die Brembo´s scheinen aber nach jetzigem Stand bei meinem länger zu halten als die ATE.
Grad wer öfter mal aus hohem Tempo Runterbremsen muss und ggf. auch mehrmals kurzzeitig hintereinander wird mit ATE kaum glücklich, so meine eigenen Erfahrungen.Wirklich ein sehr ungutes Gefühl, wenn das Hindernis näher kommt, man immer fester in die Bremse tritt, die Verzögerung aber nicht zunimmt, weil die ATE´s sehr zum Fading neigen.
Brembo hat hier offensichtlich mehr Kompetenz als ATE, was sie dann in ihre Produkte einfließen lassen können.Das ist wohl die Rennsporterfahrung, die sie gesammelt haben.
Ich werd meinen TT bei Fälligkeit auch auf Brembo HC Scheiben und Beläge umrüsten.
Zitat:
Original geschrieben von loulou123
weil die ATE´s sehr zum Fading neigen.
Das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Mit welchen Belägen bist Du die denn gefahren?
Ich fahre seit Jahren die ATE's auf verschiedenen Fahrzeugen (Golf2, Golf IV Cabrio & Audi A4) und hatte noch nie Fadingprobleme.
Zudem fahre ich sehr gerne auch mal sportlich, sonst hätte ich andere Motorisierungen gewählt ;-).
Die A4 Serienbremsen hatten Naßbrems- und Fadingprobleme und daher habe ich auch gewechselt und bin rundrum zufrieden.
Bei der Haltbarkeit stimme ich Dir zu: die könnte besser sein, ist aber trotzdem und besonders im Verhältnis zum Preis, akzeptabel.
Die Brembos sind bestimmt gut, aber die ATE's so schlecht zu machen ist echt Quatsch.
Grüße,
Thilo
Meine ferodos waren auch super bis zur ersten Notbremsung.
Danach waren die Träger verzogen.
Bin dann auf ATE gewechselt und kann das fading auch bestätigen.
Ungutes Gefühl beim bremsen aus hohen Geschwindigkeiten.
Deshalb wollte ich das ja mal wissen.
Welche Belag Größe haben den die 312er?
Benno Beläge findet man nicht so leicht wie ATE
Ich halte viel von Fakten, gerade bei der Diskussion über Bremsen, nichts ist wertloser wie die Schilderung subjektiver Eindrücke.
Auf meinem Z4 E85 fahre ich schon seit Ewigkeiten nur ATE Scheiben und Beläge, die werden bei einem Trackday oder in den Alpen gerne mal 400 -500 Grad heiß, gemessen mit einem Infrarot Thermometer.
Ich hatte noch nie Probleme mit Fading, anders als manche Kollegen mit ihren Z4. Wer bei namhaften Herstellern, die auch Erstausrüster bei den Automobilherstellern sind hat, sollte über seine Bremstechnik nachdenken. Und genau da sind wir wieder bei dem subjektiven Eindrücken, da wird einen Kilometer vor einer Baustelle schon mal der Fuß leicht auf die Bremse gelegt und warm gebremst, statt hart und kurz zu bremsen. Wenn dann die Fuhre noch voll beladen ist, wundert mich nix mehr.
Bevor man über andere Bremsen nachdenkt, sollte man dem größten Unsicherheitsfaktor "Fahrer" optimierten.